Fotomax Neujahrsaktionen - So kann das neue Jahr beginnen!
TOP-Angebote bei Fotomax Der LETZTE Rabatt des Jahres!
Ab sofort erhalten Sie 20,23€ Rabatt auf alle Online-Bestellungen bei Fotomax ab einem Warenwert von 202,30€.
Beim Bestellvorgang im Onlineshop wird der Aktionsrabatt automatisch im Warenkorb vom Kaufpreis abgezogen. Gilt nur für Lagerware und nur solange der Vorrat reicht. Die Aktion ist bis zum 06. Januar 2023 um 23:59 Uhr gültig.
Bei Bezahlung mit PayPal erhalten Sie zusätzlich 1% Rabatt vom Warenwert der Bestellung!
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch in das Jahr 2023! Ihr Fotomax Team
Canon EOS R6 Mark II GehäuseDie Vollformatkamera EOS R6 Mark II setzt neue Maßstäbe mit ihrer einzigartigen Mischung aus klassenbester Leistung, atemberaubender Geschwindigkeit, Stabilität und professionellen Funktionen für Filmproduktionen. Leben Sie Ihre Fähigkeiten voll aus und gehen Sie dabei keine Kompromisse ein - egal, was und wie Sie aufnehmen.Die EOS R6 Mark II mit 24,2 Megapixeln nimmt Reihenaufnahmen bis 40 B/s, 4K/60p Video mit Oversampling oder 6K RAW-Video auf einen externen Recorder auf.Canon EOS R6 Mark II Highlights:24MP mit Standard-ISO bis zu 102.400 für herausragende Bildqualität in allen LichtsituationenIBIS mit bis zu 8 Stufen Kompensationextrem schnell mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde bei voller AF/AE NachführungDeep Learning AF jetzt auch mit Erkennung von Pferden, Flugzeugen und ZügenVideo in professioneller Qualität mit 4K60p Oversampled ohne Crop und 6K60p RAW bei externer Aufzeichnungbis zu 6 Stunden Video-AufnahmezeitKI-programmierter AF, der Motive überall im Bild erfasstDer Dual Pixel CMOS AF II erkennt und verfolgt Motive auf intelligente Weise und sorgt dafür, dass sie auch dann scharf abgebildet werden, wenn sie sich bewegen. Die EOS R6 Mark II erkennt eine Vielzahl von Motiven, darunter Menschen, Fahrzeuge und Tiere, und verfügt jetzt über einen Automatikmodus, der den Motivtyp automatisch auswählt.Der Dual Pixel CMOS AF II fokussiert noch schneller und präziser und kann dank der KI-Programmierung noch mehr Motive erkennen. Unsere branchenführende IBIS-Technologie (kamerainterner Bildstabilisator) ermöglicht in Verbindung mit einem optischen Bildstabilisator im Objektiv handgeführte Aufnahmen mit sehr langen Belichtungszeiten und ruhige Videoaufnahmen, die aussehen, als wären sie mit einem Gimbal aufgenommen worden.Flüchtige Momente rechtzeitig festhaltenJeder noch so kurze Moment wird mit bis zu 40 B/s festgehalten - mit dem elektronischen Verschluss der Kamera und gleichzeitiger AE- und AF-Nachführung. Der mechanische Verschluss ermöglicht Reihenaufnahmen mit bis zu 12 B/s. Außerdem bietet die Kamera den RAW-Burst-Modus mit 30 B/s und der Pre-Shooting Funktion, mit der die Kamera bereits Aufnahmen macht, bevor der Auslöser ganz gedrückt ist. Optischer IS trifft IBISDie EOS R6 Mark II kombiniert den optischem IS eines Objektivs mit dem kamerainternem IS, was eine Stabilisierung für bis zu 8 Belichtungsstufen ergibt. Bei Videoaufnahmen kommt zudem Movie Digital IS zum Einsatz und sorgt für Aufnahmen, die aussehen, als wären sie mit einem Dolly oder Gimbal gedreht worden. Die idealen AuflösungenDer neu entwickelte 24,2-Megapixel Sensor bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Auflösung, Geschwindigkeit und Low-Light-Eigenschaften. Professionelle Videoaufnahmen auf KnopfdruckZur Aufnahme der 4K 60p Videos mit Oversampling nutzt die Kamera die gesamte Sensorbreite. 6K ProRes RAW lassen sich ebenfalls aufnehmen und auf einem externen Atomos Ninja V+ Recorder speichern. Full HD-Videos mit bis zu 180p liefern fantastische Zeitlupeneffekte, während HDR PQ und HDR Movie zusätzliche Details in Schatten und Lichtern offenbaren. Die kamerainterne Korrektur von Fokus-Breathing Effekten sorgt für eine professionelle Fokussierung. Als würde die Nacht zum TagDie Kamera kann bei einer Dunkelheit von bis zu -6,5 LW fokussieren - weniger als das Licht bei Halbmond. Eine maximale Empfindlichkeit von ISO 102.400 (erweiterbar auf ISO 204.800) und unser branchenführender 8-Stufen-IS sind die perfekten Werkzeuge, um jederzeit die natürliche Atmosphäre bei Umgebungslicht einzufangen. Auf das Design kommt es anWenn wir eine neue EOS entwickeln, nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung, um sicherzustellen, dass sich die Kamera wie eine Erweiterung des kreativen Geistes anfühlt. Das haben wir mit der EOS R6 Mark II mit diesen Features erreicht: ein elektronischer Sucher (EVF) mit 3,6 Mio. Bildpunkten und einer Bildwiederholungsrate bis 120 B/s, ergonomisch angeordnete, konfigurierbare Bedienelemente, zwei UHS-II-SD-Karten zur Sicherung oder Organisation der Aufnahmen, und ein Witterungsschutz, der einen bei jedem Wetter weiter arbeiten lässt. Immer in VerbindungFotos und Videos mit dem Online-Publikum teilen und die EOS R6 Mark II kabellos vom Smartphone oder Computer aus steuern - das optimierte WLAN mit Bluetooth macht es möglich. Für die ultimative Bildqualität sorgt die RAW-Bildverarbeitung in der image.canon Cloud.Lieferumfang:Canon EOS R6 Mark II GehäuseKamera-Gehäusedeckel R-F-5Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC2Tragegurt ER-EOS R6 Mark IIAkkuladegerät LC-E6EAkku LP-E6NHAbdeckung für AkkufachAC-Netzkabel (EU/SK)Anleitungen (EU)
Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USMDas RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM ist das weltweit erste AF-Makroobjektiv mit einer unglaublichen 1,4-fachen Vergrößerung im Nahbereich, die nicht nur hervorragende Makroaufnahmen, sondern auch außergewöhnliche Porträts ermöglicht. Wieder einmal hat Canon mit dem bahnbrechenden Mechanismus zur Steuerung der sphärischen Aberration (SA) - eine neue Funktion dieses Objektivs - die Optik und das Aussehen von unscharfen Bokeh-Bereichen sowohl vor, als auch hinter dem Motiv, vorangebracht. Es ist auch möglich, einen Weichzeichner-Effekt auf dem Motiv selbst zu erzeugen. Das RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM ist ein professionelles Makroobjektiv mit einer klassenbesten 1,4-fachen Vergrößerung und der variablen Steuerung sphärischer Aberrationen zur perfekten Anpassung des Bokeh. Das hervorragende Objektiv der L-Serie für Makro- und Porträtaufnahmen inspiriert die Kreativität. Einzigartige, bis zu 1,4-fache Vergrößerung (Maßstab 1,4:1) Hervorragende Abbildungsleistung Weichzeichnereffekt und Bokeh-Kontrolle durch variable Einstellung der sphärischen Aberration 5-Stufen optischer Bildstabilisator, bis zu 8 Stufen bei EOS R5/R6 mit IBIS Schneller, leiser und präziser AF durch Dual Nano USM L-Serie mit Staub- und Spritzwasserschutz
Canon EOS R3 Gehäuse - Blitzschnell. Unübertroffen.Willkommen in der Zukunft der digitalen Fotografie.Die neue Canon EOS R3.Eine Kamera, die entwickelt wurde, um die schnellsten Bewegungen, auf eine nie für möglich gehaltene Weise, einzufangen. Spezialisiert für die Aufnahme von Objekten, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen. Gebaut, um die Anforderungen professioneller Anwender zu erfüllen, mit ultraschneller Reaktionszeit, hoher Empfindlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.Die neue Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeits-Kamera ist speziell auf die Herausforderungen in der Sport-, Wildlife- und Nachrichtenfotografie ausgerichtet. Sie ermöglicht jetzt die AF-Nachführung im Bereich Motorsport - einschließlich Rennwagen und Motorräder. Darüber hinaus zeichnet die EOS R3 4K-Videos mit Oversampling auf. Erfassung von sich schnell bewegenden Motiven - mühelos und gestochen scharf.Sehen. Reagieren. Fertig.Hast du schon einmal eine Kamera benutzt, die so fortschrittlich ist, dass es sich anfühlt, als würde sie deine Gedanken lesen? Mit unserer einzigartigen Eye-Control-Autofokus-Technologie fokussiert die EOS R3 dort, wohin deine Augen blicken. Diese unvergleichliche Steuerung des Autofokus ermöglicht es der Kamera, so schnell zu reagieren wie du selbst es tust - eine unbezahlbare Fähigkeit bei dynamischen Szenen.Canon EOS R3 Highlights:Extrem Zuverlässig und haltbarBahnbrechender Canon BSI Stacked CMOS Sensor mit 24,1 MegapixelIntegrierter Tiefpassfilter (Bildprozessor: DIGIC X)Bis zu 30 Bilder/Sek. mitAF/AE NachführungNEU in der Profi-Klasse: Eye Control AF1.053 verfügbare AF-PositionenISO 100-102.400 (erweiterbar auf 50 und 204.800)Elektronischer Sucher mit 5,76 Mio. Bildpunkten und 120 fpsNEU in der Profi-Klasse: Dreh-und schwenkbares 4,1 Mio. Bildpunkte LC-Display3,2" (8,01 cm) großes ClearView Touch-LCD IINEU: Volle Blitzsynchronisation mit elektronischem VerschlussBis zu 8 Stufen kombinierter IS (IBIS+OIS)CFexpress und SD-UHS II SpeicherkartenplätzeGleichzeitige Aufnahmen in RAW+JPEG/HEIFVideoformat: bis zu 6K RAW: 12 Bit CRM Audio Linear PCMInternes Mono-MikrofonWLAN und Bluetooth 5.0 UnterstützungDas Herzstück der EOS R3 ist der brandneue, Back-illuminated Stacked CMOS-Sensor, der mit dem leistungsstarken Canon DIGIC X Bildprozessor zusammenarbeitet.Dank der Dual Pixel CMOS AF Technologie von Canon sorgt die Canon EOS R3 für gestochen scharfe Ergebnisse bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven auch bei der Verwendung des RAW Formats bei 30 Bildern pro Sekunde. Neben der Kopf-, Gesichts- und Augenerkennung und -Nachführung - auch bei Aufnahmen von Tieren wie Hunden, Katzen und Vögeln - die auch in der EOS R5 und EOS R6 zu finden ist, eignet sich die EOS R3 auch perfekt für Reportagen von Motorsport-Events. Hier werden höchste Ansprüche auf die Fähigkeit zur Fokusnachführung von Rennwagen und Motorrädern bedient. Auch bei schwach beleuchteten Umgebungen kann die Kamera bei extremer Dunkelheit bei Lichtwerten von -7 LW oder weniger fokussieren. Die EOS R3 bietet die bahnbrechende Eye Control Autofokus Technologie, die es ermöglicht, den AF-Punkt mit dem Auge auszuwählen. Bei wenig Licht bietet die EOS R3 die Kombination aus dem kamerainternen und dem optischen Bildstabilisator (IS) des Objektivs - für bis zu 8 Belichtungsstufen Schutz vor Verwacklungsunschärfen. Der Sensorshift-IS der Kamera arbeitet mit dem in vielen RF Objektiven integrierten optischen IS zusammen und ermöglicht so auch bei wenig Licht Aufnahmen aus der freien Hand.Die erste EOS mit einem völlig neuen, von Canon entwickelten und gefertigten Stacked-BSI-CMOS-Sensor, kombiniert mit der Leistung des DIGIC-X-Bildprozessors. Erleben Sie eine völlig neue Dimension der Highspeed-Fotografie und -Filmerei. Aufnahmen mit 30 B/s bei voller AF/AE-Nachführung mit minimaler Bildverzerrung bei Verwendung des elektronischen Verschlusses.Mit bis zu 8 Belichtungsstufen Schutz vor Verwacklungsunschärfen (Basierend auf CIPA-Standards unter Verwendung des RF 24-105mm F4 L IS USM, gemessen in Gier- und Neigerichtung bei 105mm Brennweite) hilft die revolutionäre Bildstabilisator (IS) Technologie der EOS R3 bei Low-Light-Aufnahmen. Der kamerainterne Sensor-Shift IS arbeitet mit dem optischen Bildstabilisator vieler RF Objektive zusammen, so dass du auch bei sehr schwachem Licht aus der freien Hand fotografieren oder lange Belichtungszeiten verwenden kannst, um gezielt Bewegungsunschärfe einzusetzen.Wie gemacht für Videoaufnahmen.Die EOS R3 ist bei der Aufnahme von kinoreifen Filmen ebenso zu Hause wie bei der Fotografie. Ausgestattet mit Funktionen, die neue kreative Möglichkeiten zum Filmemachen eröffnen, kann die Kamera Oversampled 4K- oder RAW-Videomaterial intern auf eine CFexpress-Karte aufzeichnen. Canon Log 3 bietet einen größeren Dynamikumfang und Möglichkeiten zur Farbkorrektur.Die EOS R3 eignet sich nicht nur für die Fotografie auf höchstem Niveau, sondern auch für den Dreh hochwertiger Videos. Die Kamera zeichnet 4K-Videos mit Oversampling auf, alternativ kann auch in RAW intern aufgezeichnet werden. Canon Log 3 ist ebenfalls verfügbar, um in professionellen Workflows einen größeren Dynamikumfang und überlegene Farbbearbeitungsmöglichkeiten zu nutzen. Entscheidend ist hierbei, dass die Motiverkennung bei der Aufnahme von Fotos und Filmen identisch ist. In beiden Fällen ist auf die präzise Nachführung der Schärfe Verlass - selbst sich extrem schnell bewegende Motive werden zuverlässig fokussiert. Das Gehäuse der EOS R3 besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung, das sich hinsichtlich Stoßfestigkeit sowie den Staub- und Spritzwasserschutz an den Gehäusen der Canon EOS-1D X Serie orientiert. Damit ist die EOS R3 auch den härtesten Wetterbedingungen gewachsen. Zwei Kartensteckplätze ermöglichen die Aufzeichnung der Foto- und Videodaten auf SD- oder CFexpress-Speicherkarten. Die Kamera wird von einem LP-E19 Akku mit hoher Kapazität versorgt - dieser Akku findet sich auch in den Canon EOS-1D X Mark III Kameras. Wer so eine Kamera bereits in der Ausrüstungstasche hat, profitiert von der problemlosen Kompatibilität. Das Konzept der Bedienelemente beinhaltet sowohl einen Multi-Controller (Joystick) als auch einen Smart-Controller - für eine völlig intuitive Bedienung. Mit drei konfigurierbaren Wahlrädern am Gehäuse und dem Objektiv-Steuerring an jedem RF Objektiv lassen sich Belichtungszeit, Blende, ISO und Belichtungskorrektur ganz einfach einstellen, ohne dabei das Auge vom Sucher zu entfernen. Die EOS R3 ist außerdem mit einem dreh- und schwenkbaren Display ausgestattet, mit dem auch aus ungewöhnlichen Blickwinkeln eine professionelle Bildkomposition möglich ist.Bewegung meisternDie Fokussierung der EOS R3 wurde auf ein neues Niveau gehoben und ist in der Lage, schnellere Bewegungen präzise zu verfolgen und zu fokussieren. Die nächste Generation des Dual Pixel CMOS AF II kann Augen und Köpfe von Motiven bei bis zu vollen 30 Bildern pro Sekunde zuverlässig verfolgen. Canon freut sich, die AF-Verfolgung in der EOS R3 um ein neues Motiv zu erweitern.Stellen Sie sich vor, Sie könnten den AF-Punkt einfach mit dem Blick Ihres Auges über den Sucher der EOS R3 auswählen und bewegen.Ultra-ReaktionsschnellEine neue Generation von Fotografen lernt das bahnbrechende Eye Control AF-System von Canon kennen. Dieses AF-Steuerungssystem wurde von Grund auf für das 21. Jahrhundert entwickelt.Stellen Sie sich vor, Sie könnten den AF-Punkt einfach mit dem Blick Ihres Auges über den Sucher der EOS R3 auswählen und bewegen. Der Canon Eye Control AF bietet eine unvergleichliche Kontrolle über den Autofokus. Das von der EOS-1D-Serie inspirierte Gehäuse der EOS R3 ermöglicht eine ultra-intuitive Steuerung in den anspruchsvollsten professionellen Situationen.Explosive GeschwindigkeitDie EOS R3 kommt. Die erste EOS mit einem völlig neuen, von Canon entwickelten und gefertigten, Stacked BSI CMOS-Sensor, kombiniert mit der Leistung eines DIGIC X Bildprozessors. Eine neue Dimension der Highspeed-Foto- und Videografie, die man sich kaum vorstellen kann. Reihenaufnahmen mit bis zu 30 B/s bei voller AF/AE-Nachführung mit minimierter Verzeichnung bei Verwendung des elektronischen Verschlusses.Geschwindigkeit beherrschenDie Fokussierung der EOS R3 wurde auf ein neues Niveau gehoben und ist in der Lage, extrem schnelle Bewegungen präzise zu verfolgen und zu fokussieren. Der Dual Pixel CMOS AF II der nächsten Generation kann Augen und Köpfe von Motiven erkennen und mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde zuverlässig verfolgen. Mit Stolz präsentiert Canon eine neue AF-Nachführung bei der EOS R3.Ultra reaktionsschnellWir stellen vor: das bahnbrechende Eye Control AF-System von Canon für eine neue Generation von Fotografen. Dieses AF-Steuerungssystem wurde für das 21. Jahrhundert von Grund auf neu entwickelt. Stell dir einmal vor, du könntest den AF-Punkt einfach mit dem Blick deines Auges im Sucher der EOS R3 festlegen oder verlagern. Das Eye Control AF-System von Canon - die wirklich einzigartige AF-Steuerung. Das Gehäuse der EOS R3 wurde von der EOS-1D Serie inspiriert und ermöglicht selbst in den anspruchsvollsten professionellen Situationen eine ultra-intuitive Steuerung.Für Profis entwickeltDie EOS R3 bietet denselben Staub- und Spritzwasserschutz wie eine Kamera der EOS-1D Serie und hält damit auch den widrigen Wetterbedingungen stand, denen professionelle Fotografen regelmäßig ausgesetzt sind. Noch besser: Sie hat den integrierten Griff, den die Nutzer der EOS-1D Serie lieben und dem sie vertrauen - jedoch bei einer reduzierten Gesamtgröße der Kamera und einem deutlich geringeren Gewicht im Vergleich zur EOS-1D Serie.Vielfältige AnschlussmöglichkeitenDie EOS R3 ist voll kompatibel mit der neu vorgestellten Mobile File Transfer App für Smartphones und bietet damit eine neue Möglichkeit, Bilder unterwegs zu übertragen.Lieferumfang:EOS R3 GehäuseAugenmuschel ER-h SmallAbdeckung für Zubehörschuh (Staub-und spritzwassergeschützt)Kamera-Gehäusedeckel R-F-5Tragegurt ER-L1Akkuladegerät LC-E19Akku LP-E19Abdeckung für AkkufachNetzkabel (EU)Schnittstellenkabel IFC-100UUSB-Kabel-Schutz IFC-100UBenutzerhandbuch
Canon RF 800mm 1:11 IS STMWeltweit leichtestes (Juli 2020) AF-Supertele-Objektiv aus dem EOS R System, das eine Brennweite von 800mm beinhaltet! Nur ca. 1260g (Filter-Ø 95 mm)Passt eingezogen in normale Fototaschen (weniger als 29 cm).Das RF 800mm F11 IS STM ist eine Supertele-Festbrennweite mit einem außergewöhnlichen 4-Stufen-Bildstabilisator. Es richtet sich vorwiegend an alle, die an der Reise-und Wildlife-Fotografie interessiert sind, und es eignet sich wegen der langen Brennweite auch für Plane-Spotting.Supertele-Objektiv, kompakt und leicht wie nie zuvorZusammengeschoben nur ca. 28 cm langNur 1.260 g GewichtOptischer 5-Stufen-BildstabilisatorLeise und gleichmäßige FokussierungKompatibel mit RF ExtendernHighlights:• Extrem kompakt durch Lichtstärke 1:11 und DO-Linsen• 95 mm Filterdurchmesser• Ausziehbar für Nutzung• 4-Stufen optischer IS• Schneller und leiser STM AF-Motor• Kompatibel mit RF Extendern• Dual Pixel AF nutzbar, selbst mit RF Extendern!Lieferumfang:• RF 800mm F11 IS STM• OBJEKTIVDECKEL E-95• Objektivrückdeckel RF• Anleitungen
Fujifilm X-T4 schwarz GehäuseProfessionelles Kraftpaket - die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T4 mit integriertem Fünf-Achsen-BildstabilisatorDie wesentlichen Merkmale der FUJIFILM X-T4:26,1 Megapixel X-Trans™ CMOS 4 SensorX-Prozessor 4Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)Präziser und schneller Autofokus mit Gesichts-/AugenerkennungSerienbildaufnahme mit bis zu 15 Bildern pro SekundeProfessionelle Videoaufnahme in 4KElektronische Bildstabilisierung (bei Video-Aufnahme)Dreh- und schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen-LCDGroßer elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen PixelnSpritzwasser- und staubgeschütztKälteresistent bis minus 10 GradDual-SpeicherkartenslotWi-Fi-FunktionFilmsimulationsmodi (inkl. ETERNA Bleach Bypass)IntervallaufnahmeKreative FiltereffekteExzellente Bildqualität, optimale Bedienbarkeit, extreme Schnelligkeit, innovative Funktionen, lange Akkulaufzeit und vieles mehr. Es klingt wie die Wunschliste eines Fotografen auf der Suche nach der perfekten Kamera. Diese Suche könnte nun erfolgreich sein. Denn die neue FUJIFILM X-T4 erfüllt alle diese Anforderungen. Die FUJIFILM X-T4 ist die bislang leistungsfähigste Kamera der X Serie. Das neue Flaggschiffmodell bietet eine komplette professionelle Ausstattung in den Bereichen Foto und Video. Dank neuer Features, wie eines weiterentwickelten Verschlusses und eines fortschrittlichen Autofokus-Algorithmus, gelingen ausdrucksstarke Aufnahmen auch unter schwierigsten Bedingungen. Die X-T4 steht damit in der Tradition ihrer drei Vorgängermodelle. Alle bisherigen Modelle der X-T Serie kombinieren die Vorzüge der klassischen Fotografie mit neuesten Imaging-Technologien und haben anspruchsvollen Fotografen immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet. Sie setzten mit ihrem komfortablen Sucher und zukunftsweisenden Funktionen neue Maßstäbe in der professionellen Fotografie. Dabei waren die Kameras nicht nur eine Ansammlung technologischer Highlights, sondern standen vielmehr für die perfekte Verbindung zwischen dem Fotografen und seinem Motiv. Als erste Kamera der X-T Serie ist die X-T4 mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Die Technologie unterstützt den Anwender beispielsweise beim Foto-grafieren mit wenig Licht oder beim „Mitziehen“ in der Sportfotografie. Außerdem ermöglicht der Bildstabilisator bei Videoaufnahmen flüssige Schwenks und verhindert Verwacklungen. Die X-T4 verfügt über einen hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans™ CMOS 4*1 Sensor mit rückseitiger Belichtung, der perfekt mit dem leistungsstarken X-Prozessor 4 zusammenarbeitet. Welches technologische und kreative Potenzial in der Kamera steckt, stellt der stark erweiterte Videomodus mit vielen profirelevanten Funktionen unter Beweis. Extrem hohe Geschwindigkeit Die X-T4 hat einen ultraschnellen Schlitzverschluss, der von einem neu konzipierten kernlosen Gleichstrommotor mit besonders hohem Wirkungsgrad gesteuert wird. Er ist auf 300.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet etwa 30 Prozent leiser als der Verschluss des Vorgängermodells X-T3.Die X-T4 erreicht eine extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 15 Bildern pro Sekunde. Im Live-View-Modus sind mit mechanischem Verschluss 8 Bilder pro Sekunde und mit elektronischem Verschluss bis zu 30 Bilder pro Sekunde möglich, ohne dass dabei ein Sucher-Blackout auftritt. Auch die Auslösezeit ist mit nur 0,035 Sekunden sehr kurz. Fortschrittlicher AF-Algorithmus Der Autofokus der X-T4 ist nochmals schneller als beim Vorgängermodell. Ein neuer AF-Algorithmus und eine verbesserte Phasenerkennung sorgen für eine AF-Geschwindigkeit von nur 0,02 Sekunden. Sehr dynamische Motive werden mit doppelt so hoher Präzision erfasst und innerhalb des Bildes automatisch von der Kamera verfolgt. Bei schnellen Serienaufnahmen wird die Schärfe sehr verlässlich nachgeführt. Davon profitiert der Anwender auch bei Porträt- und Gruppenaufnahmen: Mit dem weiterentwickelten Gesichts- und Augenerkennungs- AF führt die Kamera die Schärfe auch bei sich bewegenden Personen sehr präzise nach. Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung Die X-T4 ist das erste Modell der X-T Serie mit integrierter Fünf-Achsen- Bildstabilisierung (IBIS). Sie bringt einen Verschlusszeitenvorteil von bis zu 6,5 Stufen, wenn die Kamera mit den entsprechenden XF/XC Objektiven*2 verwendet wird. Durch eine neue Aufhängung mit weiterentwickelten Komponenten sowie verbesserte Gyrosensoren arbeitet der IBIS jetzt achtmal präziser als in der X-H1, der ersten Kamera der X Serie mit integrierter Bildstabilisierung. Zudem ist das neue IBIS-System, dessen magnetfeldbasierter Antrieb ohne herkömmliche Federung auskommt, etwa 30 Prozent kleiner und 20 Prozent leichter. Erweiterte Filmsimulationen Die X-T4 bietet die neue Filmsimulation „ETERNA Bleach Bypass“, die einem visuellen Effekt der analogen Farbfilmentwicklung nachempfunden ist. Dabei wurde auf das Bleichen des Filmmaterials verzichtet, sodass sich Farb- und SW-Bild überlagerten. Das Ergebnis ist eine kontrastreiche, körnige Aufnahme mit reduzierter Sättigung und geringem Dynamikumfang. Verfeinerte Bildqualitätseinstellungen Mit der X-T4 lässt sich das Belichtungsergebnis weiter verfeinern. So kann die Durchzeichnung in den Spitzlichtern und Schatten im Bereich von -2 bis +4 EV jetzt in 0,5 EV-Stufen angepasst werden (statt zuvor 1,0 EV). Der Weißabgleich bietet zwei neue Automatik-Optionen: „Weiß Priorität“ für einen maximal hellen Weißpunkt und „Ambiente Priorität“ für eine wärmere Farbstimmung. Zudem ist es möglich, im RAW-Modus in zwei Kompressionsstufen zu fotografieren. Maximierte Akku-Kapazität Die Kapazität des neuen Akkus NP-W235 ist etwa 1,5 Mal so groß wie die des zuvor verwendeten Akkus (NP-W126S). Mit einer Ladung lassen sich circa 500 Fotos*3 aufnehmen, im energiesparenden Economy-Modus, den die X-T4 erstmals bietet, erhöht sich die Ausbeute auf circa 600 Aufnahmen. Bei Verwendung des optionalen Batteriegriffs VG-XT4 mit zwei zusätzlichen Akkus sind sogar bis zu 1.700 Aufnahmen möglich. Komfortable Display-Einstellungen Der elektronische Sucher und das 7,6 cm große Touchscreen-LCD bieten drei spezielle Optionen: „Restlicht-Priorität“ für eine gut ablesbare Anzeige auch in dunklen Umgebungen, „Auflösungspriorität“ für die Anzeige feinster Details sowie „Priorität Bildrate“ für ein klares Sucherbild bei der Aufnahme von dynamischen Motiven. Die Augenmuschel am Sucherokular lässt sich nun arretieren, um ein Verrutschen oder versehentliches Abrutschen zu verhindern. Das Touchscreen-LCD ist dreh- und schwenkbar und damit ideal für kreative Aufnahmen mit außergewöhnlichen Perspektiven. Professionelle Video-Funktionen Die X-T4 eignet sich nicht nur zur Aufnahme von hochqualitativen Fotos, sondern auch für anspruchsvolle Videos. So bietet sie unter anderem eine Highspeed-Aufnahme mit 240 Full-HD-Bildern pro Sekunde, mit der sich extreme Zeitlupen mit 10-fach verlangsamten Bewegungsabläufen abspielen lassen.Im Video-Modus wird das mechanische IBIS-System durch eine elektronische Bildstabilisierung (DIS) ergänzt, wodurch unerwünschte Schwankungen besonders effektiv ausgeglichen werden. Bei Aufnahmen im Gehen ist das Bild damit wesentlich ruhiger. Im „Stabi-Boost“-Modus korrigiert die Kamera selber feinste Vibrationen, sodass auch ohne Stativ ein sehr stabiles Bild erzielt wird.Zur Videoaufnahme wechselt die Kamera automatisch in ein separates Menü, das die Videofunktionen bündelt. Zudem steht im Video-Modus ein eigenes Schnellmenü (Q) zur Verfügung. Mit der neuen Funktion „Film-Optimierte-Steuerung“ lässt sich die Belichtung überdies einfach und geräuschlos über die Auswahltasten oder den Touchscreen anpassen. Um die Belichtungseinstellung bei F-Log-Aufnahmen mit geringer Sättigung und niedrigem Kontrast zu erleichtern, korrigiert die „F-Log Anzeigehilfe“ das Monitorbild gemäß BT.709-Standard. Die „Film Crop Fix”-Funktion sorgt für einen einheitlichen Crop-Faktor in allen Aufnahmemodi, sodass ein Perspektivwechsel beim Wechsel in einen anderen Modus vermieden wird.Das doppelte Speicherkartenfach erlaubt die parallele Aufzeichnung von zwei identischen Video-Dateien zu Back-up-Zwecken. Der Audioeingang (MIC) bietet jetzt zwei separate Optionen zur Einstellung des Aufnahmepegels, je nachdem, ob ein externes Mikrofon oder ein externes Audiogerät (Line In) verwendet wird. Optionales Zubehör:Vertikaler Batteriegriff VG-XT4 Dieser Griff, der zwei zusätzliche Akkus fasst, wurde speziell für die Verwendung mit der X-T4 entwickelt. Er bietet neben einem Auslöser auch einen Fokus-Joystick, eine AEL-Taste, eine AF-On-Taste, ein vorderes und hinteres Einstellrad, eine Schnellmenü-Taste sowie eine Fn-Taste. Die Anordnung der Bedienelemente ist identisch zur Kamerarückseite, sodass ein fließender Wechsel zwischen Hochformat- und Querformataufnahmen möglich ist.Akku NP-W235 Die Kapazität des neuen Akkus NP-W235 ist 1,5 Mal so groß wie die des Vorgängermodells (NP-W126S). Mit einer Ladung lassen sich 500 Fotos aufnehmen, im Economy-Modus sogar bis zu 600 Fotos. Wird der optionale Batteriegriff mit zwei zusätzlichen Akkus bestückt, hat die Kamera ausreichend Energie für rund 1.450 Fotos, im Economy-Modus sogar für bis zu 1.700 Fotos. Geht die Akkuladung zur Neige, wechselt die Kamera automatisch zum nächsten Akku, ohne sich dabei auszuschalten oder die laufende Aufnahme (z. B. Video oder Serienbild) zu unterbrechen. Doppel-Ladegerät BC-W235 Mit diesem Ladegerät lassen sich zwei Akkus (NP-W235) parallel aufladen.Cover-Kit CVR-XT4 Dies ist ein Cover-Kit speziell für die X-T4 mit folgenden Komponenten: 1 x Sync-Anschlussabdeckung 1 x Blitzschuhabdeckung 1 x Batteriegriff-Anschlussabdeckung (schwarz) 1 x Batteriegriff-Anschlussabdeckung (silber) 1 x Anschlussabdeckung Blitzgerät EF-X8 Der kleine Aufsteckblitz mit Leitzahl 11 ist nun als optionales Zubehör erhältlich.*1 X-Trans™ ist ein Markenzeichen bzw. eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation. *2 Eine Bildstabilisierung über 6,5 Stufen wird mit 18 der 29 XF/XC Objektive erreicht. Weitere Informationen unter www.fujifilm-x.com/de. *3 Sämtliche Angaben zur Anzahl der Fotos pro Akkuladung beziehen sich auf Aufnahmen im JPEG-Format bei ausschließlicher Verwendung des LCD-Monitors.
Fujifilm X-S10 GehäuseDie FUJIFILM X-S10 ist eine kompakte Systemkamera mit einfacher Bedienung und professionellen Features. Ausgestattet mit einem hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4 Sensor, dem leistungsfähigen X-Prozessor 4 und einem integrierten Bildstabilisator (IBIS) liefert sie Bilder von außergewöhnlicher Qualität.Die X-S10 ist die ideale Wahl für alle, die eine leichte Kamera mit modernen Foto- und Videofunktionen wünschen. Sehr bedienerfreundlich ist der Auto-Modus, in dem die Kamera sämtliche Einstellungen automatisch ans Motiv anpasst. So wird in jeder Situation ein Bild von bestmöglicher Qualität erzielt. Fortgeschrittene Anwender schätzen die erweiterten Videofunktionen wie die 4K/30p-Aufnahme mit 10 Bit und 4:2:2 Farbabtastung oder die Hochgeschwindigkeitsaufnahme mit 240 Bildern pro Sekunde für eindrucksvolle Zeitlupen-Sequenzen.Ein weiteres Highlight der Kamera ist das dreh- und schwenkbare Touchscreen-LCD - perfekt für Fotoenthusiasten, Blogger und Filmer, die ihre Bilder über die sozialen Medien mit Freunden und Fans teilen.Fortschrittliche BildstabilisierungDie kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) ist ca. 30 Prozent kompakter und leichter im Vergleich zu vorherigen Modellen. Insgesamt wiegt die X-S10 lediglich 465 Gramm und ermöglicht bis zu sechs EV-Stufen längere Belichtungszeiten. Als erstes Mittelklasse-Modell ist sie mit mechanischen Stoßdämpfern am Verschluss ausgestattet. Diese schützen den Sensor vor Vibrationen, die durch den Verschlussmechanismus hervorgerufen werden. Dadurch gelingen in jeder Aufnahmesituation Bilder von hoher Brillanz und Schärfe.Zu einer ruhigen Kamerahaltung trägt auch der große, ergonomische Handgriff der X-S10 bei. Er besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung und garantiert auch bei Verwendung von größeren Objektiven sicheren Halt. Für zusätzliche Stabilität und Robustheit sind die obere und vordere Gehäuseplatte ebenfalls aus einer Magnesiumlegierung gefertigt.Hohe Bildqualität und legendäre FUJIFILM FarbenMit den digitalen Filmsimulationen, die dem Look legendärer analoger Filme nach-empfunden sind, knüpft FUJIFILM an sein Erbe aus der analogen Fotografie an. Die X-S10 verfügt über 18 dieser Bildstile, darunter „ETERNA Bleach Bypass“ für einen kontrastreichen Look mit entsättigten Farben.Der weiterentwickelte Automatikmodus der X-S10 optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend den erkannten Motivarten völlig selbstständig. Damit gelingen ganz unkompliziert beeindruckende Landschaftsbilder mit brillanten und lebendigen Farben sowie attraktive Porträts mit natürlichen Hauttönen. Sogar in Gegenlichtsituationen lassen sich ohne fortgeschrittene Kenntnisse ausgewogen belichtete Bildergebnisse erzielen.Burst-Modus für schnellen Autofokus und BildserienDer Autofokus der X-S10 stellt blitzschnell auf das Motiv scharf und verfolgt selbst dynamische Motive dank Gesichts- und Augenerkennung mit hoher Präzision. Die Fokussierung erfolgt bis zu 0,02 Sekunden schnell und funktioniert im Dunkeln bis Lichtwert -7 EV.*3 Ermöglicht wird diese Leistung durch den X-Trans CMOS 4 Sensor mit 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixeln, der perfekt mit dem schnell getakteten X-Pro-zessor 4 harmoniert.Rasant schnell ist nicht nur der Autofokus der neuen Kamera, sondern auch die Serienaufnahme: Mit mechanischem Verschluss sind bis zu 8 Bilder pro Sekunde möglich, mit elektronischem Verschluss sogar bis zu 30 Bilder pro Sekunde (bei Crop-Faktor 1,25). Bei Verwendung des elektronischen Suchers kommt es zwischen zwei Belichtungen nicht zum Blackout des Sucherbilds; die Sicht auf das Motiv wird während der Serienaufnahme also nicht beeinträchtigt.Dreh- und schwenkbares Touch-Display und elektronischer SucherDie X-S10 hat ein 7,6 cm großes, dreh- und schwenkbares Touchscreen-LCD, das sich auch als Selfie-Monitor sowie zur komfortablen Aufnahme von Fotos und Videos aus unterschiedlichsten Positionen nutzen lässt.Der elektronische Sucher bietet drei Boost-Optionen: „Restlicht-Priorität“ für eine gut ablesbare Anzeige auch in dunklen Umgebungen, „Auflösungspriorität“ für die Anzeige feinster Details sowie „Priorität Bildrate“ für ein klares Sucherbild bei der Aufnahme von dynamischen Motiven.4K-Videoaufnahme und 10-fache ZeitlupeDie X-S10 nimmt Videos in 4K/30p-Qualität wahlweise mit 8 Bit und 4:2:0-Farbabtastung direkt auf eine SD-Speicherkarte auf oder gibt sie mit 10 Bit und 4:2:2 über einen HDMI-Anschluss aus. Im Highspeed-Modus gelingen mit Full HD und 240 Bildern pro Sekunde eindrucksvolle Zeitlupen mit 10-facher Verlangsamung. Selbst Bewegungen, die im Bruchteil einer Sekunde ablaufen, werden anschaulich im Bild festgehalten. Zusätzlich zum IBIS-System kommt eine digitale Bildstabilisierung zum Einsatz, die ruhige und scharfe Aufnahmen selbst beim Gehen erlaubt. Im IS-Boost-Modus wird der Stabilisierungseffekt zusätzlich verstärkt, sodass bei stationären Aufnahmen aus der freien Hand sämtliche Kamerabewegungen ausgeglichen werden.Die Videoaufnahme lässt sich über die Video-Taste auf der Oberseite der X-S10 starten. Dies ist auch während des Fotografierens möglich. Belichtung und Fokus werden automatisch von der Kamera angepasst.
Fujifilm X-H2 schwarz GehäuseHerausragende Bildqualität - die spiegellose Systemkamera Fujifilm X-H2 mit 40,2 Megapixel-Sensor und 8K-VideoDie spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-H2 erweitert die vielfach ausgezeichnete X Serie, deren APS-C-Kameras höchste Bildqualität und kompakte Bauweise verbinden.Ihr Herzstück ist der neue 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor, der optimal auf den schnellen X-Prozessor 5 abgestimmt ist. Der Fokus liegt bei der Fujifilm X-H2 auf ihrer sehr hohen Sensorauflösung und einer überragenden Detailwiedergabe. Sie ist außergewöhnlich leistungsfähig und in jeder Hinsicht darauf ausgelegt, auch hohen professionellen Ansprüchen gerecht zu werden.Fujifilm X-H2 Produkt-Highlights• 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor• X-Prozessor 5• Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)• Präziser & schneller Autofokus• 8K Video in 30PDie spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-H2 erweitert als neues Flaggschiffmodell die vielfach ausgezeichnete X Serie, deren APS-C-Kameras höchste Bildqualität und kompakte Bauweise verbinden.Wie das kürzlich vorgestellte Schwestermodell FUJIFILM X-H2S repräsentiert die X-H2 den neuesten Stand der Kameratechnologie. Sie ist außergewöhnlich leistungsfähig und ist in jeder Hinsicht darauf ausgelegt, auch hohen professionellen Ansprüchen gerecht zu werden. Während sich die X-H2S vor allem durch ihre enorme Geschwindigkeit auszeichnet, die sich etwa in der blitzschnellen Datenverarbeitung und der präzisen AFVerfolgung von sich bewegenden Objekten zeigt, liegen die Vorzüge der X-H2 in ihrer sehr hohen Sensorauflösung und einer überragende Detailwiedergabe.Das Herzstück der X-H2 ist der neue 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor, der optimal auf den schnellen X-Prozessor 5 abgestimmt ist. Die Kamera bietet die bislang höchste Auflösung der X Serie, sowohl bei Fotos als auch bei Videos. So ist sie die weltweit erste APS-C-Kamera, die Videos in 8K/30p Apple ProRes-Qualität direkt auf die Speicherkarte aufnehmen kann.Die X-H2 bietet viele fortschrittliche Ausstattungsmerkmale, wie beispielsweise ISO 125 als niedrigste Standard-Empfindlichkeit, eine kürzeste Verschlusszeit von 1/180.000 Sek. mit elektronischem Verschluss und die Funktion „Pixel Shift Multi-Shot“. Außerdem verfügt sie über zahlreiche Funktionen und Schnittstellen, die das Fotografieren in professioneller Qualität so einfach wie nie machen. Dazu zählen der auf einer Deep-LearningTechnologie basierende Motiverkennungs-Autofokus, der verschiedene Motive (z. B. Tiere oder Fahrzeuge) identifiziert und verfolgt, der integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisator, der einen Verschlusszeitenvorteil bis zu sieben Blendenstufen (EV) bringt, ein elektronischer Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,8-facher Vergrößerung sowie ein Speicherkartenfach für CFexpress Typ B-Karten, mit denen sich das technologische Potenzial der X-H2 in vollem Umfang ausschöpfen lässt.Hochauflösender X-Trans CMOS 5 HR Sensor und X-Prozessor 5Der 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor mit rückwärtiger Belichtung verfügt über einen verbesserten Bildverarbeitungsalgorithmus, der eine sehr hohe Auflösung ohne störendes Bildrauschen und damit eine insgesamt überragende Bildqualität ermöglicht.Eine weiterentwickelte Pixelstruktur führt zu einer größeren Lichtmenge auf dem Sensor, sodass ISO 125 jetzt als Standard-Empfindlichkeit zur Verfügung steht und nicht mehr über den erweiterten ISO-Bereich gewählt werden muss. Der neue Sensor lässt sich zudem mit äußerster Präzision ansteuern, was ultrakurze Belichtungszeiten erlaubt. So wurde die kürzeste Verschlusszeit des elektronischen Verschlusses um 2,5 EV-Stufen von 1/32.000 Sek. auf jetzt 1/180.000 Sek. erhöht. Insbesondere bei Aufnahmen in hellen Umgebungen eröffnen sich durch den neuen Sensor neue kreative Möglichkeiten. Damit kann man jetzt auch an sonnigen Sommertagen oder auf der Skipiste den attraktiven Bokeh-Effekt mit geöffneter Blende erzielen sowie schnelle Bewegungen mit ultrakurzen Verschlusszeiten in maximaler Schärfe einfrieren.Ultra-hochauflösende Fotos und HEIF-BildformatMit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot“ nimmt die Kamera nacheinander 20 hochauflösende RGB-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung minimal verschoben wird. Die so entstandenen Einzelfotos lassen sich mit der kostenlosen Software „Pixel Shift Combiner“ zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von 160 Megapixeln zusammenfügen. Die Funktion ist besonders interessant für die fotografische Dokumentation und Digitalisierung in den Bereichen Kunst und Kultur sowie für hochwertige Still Life- und Produktaufnahmen.Die X-H2 unterstützt das HEIF-Bildformat, das 10-Bit-Bilddateien liefert, die bis zu 30 Prozent kleiner sind als Standard-JPEG-Dateien. Mit der Integration dieser beiden Funktionen unterstreicht FUJIFILM seinen Ruf, Bilder von allerhöchster Qualität direkt aus der Kamera zu liefern.Professionelle Videos in 8K-QualitätMit der X-H2 werden ultra-hochauflösende Bewegtbildaufnahmen zum professionellen Standard: Der neue Sensor gestattet die Aufzeichnung von Videos im zukunftsweisenden 8K/30p 4:2:2 10-Bit-Format. Das Kameragehäuse der X-H2 wurde so konstruiert, dass die von Sensor und Prozessor erzeugte Wärme schnell abgeführt wird. Dadurch können bis zu 160 Minuten in 8K-Qualität ohne Unterbrechung aufgenommen werden.Auch in 4K-Workflows bietet der 8K-Sensor viele Vorteile. So greift die Kamera beim internen Oversampling auf die Detailtiefe der 8K-Daten zurück, um ein 4K-Bild von überragender Qualität zu generieren.Auch die Digitalzoom-Funktion der X-H2 macht sich die hohe Auflösung des 40,2 Megapixel-Sensors zunutze. So kann bei 4K-Aufnahmen mit bis zu 2-facher Vergrößerung ins Bild gezoomt werden. In Verbindung mit dem XF18-120mmF4 LM PZ WR wechselt die Kamera nach Erreichen der maximalen optischen Brennweite nahtlos zum Digitalzoom, um die Brennweite effektiv zu verdoppeln.Effiziente PostproduktionDie X-H2 unterstützt drei Apple ProRes-Codecs: ProRes 422 HQ, ProRes 422 und ProRes 422 LT. Bei der Aufnahme von Videos bis zu 4K-Auflösung können parallel auch Proxy-Filme (ProRes 422 Proxy) mit niedriger Bitrate aufgezeichnet werden. Da diese eine kleinere Dateigröße haben, eigenen sie sich für effiziente Workflows mit reduziertem Arbeitsaufwand in der Postproduktion. In Kombination mit einem kompatiblen externen HDMI-Recorder von Atomos oder Blackmagic Design lassen sich zudem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen. Diese können als Apple ProRes RAW oder Blackmagic RAW in bis zu 8K-Auflösung mit Bildraten bis 29,97 Bildern pro Sekunde gespeichert werden. Neben dem bekannten F-Log unterstützt die X-H2 auch F-Log2, das einen erweiterten Dynamikumfang von mehr als 13 Blendenstufen und somit mehr kreativen Spielraum in der Videobearbeitung bietet.Intelligenter Autofokus für maximale DetailschärfeDie X-H2 ist mit einem innovativen Autofokussystem ausgestattet, das es der fotografierenden Person erlaubt, sich ganz auf das Motiv und die Bildkomposition zu konzentrieren. Sie kann darauf vertrauen, dass die Kamera zuverlässig und präzise auf das Motiv scharfstellt.So bietet der leistungsstarke X-Prozessor 5 der X-H2 eine objektorientierte AutofokusFunktion mit Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels DeepLearning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge zuverlässig im Fokus.Der 40,2 Megapixel-Sensor besitzt mehr Phasendetektionspixel als die bisherigen Modelle der X Serie, was im AF-S-Modus zu einer noch präziseren Fokussierung, zum Beispiel bei Landschafts- oder Porträtaufnahmen, führt. Außerdem verfügt die X-H2 (wie die Fujifilm X-H2S) über einen neuen AF-Algorithmus zur Vorhersage von Objektbewegungen, was eine noch zuverlässigere Schärfenachführung bei der kontinuierlichen Scharfstellung (AF-C) ermöglicht.Da 8K-Videos eine besonders präzise Fokussierung erfordern, wurde auch der Video-AFAlgorithmus optimiert. Zudem gibt es einen neuen Fokusindikator, der das manuelle Scharfstellen beim Filmen erleichtert und in Kombination mit der Fokus-Peaking-Funktion verwendet werden kann.Top-Ausstattung und hoher BedienkomfortDie Fujifilm X-H2 ist mit einer integrierten Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) ausgestattet. Diese ermöglicht scharfe Aufnahmen bei bis zu sieben EV-Stufen längeren Verschlusszeiten und bietet damit in vielen Situationen, z. B. bei wenig Licht, einen entscheidenden Vorteil.Der elektronische Sucher der X-H2 bietet ein hochauflösendes Sucherbild mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,8-facher Vergrößerung. Die hohe Bildwiederholrate von ca. 120 Bildern pro Sekunde sorgt für eine natürliche Darstellung auch sehr schneller Bewegungen. Das Sucherbild ist zudem optimal korrigiert und frei von Parallaxenfehlern und Verzeichnung, die ansonsten typischerweise bei Veränderungen der Augenposition in Erscheinung treten.Die X-H2 ist so gebaut, dass sie der Beanspruchung im professionellen Arbeitsalltag standhält. Wie die X-H2S verfügt sie über ein wetterfestes Gehäuse, das an 79 Stellen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub abgedichtet und auch bei Kälte bis minus 10 Grad Celsius voll einsatzfähig ist.Für zusätzlichen Bedienkomfort sorgen das Subdisplay auf der Kameraoberseite, der rückwärtige LCD-Monitor mit 1,62 Millionen Bildpunkten, die individuell konfigurierbare AF ON-Taste und die separate Videoaufnahmetaste. Der Dual-Speicherkarten-Slot der XH2 unterstützt neben den herkömmlichen SD-Karten auch CFexpress Type B-Karten, mit denen sich unter anderem bei Serienbild- und Videoaufnahmen das volle Potenzial der Kamera ausschöpfen lässt.Darüber hinaus ist die X-H2 (wie die X-H2S*10) kompatibel mit dem File-Transmitter FT-XH, der kabelgebundene LAN- und drahtlose WLAN-Tethered-Videoaufnahmen erlaubt. Bis zu vier X-H2 und X-H2S können so über eine Browseranwendung gesteuert werden.Dabei lassen sich zum Beispiel die Aufnahmeparameter für jede Kamera überprüfen und anpassen sowie die Videoaufnahme für alle Kameras synchron starten und stoppen. Auch das Speichern, Kopieren und Laden von Kameraeinstellungen ist möglich.LIEFERUMFANG:
Fujifilm X-H2S schwarz GehäuseProfessionelles Kraftpaket - die neue spiegellose Systemkamera Fujifilm X-H2S mit integriertem 5-Achsen-BildstabilisatorExzellente Bildqualität, optimale Bedienbarkeit, extreme Schnelligkeit, innovative Funktionen, lange Akkulaufzeit und vieles mehr. Es klingt wie die Wunschliste eines Fotografen auf der Suche nach der perfekten Kamera. Diese Suche könnte nun erfolgreich sein. Denn die neue Fujifilm X-H2S erfüllt alle diese Anforderungen. Die FUJIFILM X-H2S setzt Maßstäbe in der professionellen Foto- und VideografieDie spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-H2S erweitert die Familie der kompak-ten APS-C-Kameras mit fortschrittlichen Foto- und Videofunktionen. Das Herzstück der X-H2S ist der 26,16 Megapixel X-Trans CMOS 5 HS Sensor. Ergänzt wird er vom X-Prozessor 5, der die vom Sensor gelieferten Bildinformationen im Vergleich zum X-Prozessor 4 mit noch höherer Geschwindigkeit verarbeitet. Die X-H2S ist damit die ideale Wahl für alle professionellen Foto- und Videoaufnahmen. Sie eignet sich für den Einsatz in der Wildlife-, Sport- und Pressefotografie sowie die professionelle Videoproduktion, insbesondere auch für kleine Aufnahmeteams.Die wesentlichen Merkmale der Fujifilm X-H2S:26,16 Megapixel X-Trans CMOS 5 HS SensorX-Prozessor 5Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)Präziser & schneller Autofokus4K Video in 120P und 6.2 K (6240x4160)Dreh- & schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen LCDVerschlusszeit bis zu: Mechanisch: 1/8000 Sek. , Elektronisch: 1/32000 Sek.Das Herzstück der Fujifilm X-H2S ist der 26,16 Megapixel X-Trans CMOS 5 HS Sensor, der eine im Vergleich zur vorherigen Sensorgeneration viermal schnellere Signalverarbeitung ermöglicht. Ergänzt wird er vom X-Prozessor 5, der die vom Sensor gelieferten Bildinformationen mit noch höherer Geschwindigkeit verarbeitet.Die Kamera ist mit einem leistungsfähigen Autofokus-System ausgestattet, das selbst bei Serienaufnahmen mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde und bei Videoaufnahmen im hochauflösenden 6,2K- oder 4K-Format eine verlässliche Scharfstellung von dynamischen Motiven ermöglicht.Weitere Ausstattungsmerkmale der X-H2S, die das bewährte Bedienkonzept ihres Vorgängermodells übernimmt, sind die kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über sieben EV-Stufen, das robuste Magnesiumgehäuse und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. So ist die Kamera unter anderem kompatibel mit CFexpress Type B-Speicherkarten und lässt sich über einen separat erhältlichen File Transmitter in Netzwerkumgebungen einbinden.Die Fujifilm X-H2S ist damit die ideale Wahl für alle professionellen Foto- und Videoaufnahmen. Sie eignet sich für den Einsatz in der Wildlife-, Sport- und Pressefotografie sowie insbesondere auch für kleine Aufnahmeteams.X-Trans Sensor und X-Prozessor der fünften GenerationDie X-H2S ist deutlich leistungsfähiger als bisherige Kameras der X Serie. Der Grund für den Leistungszuwachs ist der Einsatz von zwei weiterentwickelten Komponenten: dem X-Trans CMOS 5 HS Sensor und dem X-Prozessor 5.Der 26,16 Megapixel X-Trans CMOS 5 HS Sensor ist der erste BSI- und Stacked APS-C-Sensor, der in der X Serie zum Einsatz kommt. Die Abkürzung BSI steht für „back-side illuminated“, also rückseitig belichtet, und „stacked“ bedeutet, dass der Sensor aus mehreren übereinander gestapelten Scheiben aufgebaut ist. Dieses Chipdesign sorgt für beachtliche Leistungssteigerungen. So ermöglicht die viermal schnellere Auslesegeschwindigkeit eine blackout-freie Serienaufnahme mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde und einen nochmals wesentlich verbesserten Autofokus. Zudem können hochauflösende Bewegtbilder in 4K/60p-Qualität jetzt ohne Crop-Faktor aufgenommen werden. Die Videos sind zudem weniger anfällig für den Rolling-Shutter-Effekt, der bei Aufnahmen von bewegten Objekten auftreten kann.Der fortschrittliche X-Prozessor 5 verarbeitet die Daten doppelt so schnell wie das bisherige Flaggschiffmodell der X Serie. Er liefert eine verbesserte Auflösungsleistung bei niedriger Sensorempfindlichkeit, geringeres Bildrauschen bei hohen ISO-Werten sowie einen deutlich schnelleren und noch genaueren Autofokus. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bewirkt eine hochpräzise objektbasierte AF-Nachführung. Der Prozessor der fünften Generation ermöglicht Videoaufnahmen im professionellen 6,2K/30p-Format mit 10 Bit 4:2:2 Farbabtastung. Außerdem werden weitere Video-Codecs unterstützt. Die Kamera ist zudem kompatibel mit den schnellen CFexpress Type B-Speicherkarten. Trotz des Leistungsschubs verbraucht der Prozessor weniger Energie, was längere Aufnahmezeiten erlaubt.Schnelle Serienaufnahme mit AF-VerfolgungDie X-H2S bietet auch bei schnellen Bildfolgen eine hochpräzise automatische Fokussierung und kann bis zu 40 Bilder pro Sekunde mit objektbasierter Verfolgung und kontinuierlicher Anpassung von Fokus und Belichtung aufnehmen. Bei der Serienaufnahme werden die Phasen-AF-Pixel unabhängig von der Bilderzeugung ausgewertet, was dreimal mehr Autofokus-Berechnungen als beim bisherigen Flaggschiffmodell und damit eine blitzschnelle Fokussierung ermöglicht.Die Kamera verfügt über einen erweiterten Pufferspeicher, mit dem sich in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss jetzt bis zu 1.000 Fotos in schneller Folge aufzeichnen lassen, wenn eine Serienbildgeschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde im JPG-Modus oder 20 Bildern pro Sekunde im RAW-Modus eingestellt wird.Intelligenter und leistungsfähiger AutofokusDer Bildprozessor bietet eine objektorientierte Autofokus-Funktion mit Motiverkennung und künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge zuverlässig im Fokus. Dank dieser Fähigkeit kann sich der Fotograf vollkommen auf den kreativen Aufnahmeprozess und die Gestaltung des Bildes konzentrieren.Ein neuer AF-Algorithmus führt zu einer erheblich besseren Vorhersage der Objektbewegung. Durch diesen Entwicklungssprung kann die Kamera bewegte Objekte mit dem Zonen-AF auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit hoher Präzision verfolgen. Die X-H2S ist somit ideal für die anspruchsvolle Wildlife- und Sportfotografie.Fortschrittliche VideofunktionenDie Kamera kann hochauflösende Videos im 6,2K/30p-Format mit naturgetreuer 10 Bit 4:2:2 Farbabtastung aufnehmen. Sie bietet zudem die Möglichkeit, spektakuläre Zeitlupen-Sequenzen in 4K/120p-Qualität aufzuzeichnen, um explosionsartige Bewegungsabläufe in extremer Verlangsamung wiedergeben zu können.Mit dem neuen Bildsensor verkürzt sich die Auslesegeschwindigkeit bei Videoaufnahmen auf 1/180 Sekunde, wodurch der störende Rolling-Shutter-Effekt vermieden und die Objektbewegung sehr realistisch aufgezeichnet werden kann.Die verbesserte Autofokus-Leistung zeigt sich auch bei der Videoaufnahme. Die AF-Funktionen zum Verfolgen von sich schnell bewegenden Motiven stehen beim Filmen ebenso zur Verfügung wie die AF+MF-Funktion, die einen nahtlosen Wechsel zwischen automatischer und manueller Scharfstellung ermöglicht.Die Fujifilm X-H2S unterstützt verschiedene Video-Codecs, unter anderem auch drei Apple ProRes-Codecs: ProRes 422 HQ, ProRes 422 und ProRes 422 LT. Zur Workflow-Optimierung kann parallel zur ProRes-Aufnahme ein Proxy-Video mit verringerter Datenrate und Auflösung gespeichert werden.Der F-Log2-Modus erlaubt die Aufzeichnung von Videos mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 EV-Stufen. Damit bietet das aufgenommene Videomaterial in der Postproduktion mehr kreativen Spielraum als beim bisherigen F Log-Modus.Das Kameragehäuse wurde so konstruiert, dass die von Sensor und Prozessor erzeugte Wärme schnell abgeführt wird. Dies ermöglicht eine deutlich längere Aufnahmedauer von bis zu 240 Minuten in 4K/60p-Qualität. Der optional erhältliche Lüfter FAN-001 sorgt für eine zusätzliche Kühlung des Gehäuses und ermöglicht eine längere Aufnahmedauer auch bei hohen Umgebungstemperaturen.Fortschrittliche Ausstattung und hoher BedienkomfortDie X-H2S verfügt über eine kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung. Die Sensorik ermöglicht scharfe Aufnahmen bei bis zu sieben EV-Stufen längeren Verschlusszeiten und bietet in vielen Situationen damit einen entscheidenden Vorteil. So lässt sich bei Super-Tele-Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa in der Dämmerung oder Dunkelheit, ohne Weiteres aus der freien Hand fotografieren.Zum hohen Bedienkomfort der Fujifilm X-H2S trägt auch der elektronische Sucher bei. Er bietet mit 5,76 Millionen Bildpunkten, 0,8-facher Vergrößerung und einer Bildwiederholrate von 120 fps eine optimale Sicht auf das Motiv. Um auch dynamische Motive jederzeit optimal verfolgen zu können, werden Parallaxenfehler oder Verzeichnung, die bei abweichender Augenposition häufig in Erscheinung treten, effektiv unterdrückt.Vom Vorgängermodell, der FUJIFILM X-H1, hat die Fujifilm X-H2S nicht nur das besonders robuste Gehäuse, sondern auch mehrere beliebte Ausstattungsmerkmale geerbt. Zum Beispiel das obere LCD-Subdisplay, auf dem sich die Kameraeinstellungen bequem ablesen lassen. Der ausgeformte Handgriff, der bereits eines der Features des Vorgängermodells war, wurde auf Wunsch von Anwendern gezielt überarbeitet, um ein ermüdungsfreies Fotografieren mit größeren Objektiven auch über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen.Aufgrund des qualifizierten Feedbacks von Fotografinnen und Fotografen weltweit gab es weitere Verbesserungen, die vor allem die Handhabung der Kamera betreffen. Die Produktdesigner überarbeiteten unter anderem die Taktilität zentraler Bedienelemente: So wurde der Druck- und Auslösepunkt des Auslösers dahingehend optimiert, dass der Auslösepunkt im halbgedrückten Zustand noch exakter kontrolliert werden kann. Zudem gibt es jetzt eine separate Video-Taste, was das Filmen in Verbindung mit dem dreh- und schwenkbaren LCD-Monitor (1,62 Millionen Bildpunkte) vereinfacht. Darüber hinaus hat die AF-On-Taste eine Tippcharakteristik, um die Handhabung der Funktion nochmals zu vereinfachen.Der Verschluss der Fujifilm X-H2S ist besonders langlebig und überdauerte in internen Versuchen mehr als 500.000 Belichtungsvorgänge. Der Dual-Speicherkarten-Slot der X-H2S unterstützt neben den herkömmlichen SD-Karten auch CFexpress Type B-Karten, mit denen sich unter anderem bei Serienaufnahmen und Videoaufnahmen das volle Potenzial der Kamera ausschöpfen lässt.Optionales Zubehör:Hochformat-Batteriehandgriff VG-XH (kompatibel mit X-H2S)File Transmitter FT-XH (kompatibel mit X-H2S)Lüfter FAN-001 (kompatibel mit X-H2S)Abdeckungskit CVR-XH (kompatibel mit X-H2S)TECHNISCHE DETAILS:Effektive Pixelzahl: 26,16 Mio. PixelBildsensor: 23,5 x 15,6 mm (APS-C) X-Trans CMOS 5 HSProzessor: X-Prozessor 5LC-Display: Dreh- & schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen LCD mit ca. 1,62 Mio. BildpunktenSucher: 0,5 Zoll OLED Farbsucher mit ca. 5,76 Mio. BildpunktenVerschlusszeit bis zu: Mechanisch: 1/8000 Sek. , Elektronisch: 1/32000 Sek.Videoaufzeichnung: 6.2 K (6240x4160)Empfindlichkeit: ISO 80-51200, AUTOBelichtungsprogramme: AE-Programmautomatik, AE-Zeitautomatik, AE-Blendenautomatik, ManuellKonnektivität: Bluetooth + WiFiFilmsimulation: 19 ModiBatterielaufzeit: (CIPA Standard) Ca. 720 Aufnahmen (Economy-Modus), ca. 580 Auf-nahmen (Normal-Modus)Serienaufnahme: Ca. 40 Bilder pro SekundeBildstabilisierung: IBIS + OIS abhängig vom ObjektivGewicht: 660 gWetterfest: JaLIEFERUMFANG:Fujifilm X-H2S schwarz GehäuseLi-Ion Akku NP-W235Stromadapter AC-5VJSteckeradapterUSB-KabelSchultergurtGehäusedeckelBlitzschuh-AbdeckungBatteriegriff AnschlussabdeckungAbdeckung SpeicherkartensteckplatzAbdeckung SynchronisationsanschlussAbdeckung LüfteranschlussKabelprotektorBedienungsanleitung
Fujifilm X-S10 inkl. Tamron 18-300mm 1:3,5-5,6 Di III-A VC VXDDie FUJIFILM X-S10 ist eine kompakte Systemkamera mit einfacher Bedienung und professionellen Features. Ausgestattet mit einem hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4 Sensor, dem leistungsfähigen X-Prozessor 4 und einem integrierten Bildstabilisator (IBIS) liefert sie Bilder von außergewöhnlicher Qualität.Die X-S10 ist die ideale Wahl für alle, die eine leichte Kamera mit modernen Foto- und Videofunktionen wünschen. Sehr bedienerfreundlich ist der Auto-Modus, in dem die Kamera sämtliche Einstellungen automatisch ans Motiv anpasst. So wird in jeder Situation ein Bild von bestmöglicher Qualität erzielt. Fortgeschrittene Anwender schätzen die erweiterten Videofunktionen wie die 4K/30p-Aufnahme mit 10 Bit und 4:2:2 Farbabtastung oder die Hochgeschwindigkeitsaufnahme mit 240 Bildern pro Sekunde für eindrucksvolle Zeitlupen-Sequenzen.Ein weiteres Highlight der Kamera ist das dreh- und schwenkbare Touchscreen-LCD - perfekt für Fotoenthusiasten, Blogger und Filmer, die ihre Bilder über die sozialen Medien mit Freunden und Fans teilen.Fortschrittliche BildstabilisierungDie kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) ist ca. 30 Prozent kompakter und leichter im Vergleich zu vorherigen Modellen. Insgesamt wiegt die X-S10 lediglich 465 Gramm und ermöglicht bis zu sechs EV-Stufen längere Belichtungszeiten. Als erstes Mittelklasse-Modell ist sie mit mechanischen Stoßdämpfern am Verschluss ausgestattet. Diese schützen den Sensor vor Vibrationen, die durch den Verschlussmechanismus hervorgerufen werden. Dadurch gelingen in jeder Aufnahmesituation Bilder von hoher Brillanz und Schärfe.Zu einer ruhigen Kamerahaltung trägt auch der große, ergonomische Handgriff der X-S10 bei. Er besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung und garantiert auch bei Verwendung von größeren Objektiven sicheren Halt. Für zusätzliche Stabilität und Robustheit sind die obere und vordere Gehäuseplatte ebenfalls aus einer Magnesiumlegierung gefertigt.Hohe Bildqualität und legendäre FUJIFILM FarbenMit den digitalen Filmsimulationen, die dem Look legendärer analoger Filme nach-empfunden sind, knüpft FUJIFILM an sein Erbe aus der analogen Fotografie an. Die X-S10 verfügt über 18 dieser Bildstile, darunter „ETERNA Bleach Bypass“ für einen kontrastreichen Look mit entsättigten Farben.Der weiterentwickelte Automatikmodus der X-S10 optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend den erkannten Motivarten völlig selbstständig. Damit gelingen ganz unkompliziert beeindruckende Landschaftsbilder mit brillanten und lebendigen Farben sowie attraktive Porträts mit natürlichen Hauttönen. Sogar in Gegenlichtsituationen lassen sich ohne fortgeschrittene Kenntnisse ausgewogen belichtete Bildergebnisse erzielen.Burst-Modus für schnellen Autofokus und BildserienDer Autofokus der X-S10 stellt blitzschnell auf das Motiv scharf und verfolgt selbst dynamische Motive dank Gesichts- und Augenerkennung mit hoher Präzision. Die Fokussierung erfolgt bis zu 0,02 Sekunden schnell und funktioniert im Dunkeln bis Lichtwert -7 EV.*3 Ermöglicht wird diese Leistung durch den X-Trans CMOS 4 Sensor mit 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixeln, der perfekt mit dem schnell getakteten X-Pro-zessor 4 harmoniert.Rasant schnell ist nicht nur der Autofokus der neuen Kamera, sondern auch die Serienaufnahme: Mit mechanischem Verschluss sind bis zu 8 Bilder pro Sekunde möglich, mit elektronischem Verschluss sogar bis zu 30 Bilder pro Sekunde (bei Crop-Faktor 1,25). Bei Verwendung des elektronischen Suchers kommt es zwischen zwei Belichtungen nicht zum Blackout des Sucherbilds; die Sicht auf das Motiv wird während der Serienaufnahme also nicht beeinträchtigt.Dreh- und schwenkbares Touch-Display und elektronischer SucherDie X-S10 hat ein 7,6 cm großes, dreh- und schwenkbares Touchscreen-LCD, das sich auch als Selfie-Monitor sowie zur komfortablen Aufnahme von Fotos und Videos aus unterschiedlichsten Positionen nutzen lässt.Der elektronische Sucher bietet drei Boost-Optionen: „Restlicht-Priorität“ für eine gut ablesbare Anzeige auch in dunklen Umgebungen, „Auflösungspriorität“ für die Anzeige feinster Details sowie „Priorität Bildrate“ für ein klares Sucherbild bei der Aufnahme von dynamischen Motiven.4K-Videoaufnahme und 10-fache ZeitlupeDie X-S10 nimmt Videos in 4K/30p-Qualität wahlweise mit 8 Bit und 4:2:0-Farbabtastung direkt auf eine SD-Speicherkarte auf oder gibt sie mit 10 Bit und 4:2:2 über einen HDMI-Anschluss aus. Im Highspeed-Modus gelingen mit Full HD und 240 Bildern pro Sekunde eindrucksvolle Zeitlupen mit 10-facher Verlangsamung. Selbst Bewegungen, die im Bruchteil einer Sekunde ablaufen, werden anschaulich im Bild festgehalten. Zusätzlich zum IBIS-System kommt eine digitale Bildstabilisierung zum Einsatz, die ruhige und scharfe Aufnahmen selbst beim Gehen erlaubt. Im IS-Boost-Modus wird der Stabilisierungseffekt zusätzlich verstärkt, sodass bei stationären Aufnahmen aus der freien Hand sämtliche Kamerabewegungen ausgeglichen werden.Die Videoaufnahme lässt sich über die Video-Taste auf der Oberseite der X-S10 starten. Dies ist auch während des Fotografierens möglich. Belichtung und Fokus werden automatisch von der Kamera angepasst.
Fujifilm X-T30 II schwarz + Tamron 18-300mm 1:3.5-6.3 Di III-A VC VXD - leichte und kompakte Systemkamera mit schnellem Auto-fokus, Touchscreen und 4K-VideoDie leichte und kompakte spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30 II bietet neben einer hohen Bildqualität und den legendären FUJIFILM Farben auch mehrere fort-schrittliche Automatik-Funktionen sowie einen manuellen Modus. Die Kamera ist da-mit die ideale Wahl für alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die möglichst unkompli-ziert hochqualitative Bilder aufnehmen wollen.Die FUJIFILM X-T30 II verbindet die Kompaktheit des Vorgängermodells X-T30 mit der Ausstattung der FUJIFILM X-T4. So arbeiten in dem 378 Gramm leichten Ge-häuse ein hochauflösender 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor und der be-währte X-Prozessor 4 - eine Kombination, die unter anderem auch für eine blitz-schnelle und punktgenaue automatische Scharfstellung sorgt. Der Phasen-Autofokus stellt in nur 0,02 Sekunden auf das Motiv scharf und arbeitet sogar im Dunkeln bis -7,0 EV*, um auch Objekte in Innenräumen sowie während der Dämmerung zuverläs-sig zu fokussieren.Zu den Highlights des Kameramodells zählt die weiterentwickelte Automatik-Funk-tion. Der beliebte AUTO-Modus hat einen neuen Algorithmus erhalten, der die Mo-tivszene jetzt noch besser analysiert, um dann im Bruchteil einer Sekunde die jeweils optimalen Kameraeinstellungen zu wählen. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel sehr einfach Landschaftsfotos mit satten Farben oder Porträts mit schönen Hauttönen aufnehmen.Mithilfe der 18 Filmsimulationen kann den Aufnahmen ein zur jeweiligen Szene pas-sender individueller Look verliehen werden. Zur Auswahl stehen unter anderem „Classic Neg.“ für Schnappschüsse und „ETERNA Bleach Bypass“ für einen aus-druckstarken Farbeffekt. Darüber hinaus sorgen ein brillanter LCD-Touchscreen mit 1,62 Millionen Bildpunkten sowie Videos in 4K/30p-Qualität und spektakuläre Zeitlu-pen für Begeisterung beim Fotografieren oder Filmen.Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM X-T30 II: 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor X-Prozessor 4 AF mit Gesichts-/Augenerkennung Elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Pixeln Klappbarer 7,6 cm (3 Zoll) großer Touchscreen mit 1,62 Millionen Pixeln Serienbildmodus mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde 18 Filmsimulations-Modi Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log) Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per SmartphoneEnergiesparende Bluetooth®-TechnologieIntegrierter Pop-up-Blitz mit „Super i-Flash Technologie“Blitzschuh für externen Blitz (FUJIFILM TTL)378 Gramm leichtSchneller und präziser AutofokusFast die gesamte Fläche des 26,1 Megapixel „X-Trans CMOS 4“-Sensors der FUJIFILM X-T30 II ist mit schnellen Phasen-AF-Pixeln bestückt. In Kombination mit dem leistungsfähigen Bildprozessor „X-Prozessor 4“ ist ein blitzschneller Autofokus möglich, der in bis zu 0,02 Sekunden auf das Motiv scharfstellt. Der Phasen-AF ga-rantiert dabei sogar bei nahezu vollständiger Dunkelheit bis -7,0 EV* eine exakte Scharfstellung.Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus sorgt für eine präzise Schärfenachführung bei der Verfolgung von dynamischen Motiven. Objekte, die sich auf die Kamera zu oder von ihr wegbewegen, werden zuverlässig erfasst und dabei die Fokuseinstellung kontinu-ierlich angepasst.Fortschrittlicher Serienbild-ModusDie X-T30 II bietet eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit. Mit mechanischem Ver-schluss sind bis zu 8 Bilder pro Sekunde möglich. Bei elektronischem Verschluss werden sogar 30 Bilder pro Sekunde erreicht, ohne dass dabei ein Sucher-Blackout auftritt. Vielfältige FilmsimulationenDie X-T30 II bietet 18 Filmsimulationen, mit denen sich die Farben, Gradationen und Tonwerte von klassischen Analogfilmen digital simulieren lassen. Zur Auswahl stehen unter anderem „Classic Neg.“ für den typischen Look populärer Negativfilme oder „E-TERNA Bleach Bypass“ für einen kreativen Entwicklungseffekt. Die erweiterten Filmsimulationen erlauben es dem Anwender, einen Bildstil zu wählen, der optimal zur Aufnahmesituation und zur Stimmung passt - genau so, wie früher einfach ein anderer Film eingelegt werden konnte, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.Weiterentwickelte AUTO-FunktionenDer beliebte AUTO-Modus, bei dem die Kamera selbstständig die zur jeweiligen Mo-tivszene passenden Einstellungen wählt, verfügt über einen neuen Algorithmus, der, im Vergleich zum Vorgängermodell, eine nochmals bessere Bildqualität bietet. Ist der Modus aktiviert, werden nun auch der Color Chrome Effekt (blau), die Klarheit, die Dynamikbereichspriorität und weitere Einstellungen je nach Aufnahmesituation ange-passt, um etwa Landschaftsfotos brillanter, das Himmelsblau kräftiger oder Hauttöne schöner erscheinen zu lassen. Zudem wird der Dynamikbereich bei Gegenlichtauf-nahmen so angepasst, dass Detailverluste in Lichtern und Schatten vermieden wer-den. Mit der AUTO-Funktion gelingen nun in unterschiedlichen Aufnahmesituationen noch einfacher schöne Bilder.Umfangreiche Video-FunktionenDie X-T30 II kann hochauflösende 4K/30p-Videos mit 8 Bit 4:2:0 auf die eingelegte Speicherkarte aufnehmen oder mit 10 Bit 4:2:2 über den HDMI-Anschluss ausgeben.Durch das Oversampling der 6K-Daten des Sensors wird dabei eine außergewöhnlich hohe Bildqualität erreicht. Im Highspeed-Modus gelingen mit Full HD und 240 Bildern pro Sekunde eindrucksvolle Zeitlupen mit 10-facher Verlangsamung.Komfortable und leichte BedienungDie Kamera bietet verschiedene Aufnahme-Modi, darunter die Möglichkeit, die Be-lichtung mithilfe des Verschlusszeitenrads komplett manuell zu steuern, sowie einen vollautomatischen AUTO-Modus für spontane Schnappschüsse. Am Verschluss-zeitenrad lässt sich sehr einfach die gewählte Belichtungszeit ablesen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Über den Auto-Modus-Auswahlschalter auf der Kame-raoberseite kann schnell zwischen automatischem und manuellem Modus gewech-selt werden.Der LCD-Touchscreen, der das Bild mit 1,62 Millionen Bildpunkten mit höchster Bril-lanz und Schärfe wiedergibt, ermöglicht schon während der Aufnahme eine komfor-table Kontrolle des Bildergebnisses. LieferumfangFujifilm X-T30 II GehäuseLithium-Ionen Akku NP-W126SUSB-KabelSchultergurtGehäusedeckelBedienungsanleitung
Fujifilm X-T30 II Gehäuse schwarz - leichte und kompakte Systemkamera mit schnellem Auto-fokus, Touchscreen und 4K-VideoDie leichte und kompakte spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30 II bietet neben einer hohen Bildqualität und den legendären FUJIFILM Farben auch mehrere fort-schrittliche Automatik-Funktionen sowie einen manuellen Modus. Die Kamera ist da-mit die ideale Wahl für alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die möglichst unkompli-ziert hochqualitative Bilder aufnehmen wollen.Die FUJIFILM X-T30 II verbindet die Kompaktheit des Vorgängermodells X-T30 mit der Ausstattung der FUJIFILM X-T4. So arbeiten in dem 378 Gramm leichten Ge-häuse ein hochauflösender 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor und der be-währte X-Prozessor 4 - eine Kombination, die unter anderem auch für eine blitz-schnelle und punktgenaue automatische Scharfstellung sorgt. Der Phasen-Autofokus stellt in nur 0,02 Sekunden auf das Motiv scharf und arbeitet sogar im Dunkeln bis -7,0 EV*, um auch Objekte in Innenräumen sowie während der Dämmerung zuverläs-sig zu fokussieren.Zu den Highlights des Kameramodells zählt die weiterentwickelte Automatik-Funk-tion. Der beliebte AUTO-Modus hat einen neuen Algorithmus erhalten, der die Mo-tivszene jetzt noch besser analysiert, um dann im Bruchteil einer Sekunde die jeweils optimalen Kameraeinstellungen zu wählen. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel sehr einfach Landschaftsfotos mit satten Farben oder Porträts mit schönen Hauttönen aufnehmen.Mithilfe der 18 Filmsimulationen kann den Aufnahmen ein zur jeweiligen Szene pas-sender individueller Look verliehen werden. Zur Auswahl stehen unter anderem „Classic Neg.“ für Schnappschüsse und „ETERNA Bleach Bypass“ für einen aus-druckstarken Farbeffekt. Darüber hinaus sorgen ein brillanter LCD-Touchscreen mit 1,62 Millionen Bildpunkten sowie Videos in 4K/30p-Qualität und spektakuläre Zeitlu-pen für Begeisterung beim Fotografieren oder Filmen.Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM X-T30 II: 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor X-Prozessor 4 AF mit Gesichts-/Augenerkennung Elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Pixeln Klappbarer 7,6 cm (3 Zoll) großer Touchscreen mit 1,62 Millionen Pixeln Serienbildmodus mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde 18 Filmsimulations-Modi Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log) Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per SmartphoneEnergiesparende Bluetooth®-TechnologieIntegrierter Pop-up-Blitz mit „Super i-Flash Technologie“Blitzschuh für externen Blitz (FUJIFILM TTL)378 Gramm leichtSchneller und präziser AutofokusFast die gesamte Fläche des 26,1 Megapixel „X-Trans CMOS 4“-Sensors der FUJIFILM X-T30 II ist mit schnellen Phasen-AF-Pixeln bestückt. In Kombination mit dem leistungsfähigen Bildprozessor „X-Prozessor 4“ ist ein blitzschneller Autofokus möglich, der in bis zu 0,02 Sekunden auf das Motiv scharfstellt. Der Phasen-AF ga-rantiert dabei sogar bei nahezu vollständiger Dunkelheit bis -7,0 EV* eine exakte Scharfstellung.Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus sorgt für eine präzise Schärfenachführung bei der Verfolgung von dynamischen Motiven. Objekte, die sich auf die Kamera zu oder von ihr wegbewegen, werden zuverlässig erfasst und dabei die Fokuseinstellung kontinu-ierlich angepasst.Fortschrittlicher Serienbild-ModusDie X-T30 II bietet eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit. Mit mechanischem Ver-schluss sind bis zu 8 Bilder pro Sekunde möglich. Bei elektronischem Verschluss werden sogar 30 Bilder pro Sekunde erreicht, ohne dass dabei ein Sucher-Blackout auftritt. Vielfältige FilmsimulationenDie X-T30 II bietet 18 Filmsimulationen, mit denen sich die Farben, Gradationen und Tonwerte von klassischen Analogfilmen digital simulieren lassen. Zur Auswahl stehen unter anderem „Classic Neg.“ für den typischen Look populärer Negativfilme oder „E-TERNA Bleach Bypass“ für einen kreativen Entwicklungseffekt. Die erweiterten Filmsimulationen erlauben es dem Anwender, einen Bildstil zu wählen, der optimal zur Aufnahmesituation und zur Stimmung passt - genau so, wie früher einfach ein anderer Film eingelegt werden konnte, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.Weiterentwickelte AUTO-FunktionenDer beliebte AUTO-Modus, bei dem die Kamera selbstständig die zur jeweiligen Mo-tivszene passenden Einstellungen wählt, verfügt über einen neuen Algorithmus, der, im Vergleich zum Vorgängermodell, eine nochmals bessere Bildqualität bietet. Ist der Modus aktiviert, werden nun auch der Color Chrome Effekt (blau), die Klarheit, die Dynamikbereichspriorität und weitere Einstellungen je nach Aufnahmesituation ange-passt, um etwa Landschaftsfotos brillanter, das Himmelsblau kräftiger oder Hauttöne schöner erscheinen zu lassen. Zudem wird der Dynamikbereich bei Gegenlichtauf-nahmen so angepasst, dass Detailverluste in Lichtern und Schatten vermieden wer-den. Mit der AUTO-Funktion gelingen nun in unterschiedlichen Aufnahmesituationen noch einfacher schöne Bilder.Umfangreiche Video-FunktionenDie X-T30 II kann hochauflösende 4K/30p-Videos mit 8 Bit 4:2:0 auf die eingelegte Speicherkarte aufnehmen oder mit 10 Bit 4:2:2 über den HDMI-Anschluss ausgeben.Durch das Oversampling der 6K-Daten des Sensors wird dabei eine außergewöhnlich hohe Bildqualität erreicht. Im Highspeed-Modus gelingen mit Full HD und 240 Bildern pro Sekunde eindrucksvolle Zeitlupen mit 10-facher Verlangsamung.Komfortable und leichte BedienungDie Kamera bietet verschiedene Aufnahme-Modi, darunter die Möglichkeit, die Be-lichtung mithilfe des Verschlusszeitenrads komplett manuell zu steuern, sowie einen vollautomatischen AUTO-Modus für spontane Schnappschüsse. Am Verschluss-zeitenrad lässt sich sehr einfach die gewählte Belichtungszeit ablesen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Über den Auto-Modus-Auswahlschalter auf der Kame-raoberseite kann schnell zwischen automatischem und manuellem Modus gewech-selt werden.Der LCD-Touchscreen, der das Bild mit 1,62 Millionen Bildpunkten mit höchster Bril-lanz und Schärfe wiedergibt, ermöglicht schon während der Aufnahme eine komfor-table Kontrolle des Bildergebnisses. LieferumfangFujifilm X-T30 II GehäuseXF 18-55mm 1:2,8-4 R LM OISLithium-Ionen Akku NP-W126SUSB-KabelSchultergurtGehäusedeckelBedienungsanleitung
Fujifilm XF 27mm 1:2,8 R WR schwarz aus Set Fujinon XF27mm F2.8 R WR Pancake-Objektiv hohe Bildqualität schneller & präziser Autofokus Blendenring mit Skala & Sperrfunktion extrem flach & leicht Spritzwasser- & staubgeschütztes Gehäuse, kälteresistentProduktbeschreibung zu Fujifilm XF 27mm f/2,8 R WR Fujifilm XFUJINON XF27mm F2.8 R WR Pancake-ObjektivDas FUJINON XF27mmF2.8 R WR ist ein kompaktes und wetterfestes Pancake-Objektiv für spiegellose Systemkameras der FUJIFILM X Serie. Die Brennweite von 27 mm (äquivalent zu 40 mm KB) erzeugt eine mit dem menschlichen Seheindruck vergleichbare Bildwirkung. Das Objektiv bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von Schnappschüssen über Porträts bis zur Landschaftsfotografie.Ultra-kompakt und wetterfest - Das Pancake-Objektiv FUJINON XF27mm F2.8 R WRMit dem FUJINON XF27mm F2.8 R WR ergänzt FUJIFILM das Line-up der X Serie um ein flaches Pancake-Objektiv. Die Brennweite von 27 mm (äquivalent zu 41 mm KB) erzeugt eine mit dem menschlichen Seheindruck vergleichbare Bildwirkung und eignet sich damit für eine Vielzahl von fotografischen Aufgaben, von Schnappschüssen über Porträts bis zur Landschaftsfotografie. Seine kompakte Bauweise, die hohe Bildqualität und das wetterfeste Gehäuse machen das Objektiv zum idealen alltäglichen Begleiter.Einfach abzulesender BlendenringDer Blendenring des neuen XF27mm F2.8 R WR verfügt über eine leicht ablesbare Skala. Der Anwender kann den eingestellten Wert auf einen Blick erfassen, ohne dafür erst durch den Sucher oder auf das Display der Kamera schauen zu müssen. Eine Sperrfunktion ermöglicht es, den Blendenring auf der „Auto“-Position zu sichern, um ein versehentliches Verstellen beim Fotografieren zu verhindern.*Spritzwasser- und staubgeschütztes GehäuseDas XF27mmF2.8 R WR ist auch für den Einsatz bei schlechter Witterung und bei widrigen Bedingungen geeignet. Sieben Dichtungen schützen das Innere des Objektivs vor Spritzwasser und Staub und gewährleisten seine Einsatzbereitschaft bei Kälte bis minus 10 Grad Celsius.Flach und leichtDie Brennweite des XF27mm F2.8 R WR ist nahezu identisch mit dem Durchmesser des Bildkreises, der zur vollständigen Abdeckung des APS-C-Sensors erforderlich ist (28,4 mm). Dies ermöglicht ein ultraflachesObjektiv mit hoher Bildqualität.Das XF27mm F2.8 R WR zählt zu den kleinsten und leichtesten Objektiven der XF Serie. Es misst nur 62 mm im Durchmesser und ist mit einer Länge von gerade einmal 23 mm außergewöhnlich handlich. Zudem ist es mit etwa 84 Gramm sehr leicht und damit die ideale Wahl für Situationen, in denen eine möglichst kompakte Ausrüstung und wenig Gepäck gefragt sind.Hohe Bildqualität und schneller AutofokusTrotz der flachen Bauweise beinhaltet der optische Aufbau des neuen Objektivs sieben Elemente in fünf Gruppen, darunter eine asphärische Linse zur Korrektur von optischen Fehlern wie sphärische Aberrationen und Verzeichnung. Aufgrund dieser Konstruktionsweise bietet das XF27mm F2.8 R WR eine hohe Auflösungsleistung, selbst bei vollständig geöffneter Blende.Das XF27mmF2.8 R WR verfügt über einen leistungsfähigen AF-Motor für eine schnelle und präzise automatische Scharfstellung. Häufig auftretende Abbildungsfehler bei Aufnahmen von Motiven im Nahbereich oder in weiter Ferne werden durch die fünf Elemente der vorderen Linsengruppe effektiv korrigiert. Die hohe Bildqualität ist somit über den gesamten Fokusbereich gewährleistet.
Fujifilm XF 70-300mm 4-5,6 R LM OIS WRKompaktes und leichtes Tele-Zoom-ObjektivFUJIFILM erweitert mit dem FUJINON XF 70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR das Objektiv-Line-up der X Serie um ein besonders leichtes und kompaktes Tele-Zoom-Objektiv. Es bietet einen Brennweitenbereich von 70 bis 300 mm (äquivalent zu 107 bis 457 mm KB), um weit entfernte oder kleine Objekte formatfüllend abzubilden. Ein schneller Autofokus-Motor, ein optischer 5,5-Stufen-Bildstabilisator und ein wetterfestes Gehäuse sorgen für perfekte Aufnahmen in einer Vielzahl von fotografischen Situationen.Großer Zoom-Bereich in einem handlichen GehäuseDas XF70-300mmF4-5.6 ist die ideale Wahl, um Motive aus einer großen Entfernung zu fotografieren. Personen oder Tiere lassen sich selbst aus weiter Distanz groß ins Bild holen. Damit gelingen in vielen alltäglichen und erinnerungswürdigen Momenten brillante Bilder. Der optische Aufbau umfasst 17 Elemente in 12 Gruppen, darunter eine asphärische Linse und zwei ED-Elemente zur Minimierung optischer Abbildungsfehler.Trotz des großen Brennweitenbereichs und der hohen Bildqualität ist das neue Tele-Zoom-Objektiv mit einer Länge von 132,5 mm, einem Durchmesser von 75 mm und einem Gewicht von nur 580 Gramm überraschend kompakt und leicht. Das Tele-Zoom XF70-300mmF4-5.6 ist damit die ideale Ergänzung zum Standard-Zoom XF16-80mmF4 R OIS WR. Zusammen bieten die beiden handlichen Objektive einen umfassenden Zoombereich von 24 mm bis 457 mm (äquivalent zu KB), sind jedoch wesentlich leichter und kompakter als entsprechende Kleinbild-Objektive.Bildstabilisierung über 5,5 EV-StufenDer optische Bildstabilisator (OIS) des XF70-300mmF4-5.6 ermöglicht auch bei langen Brennweiten und wenig Licht scharfe Aufnahmen aus der freien Hand. So werden durch längere Verschlusszeiten entstehende Verwacklungen über 5,5 EV-Stufen effektiv ausgeglichen.Wenn das Objektiv an Kameras mit integrierter Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) genutzt wird, beispielsweise der FUJIFILM X-T4 oder FUJIFILM X-S10, wird eine noch weitergehende Stabilisierung erreicht. Durch die Kombination beider Systeme werden nicht nur typische Verwacklungen, die beim Fotografieren auftreten, kompensiert, sondern auch lineare Verschiebungen, wie sie etwa beim Mitziehen oder Schwenken der Kamera entstehen.Schneller und leiser AutofokusDer Autofokus des XF70-300mmF4-5.6 basiert auf einem schnellen und leisen Linearmotor, der perfekt mit dem fortschrittlichen AF-System der Kameras der X Serie harmoniert.Eindrucksvolle NahaufnahmenMit einer Nahdistanz von nur 83 cm gelingen mit dem XF70-300mmF4-5.6 eindrucksvolle Nahaufnahmen mit Abbildungsmaßstab 1:2 (äquivalent zu KB). Bezogen auf das APS-C-Format wird eine 0,33-fache Vergrößerung erreicht. Das Zoom-Objektiv ist damit ideal, um kleinere Objekte, wie etwa Blumenblüten, formatfüllend abzubilden. In Verbindung mit dem Telekonverter XF2X TC WR verdoppelt sich die Ver¬größerung auf das 0,66-Fache, sodass Makroaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (äquivalent zu KB) möglich sind.Wetterfestes DesignZehn Dichtungen schützen das Innere vor Feuchtigkeit und Staub und sorgen dafür, dass das Objektiv auch bei eisigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius einsatzfähig ist.Mit den Telekonvertern FUJINON XF1.4X TC WR und FUJINON XF2X TC WR lässt sich die Reichweite des neuen Tele-Zoom-Objektivs bis 600 mm (äquivalent zu 914 mm KB) verlängern. Selbst weit entfernte Motive wirken damit ganz nah und können in Großaufnahme fotografiert werden. Die Lichtstärke verringert sich entsprechend um 1,4 bzw. 2,0 Blendenstufen.
Panasonic LUMIX DC-GH5s Gehäuse - AusstellungsstückDank ihres neuen, bewusst niedrig-auflösenden 10-Megapixel-Bildsensors mit besonders großen Pixeln und der doppelten nativen Grundempfindlichkeit (ISO 400, ISO 2.500) erreicht die GH5S geringstes Rauschverhalten und beste Bild-und Videoergebnisse bei hohen Empfindlichkeiten. Ihre C4K 60P Videos, unbegrenzte interne Aufzeichnung, 4K 30p 4:2:2 10 Bit, HDR, 240 fps Full-HD (max. 10fache Zeitlupe), Timecode-Terminal und integrierter V-Log L sprengen konventionelle Grenzen. Mit Ihrem schnellen Hybrid-AF-System (DFD) erreicht sie hervorragende 0,07 s AF Zeiten, bis zu 12 B/s (11 B/s mit 14 Bit RAW) Serien, und mit -5 EV kann die GH5S noch in dunkelster Umgebung fokussieren. Zudem erlauben es 4K-Foto mit 8 MP bei 60 B/s die entscheidenden Momente auf den Punkt im Bild festzuhalten. Mit ihrem großem OLED-Sucher mit 3,7 MP, wetterfestem Magnesiumgehäuse und Multi-Format-Sensor setzt die LUMIX GH5S neue Maßstäbe. Beste Lowlight-Bildqualität - neuer 10MP Multi-Aspekt Sensor mit 14 Bit RAW und Dual Native ISOProfessionelle Video-Fkt. 1 - C4K60p ohne crop/ 4K30p mit 4:2:2 10Bit intern/ FHD mit max. 240 B/sProfessionelle Video-Fkt. 2 - unbegrenzte Aufnahme, V-Log L installiert, 4K HDR, Timecode Terminal4K Serienbilder - 4K mit 60 B/s, Post Focus & Focus StackingRobustes Design - Magnesium Gehäuse, Kälte-, Staub- & Spritzwasserschutz, 2 SD-Slots, JoystickExtrem schneller Hybrid Kontrast AF (DFD) - 225 AF-Felder, 12 B/s SerienbilderDer neue 10-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor mit Dual Native ISO-Technologie und neuester Venus-Engine reproduziert selbst dunkle Bildbereiche differenziert und originalgetreu. Er ermöglicht eine Empfindlichkeit von maximal ISO 51.200 im Hochempfindlichkeitsmodus. Dabei handelt es sich um einen Multi-Aspect Sensor mit 12-Megapixel-Bruttoauflösung. Dank zusätzlichen Spielraums bei der Sensorgröße ändert sich die Brennweite bei den Seitenverhältnissen 4:3, 17:9, 16:9 und 3:2 nicht. Der Sensor unterstützt Fotoaufnahmen im 14-Bit-RAW-Format und bietet damit eine höhere Flexibilität für professionelle RAW-Entwicklungs-Workflows.Die neue LUMIX GH5S setzt mit der weltweit ersten 4K 60p Videoaufzeichnung im Cinema 4K (4096x2160) Modus neue Maßstäbe. Die Kamera ist in der Lage, 4:2:2 10-Bit 400-Mbps All-Intra in 4K 30p/25p/24p aufzuzeichnen. Eine zeitliche Begrenzung gibt es weder für Full HD noch für 4K Videoaufnahmen. Darüber hinaus ermöglicht die LUMIX GH5S 4K HDR Videos (Hybrid Log Gamma).In Full HD stehen eine maximal 10x-Zeitlupe mit 240 B/s und in C4K mit 60 B/s zur Auswahl. V-LogL und LUT (Look Up Table) sind bereits vorinstalliert und kompatibel mit SMPTE-Timecode IN/OUT, ähnlich wie bei professionellen Camcordern.Die exklusive DFD-AF-Technologie von Panasonic erlaubt der GH5S eine schnelle Autofokussierung in nur ca. 0,07s und Serienbilder mit maximal 12 (AFS) / 8 (AFC) B/s. Der 4K Fotomodus ermöglicht zudem Highspeed-Serienaufnahmen mit 60 B/s bei ca. 8 Megapixeln Auflösung.Die LUMIX GH5S ist besonders für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen geeignet. Dank der höheren Empfindlichkeit und der optimierten Abstimmung des Sensors bietet die Kamera mit Low Light AF einen bis auf -5EV erweiterten Arbeitsbereich. Ein weiteres praktisches Feature ist der Live-View-Boost, der die Bildkontrolle selbst bei völliger Dunkelheit erlaubt. Dabei wird die Empfindlichkeit ausschließlich für das Live-View-Bild erhöht.Für den Einsatz unter widrigen äußeren Bedingungen bestehen die vorderen und hinteren Gehäuseabdeckungen der GH5S aus Magnesiumlegierung. Die Kamera ist dadurch nicht nur spritzwasser- und staubdicht, sondern auch frostsicher. Sie ist professionell mit einem doppelten UHS-II SD-Speicherkartensteckplatz und einem HDMI Typ A Anschluss ausgestattet.Die GH5S verfügt über einen OLED-Sucher mit 3,7 Mio. Bildpunkten mit einer außergewöhnlich starken Vergrößerung von effektiv ca. 0,76x (35mm äquiv.) Seine Bildwiederholrate von 120 B/s sorgt dabei für die flüssige Bildwiedergabe von bewegten Objekten und bei Schwenks.Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth LE und WiFi® (5 und 2,4 GHz)-Konnektivität.In ihrer praxisgerechten professionellen Bedienbarkeit ist die neue LUMIX GH5S der GH5 damit noch einen Schritt voraus. Sie bietet zusätzliche Reserven für kreative Workflows, speziell auch beim parallelen Einsatz mehrerer GH5- oder GH5S-Kameras.Außergewöhnliche Technik- und Ausstattungsvielfalt für Videofilmer und Fotografen Der neue 10,2-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor mit Dual Native ISO-Technologie und Venus-Engine gibt selbst dunkelste Bildbereiche originalgetreu wieder. So können sich Videofilmer auch in dunklen Umgebungen voll auf die Aufnahme konzentrieren, ohne Hintergrundrauschen befürchten zu müssen.Die Dual-Native-ISO-Technologie kombiniert zwei analoge Schaltkreise für eine jeweils spezifische Rauschunterdrückung vor der weiteren Signalverarbeitung. Diese technologische Lösung hat sich bereits in den Panasonic Varicams für Profis bewährt. Das Ergebnis ist eine Maximalempfindlichkeit von ISO 51.200 mit minimiertem Rauschen bei extremen Low-Light-Aufnahmen. Die Dual-Native-ISO-Technologie kann manuell zwischen LOW (ISO160-800) und HIGH (ISO800-51.200) umgeschaltet werden. Mit erweiterter ISO-Einstellung sind sogar maximal ISO 204.800 möglich.Ebenso wie professionelle Camcorder ist die LUMIX GH5S kompatibel mit Timecode IN/OUT. Die Synchronisation wird dabei über den Blitzsynchronanschluss und das mitgelieferte Koaxialkabel für einen BNC-Anschluss hergestellt. Die Kamera kann dadurch auch als Timecode-Generator für andere GH5S-Modelle und professionelle Camcorder verwendet werden. Die Timecode IN/OUT-Funktionalität unterstützt Kamerateams bei der Arbeit mit mehreren Kameras, da sie Aufnahmen und Audio-Visualisierungen unmittelbar mit einer anderen Kamera oder einem anderen Audiogerät synchronisiert.Der neu entwickelt Multiformat-Sensor mit brutto 11,93 Megapixel bietet genügend Fläche, um Bilder mit identischem Bildwinkel bei gleicher Brennweite unabhängig vom gewählten Seitenverhältnis 4:3, 17:9, 16:9 oder 3:2 aufzuzeichnen. Mithilfe der True Multi-Aspect Ratio-Funktion kommen sowohl Videofilmer als auch Fotografen mit 10-Megapixel-Nettoauflösung über alle Bildformate hinweg in den Genuss des gleichen diagonalen Bildwinkels ohne Einschränkung im Weitwinkel-Bereich. Der Sensor erlaubt zudem Fotoaufnahmen im 14-Bit-RAW-Format und bietet damit höhere Flexibilität für professionelle RAW-Entwicklungs-Workflows.Als erste digitale spiegellose Kamera¹ bot bereits die LUMIX GH5 die Möglichkeit, 4K 60p Videos aufzunehmen. Die neue LUMIX GH5S erlaubt nun wiederum als erste die 4K 60p Videoaufzeichnung im Cinema 4K (4096x2160)-Format.² Bei der internen 4:2:2 10-Bit Videoaufzeichnung³ handelt es sich um ein Farb-Sub-Sampling, das üblicherweise für die Filmproduktion verwendet wird, um eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. Die LUMIX GH5S kann darüber hinaus auch 4:2:2 10-Bit 400-Mbps All-Intra in 4K 30p/25p/24p und C4K 24p sowie 200-Mbps All-Intra in Full HD aufzeichnen.Es gibt weder für Full HD noch für 4K Videoaufnahmen eine zeitliche Begrenzung⁴. Die LUMIX GH5S nutzt eine ITU-R BT.2100-kompatible Gammakurve und ermöglicht damit die Aufzeichnung von 4K HDR Videos mit Hybrid Log Gamma (HLG). Ebenso ist ein Low-Bit-Rate-Aufnahmemodus 4K HEVC für HLG verfügbar, der die Wiedergabe auf AV-Geräten ermöglicht, die mit dem HEVC-Kompressionsformat kompatibel sind, so etwa auf Panasonic 4K HDR Fernsehern.Die VFR (Variable Frame Rate) ermöglicht es dem Anwender, schnellere oder langsamere Videos in C4K/4K (60 B/s, maximal 2,5x langsamer in 24p) und Full HD (240 B/s⁵, maximal 10x langsamer in 24p) aufzunehmen. Das flache Aufnahmeprofil V-LogL mit einem Dynamikumfang von bis zu 12-Blendenstufen für die professionelle Post Production ist bereits in der Kamera vorinstalliert.Die DFD (Depth From Defocus)-Technologie und eine ultraschnelle digitale Signalverarbeitung sorgen für eine rasante Autofokussierung in ca. 0,07s⁶ und 12 (AFS)⁷ / 8 (AFC) B/s bei 12-Bit RAW und 11 (AFS) / 7 (AFC) B/s bei 14-Bit RAW Highspeed-Serienaufnahmen. Die 4K Fotofunktion ermöglicht Highspeed-Aufnahmen mit 60 B/s bei einer Auflösung von ca. 8 Megapixeln.Komfortable Bedienung auch bei wenig LichtDie LUMIX GH5S zeichnet sich durch eine hervorragende Aufnahmeleistung selbst bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Dank der höheren Empfindlichkeit und der optimierten Abstimmung des Sensors arbeitet der Low-Light-AF bis -5EV. Ein weiteres praktisches Feature ist der Live-View-Boost. Dieser ermöglicht die Bildkontrolle selbst bei völliger Dunkelheit, indem die GH5S speziell für das Live-View-Bild eine erhöhte Empfindlichkeit nutzt.Die Sucherlupe im MF-Assist bietet eine Vergrößerung von maximal 20x anstelle der üblichen 10x. Dies ist etwa bei der Astro-Fotografie von großem Vorteil. Im Nachtmodus sorgt die dunkelrote Menüanzeige zudem für eine gedämpfte Hintergrundbeleuchtung, so dass dunkle Motive gut erkennbar bleiben.Für die Anwendung unter härteren Einsatzbedingungen bestehen die vorderen und hinteren Gehäuseabdeckungen der GH5S aus Magnesiumdruckguss. Das Gehäuse ist dabei nicht nur spritzwassergeschützt8 und staubdicht, sondern auch frostsicher bis -10 Grad Celsius.Die GH5S verfügt über einen doppelten SD-Speicherkartensteckplatz, der mit der Hochgeschwindigkeits-UHS-II und der Videogeschwindigkeitsklasse 60 kompatibel ist. Es stehen verschiedene Speicheroptionen zur Wahl. Die zweite Speicherkarte kann als Kapazitätsreserve dienen, wenn die erste Karte voll ist oder es können die Bilddaten parallel auf beiden Karten gespeichert werden. Zudem lassen sich die Bilder je nach Datei-Typ - RAW, JPEG, 4K Foto oder 4K Videodaten - auf unterschiedlichen Karten speichern. Die Bildausgabe kann über einen HDMI Typ A Anschluss erfolgen.Außergewöhnlicher AufnahmekomfortDer OLED Sucher der GH5S bietet eine sehr hohe Auflösung von 3,7 Mio. Bildpunkten und eine außergewöhnlich starke Vergrößerung von ca. 0,76x (35mm-äquiv.). Seine Bildfrequenz von 120 B/s und geringe Verzögerung von nur 0,005s sorgen für eine scharfe Abbildung bewegter Motive auch bei Schwenks. Perfekt ergänzt wird der Sucher durch das dreh- und schwenkbare 8cm-Display mit 1,6 MP Auflösung und 100-Prozent-Darstellung. Ein rundum beweglicher Joystick ermöglicht neben doppelten Einstellrädern eine intuitive und flexible Bedienung.Die GH5S setzt auf Bluetooth und WiFi® Konnektivität für mehr Flexibilität bei der Aufnahme und sofortige Bildübertragung bei einfacher Bedienung. Die Kompatibilität mit Bluetooth 4.2 (BLE: Bluetooth Low Energy) ermöglicht die ständige Verbindung mit einem Smartphone/Tablet bei minimalem Stromverbrauch. Für WiFi steht zusätzlich zum üblichen 2,4 GHz-Band (IEEE 802.11b/g/n) das 5 GHz-Band (IEEE802.11ac)9 zur Verfügung. Dies ermöglicht eine sichere und stabile Verbindung nicht nur mit einem Smartphone/Tablet, sondern auch mit anderen Geräten vor Ort für eine problemlose Fernsteuerung. Die Übertragungsgeschwindigkeit von Foto-/Videodaten wird durch die Nutzung des 5GHz-Bandes erhöht.Für mehr Akkukapazität und stabileren Halt bietet Panasonic optional den Akkugriff DMW-BGGH5 an. Der ebenfalls optionale XLR-Mikrofonadapter DMW-XLR1 ermöglicht hochauflösende Tonaufnahmen10 mit einem externen XLR-Mikrofon.Auflösung: 10 MP Multi Aspekt Sensor mit 14 Bit RAW und Dual Native ISODisplay: 3,2 Zoll OLED mit Liveview, dreh- und schwenkbarC4K60p, V-Log L, 4K HDR, TimecodeSpeichermedium: SD/SDHC/SDXCGehäuse: Magnesium-Druckguss-Legierung; staub- und spritzwassergeschütztSucher: elektronischer OLED Sucher mit 2.359.000 PixelAkku / Kapazität Li-Ion Akku7,2V, 1860mAh / ca. 410 Aufnahmen (mit Obj. 12-60mm);ca. 1300 Aufnahmen im LVF Power Save ModusAbmessung Gehäuse 13,9 x 9,8 x 8,7 cmGewicht 660 g (Gehäuse mit Akku und SD-Karte)Lieferumfang: Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Blitzschuh-Abdeckung, Trageriemen, Gehäusedeckel, Augenmuschel, BNC Konverterkabel, HDMI-KabelhalterEs handelt sich hier um ein Ausstellungsstück - neuwertiger Zustand.
Panasonic LUMIX DC-G91 Gehäuse20-Megapixel- Sensor ohne Tiefpassfilter, mit schnellem DFD-Autofokus, effektiver 5-Achsen-Dual-Bildstabilisierung, unlimitiertem 4K Foto/Video und OLED Sucher/Monitor im spritzwassergeschützten ergonomischen GehäuseMit der LUMIX DC-G91 bringt Panasonic sein DSLM-Mittelklasse-Flaggschiff auf den neuesten Stand der Technik. Die LUMIX DC-G91 vereint fortschrittlichste Foto- und Videotechnologie für ambitionierte und kreative Fotografen und Filmer in einem robusten und kompakten Gehäuse. Das macht sie zu einem idealen Begleiter für unterwegs.Mit dem 20-Megapixel-Digital-Live-MOS Sensor, aktuellem Venus Engine Bildprozessor und 5-Achsen-Dual-IS (Bildstabilisierung) ist die LUMIX G91 für eine Vielzahl unterschiedlichster Aufnahmesituationen bestens gerüstet.Das Gehäusedesign der G91 wurde noch weiter auf problemlose Bedienung hin optimiert. Sein Staub- und Spritzwasserschutz macht die G91 zur perfekten Reisekamera. Ein integrierter OLED Sucher kombiniert mit einem ausklapp- und neigbaren 7,5 cm großen OLED-Touchscreen erleichtert die Bildgestaltung auch aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.Für die Videografie bietet die LUMIX G91 4K und Full HD Videoaufzeichnung mit verschiedenen Bildraten. Dabei ist die Speicherung auch auf externen Aufnahmemedien möglich. Die Videoaufzeichnung kann auch mit unlimitierter Dauer erfolgen. Ergänzt wird das Video-Angebot durch einen 3,5 mm Mikrofonanschluss und jetzt auch eine neue Kopfhörerbuchse.Die schon in anderen LUMIX Modellen bewährten 4K Foto-Modi erleichtern das bildgenaue Festhalten flüchtiger Momente. In der LUMIX G91 kommen neue Funktionen wie Sequenzkomposition und Auto-Markierung hinzu. Bluetooth und WiFi Konnektivität erleichtern das Verbreiten der Bilder schon von unterwegs. Die USB-Ladefunktion macht unabhängig vom Stromnetz.Damit ist die LUMIX G91 eine exzellente und vielfältig einsetzbare Option für anspruchsvolle Foto- und Videografie.LUMIX G91 im DetailHervorragende Bildqualität und superschneller AutofokusDer 20-Megapixel-Digital Live-MOS-Sensor der G91 arbeitet ohne Tiefpassfilter, um eine größtmögliche Detailgenauigkeit zu garantieren. In Kombination mit dem Venus Engine Bildprozessor entstehen so natürliche, originalgetreue Bilder mit einem großen Dynamikumfang.Für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgt in der LUMIX G91 die 5-achsige Dual I.S. Bildstabilisierung, die Optik- und Sensorstabilisierung kombiniert. Sie korrigiert Bewegungsunschärfen bei Langzeitbelichtungen aus freier Hand um bis zu 5 EV-Stufen. Die Bildstabilisierung der G91 garantiert stabile Bilder sowohl bei Fotos wie Videos, einschließlich 4K Video.Der Hochgeschwindigkeits-Autofokus (AF) mit nur 0,07 s Reaktionszeit sowie Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit 9 B/s (AF-S) oder 6 B/s (AF-C) eignen sich bestens für scharfe Bilder von schnell bewegten Objekten. Mit der Depth From Defocus (DFD) Technologie verfolgt die G91 bewegte Objekte sicher. Dabei kann die AF-Empfindlichkeitseinstellung nach Bedarf an die Bewegung des Aufnahmeobjekts angepasst werden.Der Gesichts-/Augenerkennungs-AF erkennt automatisch menschliche Gesichter für die gezielte Fokussierung. Weitere Fokussiermodi wie Pinpoint-AF für eine punktgenaue Fokus-Orientierung und Low Light AF für schlechte Lichtverhältnisse ergänzen das Angebot. Ein benutzerdefinierbarer Custom-Multi-AF ermöglicht es dem Benutzer, gezielt unterschiedlich positionierte Blöcke aus 49 Fokuserkennungsbereichen auszuwählen. Bei manueller Fokussierung erleichtert Focus Peaking die genaue Scharfstellung.Design und Ergonomie verbessertNeue Tasten für den schnellen Zugriff auf SchlüsselfunktionenÜberarbeiteter Griff für komfortablen und sicheren HaltDas Design der LUMIX G91 wurde für eine einfachere Bedienung überarbeitet. Drei neue Tasten für Belichtung, ISO und Weißabgleich, angeordnet in einer Reihe oben auf der Kamera, gestatten schnellsten Zugriff. Die Tasten auf der Rückseite rund um das Rändelrad erlauben den schnellen Zugang zu diversen Einstellungen bei der Aufnahme und Wiedergabe. Die vorderen und hinteren Einstellräder oben rechts an der G91 dienen der direkten Einstellung von Aufnahmeparametern und können individuell konfiguriert werden.Die Bildkontrolle erfolgt wahlweise über den großen OLED Live Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten, 100% Sichtfeld und 0,74-facher Vergrößerung oder den ausklapp- und neigbaren 7,5 cm OLED Touchscreen-Monitor mit 1,04 Bildpunkten. Die überarbeitete Gehäusekonstruktion der G91 besteht aus einem Volldruckguss-Frontrahmen aus Magnesiumlegierung. Der neu gestaltete Griff bietet komfortableren und sichereren Halt bei der Aufnahme. Dichtungen schützen alle Gehäuseverbindungen, Einstellräder und Tasten vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser1, so dass die LUMIX G91 auch unter widrigen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden kann.1 Staub- und spritzwassergeschützt bedeutet nicht, dass keine Schäden entstehen, wenn die Kamera direktem Kontakt mit Staub und Wasser ausgesetzt ist.Variable VideofunktionenDie LUMIX G91 ist einen echte Hybridkamera für Foto- und Videoaufnahmen gleichermaßen. So zeichnet sie sich durch vielfältige Videofunktionen aus. Sie nimmt hochauflösende 4K Videos mit 3.840 x 2.160 Pixeln und mit 30p/25p oder 24p als MP4-Videos auf oder auch Full HD Video mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei bis zu 60p. Die Aufzeichnung erfolgt im MP4-Format. Der kontinuierliche AF steht auch bei Video zur Verfügung. High-Speed-Video für die Aufnahme von Zeitlupenvideos sind in Full HD mit 120 B/s (1/4x), 90 B/s (1/3x) und 60 B/s (1/2x) möglich.Über den HDMI Ausgang und ein (optionales) HDMI-Kabel kann das Videosignal in 4:2:2 / 8bit2 während der Aufnahme auch an einen externen Monitor ausgegeben werden. V-Log L für einen größeren Dynamikbereich zur Farbdarstellung in der Nachbearbeitung ist vorinstalliert. Auch eine 3,5 mm Mikrofonbuchse für hochwertige Audioaufnahmen sowie eine Kopfhörerbuchse sind vorhanden.Auch die G91 ist mit den bekannten 4K Foto-Modi der LUMIX Kameras ausgestattet. Sie ermöglichen es, flüchtige Momente mit 30 B/s aus einem 4K Video zu extrahieren. Das geht jetzt noch einfacher dank der neuen Auto-Marking-Funktion, die automatisch Veränderungen des Bildinhaltes erkennt und neue Szenen markiert. Die G91 erlaubt auch die Erstellung von „Stromotion“-Bildern, indem sie mehrere Bilder zu einer Aufnahme kombiniert, um diesen ungewöhnlichen Effekt zu erzielen.2 4:2:0 8-Bit-Aufnahme auf einer SD-SpeicherkarteKreative GestaltungsmöglichkeitenDie LUMIX G91 bietet über Vollautomatik, Halbautomatik und manueller Einstellung hinaus beim Fotografieren verschiedene Möglichkeiten ganz besonderer Bildgestaltung, darunterPost Focus / Focus Stacking und Bracketingabwechslungsreiche Fotostile, wie „dynamisch monochrom“Live View Composite AufzeichnungDurch die Nutzung der Depth From Defocus (DFD) Autofokus-Technologie und die Kombination mit 4K Foto bietet die G91 die Möglichkeit, den Fokuspunkt nach der Aufnahme zu ändern (Post Focus Modus). Die Funktion Focus Stacking erweitert die Schärfentiefe durch Kombination mehrerer Bilder. Benutzer können auch maximal 999 Bilder mit abgestufter Fokussierung mit der Focus Bracketing Funktion aufnehmen, um daraus Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe zu erzeugen.Als Ergänzung zu den vielen von LUMIX Kameras bekannten Fotostilen ermöglicht die G91 die Aufnahme dynamischer monochromer Bilder mit besonderer Betonung von Lichtern und Schatten unter Beibehaltung von Details. L.Monochrom D ergänzt die Standardfarben Monochrom und L.Monochrom und bietet noch differenziertere dunklere Bereiche. Alle monochromen Modi können mit einem Korn-Effekt kombiniert werden, um Bildergebnisse mit analogem Filmlook zu erzielen.Die neu hinzugefügte LiveView Composite Aufzeichnungsfunktion ist nützlich, um zum Beispiel Feuerwerk oder Sterne am Nachthimmel aufzunehmen. Diese Funktion löst den Verschluss in bestimmten Abständen aus und kombiniert verschiedene Motivdetails mit hoher Helligkeit in einem einzigen Bild vor gleichbleibend dunklem Hintergrund.Starke LeistungMit der G91 führt Panasonic eine Energiesparfunktion ein, mit der die Kamera nach einer vom Augensensor erfassten Inaktivitätsdauer automatisch in den Ruhezustand versetzt wird. Ein leichtes Antippen des Auslösers macht die Kamera sofort wieder aufnahmebereit. So wird eine ausdauernde Akkulaufzeit von ca. 900 Bildern pro Ladung erreicht.3Für noch mehr Leistung ist der Batteriegriff (DMW-BGG1) erhältlich. Neben der Verlängerung der Akkulaufzeit bietet er eine Reihe zusätzlicher Bedienelemente für komfortablere Hochformat-Aufnahmen. Wie die G91 verfügt auch der DMW-BGG1 über ein robustes, spritzwasser- und staubdichtes Gehäuse.4Mit integriertem Bluetooth 4.2 und WiFi 2.4 GHz können Freunde und Familie jederzeit mit den neuesten Aufnahmen auf dem Laufenden gehalten werden. Bluetooth Low Energy ermöglicht bei minimalem Stromverbrauch eine konstante Verbindung für eine einfache und schnelle Bildübertragung sowie optionales automatisches GPS Tagging (zum Beispiel über ein Smartphone).3 Unter Testbedingungen nach LUMIX und CIPA Standards bei Einstellung der Energiesparfunktion auf 3 Sekunden.4 Staub- und spritzwasserdicht bedeutet nicht, dass keine Schäden entstehen, wenn die Kamera direktem Kontakt mit Staub und Wasser ausgesetzt ist.EAN: 5025232888924Modell: DC-G91EG-K
Panasonic LUMIX DMC-G81 inkl. 14-140mm 1:3,5-5,6 II G Vario Power O.I.S.Mit aktuellster Spitzentechnik wie Sensor ohne Tiefpassfilter, Dual I.S. Bild-stabilisierung um 5 Achsen, DFD-Kontrast-Autofokus, hochauflösendem 4K Foto/Video sowie beweglichem Touchscreen-LCD-Monitor plus großem OLED-Sucher löst die neue Micro-FourThirds- Systemkamera von Panasonic die G70 als Topmodell ab. Mit zahlreichen Detailverbesserungen spielt die G81 diese Rolle in der mittleren Preisklasse besser als jede andere Kamera zuvor.Das robuste Gehäuse der G81 mit einem Frontrahmen aus Magnesium-Legierung und zahlreichen Einstellelementen im direkten Zugriff ist komfortabel bedienbar und dabei spritzwasser- und staubgeschützt.Über 4K Videos hinaus können mit der 4K Fotofunktion Bewegungsabläufe und Action-Szenen mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Mit der Post Focus-Option lässt sich aus einer Bildserie mit unterschiedlicher Fokussierung das optimal fokussierte Foto auswählen. Die neue Focus Stacking-Funktion erlaubt es mit der G81 zudem, aus mehreren Einzelbildern ein partielles oder von vorn bis hinten scharfes Foto zu generieren.Der 5-Achsen Dual I.S. Bildstabilisator funktioniert durch einen neuen Bewegungssensor und verbesserte Rechenalgorithmen nochmals effektiver. Er kann in der G81 Verwacklungen bis zu 5 EV-Stufen kompensieren.Der 16-Megapixel Digital-Live-MOS-Sensor ohne Tiefpassfilter verspricht zusammen mit dem neuen, speziell abgestimmten Venus-Engine-Bildprozessor ein Höchstmaß an Bildqualität. Beim mechanischen Verschluss der LUMIX G81 vermindert ein elektromagnetischer Antrieb Erschütterungen und Geräusche. Mit lautlosem, elektronischem Verschluss beträgt die kürzeste Verschlusszeit 1/16.000s.Die Bildkontrolle erfolgt über einen großen OLED Sucher mit 2,4 Mio. Bildpunkten und einer verbesserten Suchervergrößerung von effektiv 0,74x. Alternativ zum Sucher bietet die G81 einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen-LCD Monitor mit 7,5cm Diagonale und 1,04 Mio. Bildpunkten.Ein integriertes WiFi-Modul erlaubt mit Smartphone oder Tablet-PC kabellose Fernbedienung und Bildübertragung.1. Duale Stabilisierung - Scharfe Bilder garantiertDank neuer Gyro Sensor-Technik und neuen verbesserten Steueralgorithmen arbeitet die Dual I.S. Bildstabilisierung mit dem Sensor Shift-Bildstabilisator im Kameragehäuse (5 Achsen) und dem O.I.S.-Bildstabilisator im Objektiv (2 Achsen) noch effektiver als bisher. Dank der Fähigkeit der LUMIX DMC-G81 zur Analyse der Aufnahmebedingungen inklusive verwendeter Brennweite ermöglicht das Dual I.S.-System bis zu fünf Stufen längere Verschlusszeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen aus freier Hand. Die G81 erweitert so die Einsatzmöglichkeiten unter schlechten Lichtverhältnissen, ganz besonders bei Tele- und Makro-Aufnahmen, aber auch bei Nacht- und Innenaufnahmen mit Weitwinkel.Die 5-Achsen Dual I.S.-Bildstabilisierung der G81 arbeitet zuverlässig bei Foto- und Videoaufnahmen sowie im Zusammenspiel mit den 4K Fotofunktionen. Sie ist zudem kompatibel mit den meisten LUMIX G Wechselobjektiven. Auch Objektive ohne eigenen O.I.S. oder über Adapter genutzte Fremdobjektive wie etwa von Leica oder lichtstarke MF-Objektive profitieren ebenfalls von der Sensor Shift-Bildstabilisierung in der Kamera.Um unerwünschte Vibrationen in der Kamera selbst zu vermeiden, arbeitet die LUMIX G81 mit einem elektromagnetischen Verschlussantrieb. Damit wird die Erschütterung durch die Bewegung des Verschlussvorhangs drastisch reduziert und auch das Verschlussgeräusch minimiert. Im Zusammenwirken mit der stabilen Kamera-Frontplatte aus Magnesium-Legierung werden die Verschlussvibrationen um ca. 90 Prozent verringert (im Vergleich zum Vorgängermodell G70) und auch das Auslösegeräusch wird leiser. Außerdem erlaubt die neue EFC (Electronic First Curtain)-Verschlussfunktion Zeiten bis zu 1/2.000s ohne jegliche Vibration.2. Hybrid-Kontrast-AF & 4K Technik - Mühelos einzigartige Momente einfangenDank der schnellen Sensorsignal-Auslesung und -Verarbeitung im Bildprozessor kann die LUMIX G81 4K Videos mit 3.840 x 2.160 Pixeln oder Fotos von Action-Szenen mit 30 Bildern pro Sekunde und 8 Megapixel Auflösung aufzeichnen und ist damit so schnell wie kaum eine andere Kamera.Eine als Video-Datei gespeicherte 4K Fotoserie erlaubt die Extraktion einzelner Fotos, so dass das beste Foto vom Höhepunkt der Aktion später als einzelnes Foto gespeichert werden kann.Die zusätzliche Post Focus-Funktion der G81 ermöglicht das nachträgliche Fokussieren. Aus einer Serie von Fotos - gespeichert in Form einer MP4-Videodatei - mit unterschiedlicher Entfernungseinstellung kann später das Bild mit der gewünschten Fokuseinstellung als Einzel-JPG-Foto mit 8 Megapixeln gespeichert werden.Bei voller Auflösung sind mit der G81 Bildserien mit maximal neun Bildern pro Sekunde möglich.Ganz neu bei der G81 ist die Focus Stacking-(„Stapel“-)Funktion, die aus einer Serie von Fotos mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen ein von vorne bis hinten scharfes Bild erzeugen kann, mit einer Schärfentiefe, wie sie normalerweise, besonders auch bei Makroaufnahmen, nicht möglich ist.Möglich macht dies alles der superschnelle DFD-Kontrast-AF der DMC-G81. Sein digitaler Datenaustausch zwischen Kamera und Objektiv mit 240 B/s quasi in Echtzeit macht die Fokussierung noch schneller und präziser. Dabei berechnet die DFD (Depth-from-Defocus)-Technologie die Entfernung zum Motiv durch die Auswertung von zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Scharfstellung unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des gerade verwendeten Objektivs.Dank ihrer „Low-Light-AF“-Fähigkeiten kann die LUMIX G81 auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen bis zu -4EV ohne AF-Hilfslicht präzise fokussieren, etwa bei der Tierfotografie in der Dämmerung.3. Toughes Design - Robuste und bedienungsfreundliche KamerakonstruktionDie Konstruktion der G81 ist besonders robust, damit die Kamera auch unter widrigen Outdoor-Bedingungen eingesetzt werden kann. So kommt die Kamera mit einem massiven Druckguss-Frontrahmen aus Magnesium-Legierung. Sorgfältige Abdichtungen aller Verbindungen, Einstellräder und Funktionstasten schützen die G81 vor Spritzwasser in feuchten Umgebungen ebenso wie vor dem Eindringen von Staub und Schmutz auf einer Foto-Safari durch Wüste und Steppe.Ein ergonomisch ausgeprägter Griff bietet dem Fotografen immer sicheren Kamerahalt mit direktem, schnellem Zugriff von Daumen und Zeigefinger auf vorderes und hinteres Einstellrad für die wichtigsten Kamerafunktionen. Außerdem liegen vier vom Fotografen definierbare Funktionstasten im direkten Zugriff, fünf weitere lassen sich per Touchscreen aufrufen. So lässt sich die LUMIX G81 jederzeit schnell den speziellen Anforderungen unterschiedlichster Motivsituationen anpassen.Die neue, seitliche Anordnung des SD-Speicherkartenfachs in der G81 bietet jederzeit einen schnellen Zugriff, auch wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist.4. OLED-Sucher und Flex-Monitor - Beste Sicht und besondere PerspektivenEin großer Sucher und ein beweglicher Touchscreen-LCD-Monitor dienen als bewährte Kontroll- und Bedienungselemente der G81.Der hochauflösende OLED-Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten besticht mit einer Vergrößerung von effektiv 0,74x. Diese sorgt für eine besonders gute Übersicht und hohen Betrachtungskomfort, wie sonst bei professionellen DSLRs üblich. Schnelles Ansprechverhalten von nur 0,01s und ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 garantieren ein sauberes, scharfes Sucherbild. Eine auf 20mm erweiterte Austrittspupillen-Entfernung macht den G81-Sucher selbst für Brillenträger sehr übersichtlich.Der G81-Sucher bietet zudem einen neuen Energiesparmodus. Wenn der Sensor am Okular erkennt, dass das Auge vom Suchereinblick abgerückt ist, geht die Kamera nach 3, 5 oder 10 Sekunden automatisch in den Energiesparmodus. Mit Antippen des Auslösers ist die G81 sofort wieder aufnahmebereit. Diese Funktion erhöht in Verbindung mit dem kapazitätsstarken Akku die Zahl möglicher Auslösungen mit einer Akkuladung auf mehr als das Doppelte von 320 auf etwa 800 Bilder.Alternativ steht zur Bild- und Kamerakontrolle ein Touchscreen-LCD-Monitor mit einer Diagonale von 7,5cm und 1,04 Mio. Bildpunkten Auflösung zur Verfügung. Er ist vielseitig dreh- und schwenkbar. Dies erleichtert Aufnahmen auch aus ungewöhnlicheren Perspektiven.5. Clevere Sensortechnik - ohne Tiefpassfilter für noch bessere BildqualitätMit der Kombination des 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensors ohne Tiefpassfilter und des dafür optimierten Venus Engine-Bildprozessors garantiert die LUMIX G81 lebendige, natürliche Bilder hoher Qualität mit hervorragender Auflösung, hoher Dynamik und ausgewogener Farbwiedergabe. Die maximale Empfindlichkeit beträgt ISO 25600.Durch den Verzicht auf den Tiefpassfilter wird die Maximalauflösung um rund 10 Prozent* erhöht. Der dafür neu entwickelte Venus Engine-Bildprozessor unterdrückt dabei störende Moiré-Effekte an feinen Strukturen und sorgt dank individueller Abstimmung von Sättigung und Helligkeit für eine differenzierte Farbwiedergabe. Darüber hinaus können Fotografen bei der LUMIX G81 dank der Feintuning-Optionen der Kamera die Vorgaben für Kontrast, Schärfe, Sättigung und Rauschreduzierung ganz individuell entsprechend ihrem Fotostil wählen.Wie bei anderen Panasonic LUMIX G-Kameras erweitern auch bei der G81 hochwertigen 4K Video-Fähigkeiten das Einsatzspektrum. Sie nimmt hochauflösende 4K Videos mit 3.840 x 2.160 Pixeln und mit 30p, 25p oder 24p als MP4-Videos auf. Außerdem beherrscht die G81 Full-HD-Video mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei 60p oder 50p. Die Aufzeichnung erfolgt wahlweise im Progressive-AVCHD- oder MP4 (MPEG-4 / H. 264)-Format. Dabei können die Aufnahmen jeweils mit kontinuierlichem AF erfolgen.Über den HDMI-Ausgang kann das Videosignal (4:2:2, 8bit) während der Aufnahme beispielsweise auch an einen externen Monitor ausgegeben werden.* Im Vergleich zur Panasonic LUMIX DMC-G706. Weitere Ausstattungsmerkmale• Wi-Fi® - Einfache Verbindung mit Smartphones• Neuer Akkugriff - DMW-BGG1 Die LUMIX G81 ist kompatibel mit dem optionalen Akkugriff DMW-BGG1. Mit zwei Akkus - einem in die Kamera und dem zweiten im Griff - verdoppelt sich die Aufnahmekapazität. Der Handgriff erleichtert zudem die Kamerahaltung bei Hochformataufnahmen. Der speziell auf die LUMIX G81 zugeschnittene Handgriff DMW-BGG1 ist ebenfalls spritzwasserfest und staubdicht.• 4K Live Cropping• 3,5-mm-Mikrofon-Anschluss• automatische Fokus- und Blenden-Belichtungsreihen• Gamma-Voreinstellungen für Video-Aufzeichnung im Creative-Video-Modus• Creative Control im P/A/S/M-Modus• RAW-Datenentwicklung in der Kamera• Lautlos-Modus• Mehrfachbelichtungen• Zeitrafferaufnahme/ Stop-Motion-Animation• eingebauter Blitz LZ 6,2 (ISO 100)LUMIX G81 - Alles drin für starke BilderWenn Ihnen das Fotografieren mit Ihrer Kompaktkamera oder dem Smartphone nicht mehr reicht, steigen Sie mit der LUMIX G81 in die Wechselobjektivklasse auf. Hier fotografieren Sie in bester Bildqualität - und das extrem leicht und kreativ. Mit ihr treffen Sie magische Momente und die perfekte Schärfe. Unser 4K-Allrounder ist dabei ausgeglichen und robust designt. Ist die G81 eine DSLR? Viel besser. Sie ist eine volldigitale DSLM von LUMIX G. Ohne Spiegel - voller Möglichkeiten.DSLM - Spiegel raus, Leichtigkeit reinSeit Langem haben die LUMIX G Kameras mit dem Mythos aufgeräumt, nur komplizierte Spiegelreflexsysteme (DSLR) würden perfekte Bildqualität bieten und nur klobige Bodys könnten große Leistung garantieren. Das beweist nun die LUMIX G81 aufs Neue.Der Verzicht auf platzraubende Spiegelreflexsucher hat die Bahn frei gemacht für das, was wirklich wichtig ist: mehr Bildqualität, mehr Präzision, mehr Handlichkeit. Mit dem elektronischen Sucher, der Möglichkeit lautlos zu fotografieren und der flexiblen Wahl der Fokuspunkte bieten spiegellose Systemkameras die moderne Form der Fotografie - und Sie sind mit der LUMIX G81 bestens gerüstet für atemberaubende Aufnahmen.Mit den 4K Funktionen - Ultrascharf filmen, genial fotografierenWas möchten Sie heute sein? Eventfilmer, Sportfotograf oder Stilleben-Inszenierer? Die LUMIX G81 mit 4K Technologie gibt Ihnen alle Freiheiten. Sie drehen faszinierende Videos mit ultrascharfer 4K Auflösung und bereichern Ihre Fotosammlung kinderleicht um magische Momente.Die Funktion „4K Foto“ holt die spektakulärsten, lustigsten und emotionalsten Augenblicke als 8 Megapixel Einzelbild aus Ihren Videos heraus. Mit der 4K Funktion „Post Focus“ gelingen Ihnen außerdem perfekt fokussierte Fotos so schnell wie ein Schnappschuss. Sie legen die Schärfe in aller Ruhe nach dem Auslösen fest. Einfach das Wunschdetail in der Aufnahme antippen, speichern, fertig. Und wenn ein Schärfebereich nicht ausreicht? Dann hilft das geniale „Focus Stacking“. Auch hier fokussieren Sie nachträglich. Berühren Sie einfach alle Bereiche, die Sie scharf abgebildet haben möchte, und die Funktion zaubert daraus ein Bild mit erweiterter Schärfentiefe.Dualer Bildstabilisator - doppelt hält besserSie haben Lust auf spannende Street Photography und spontane Momentaufnahmen auch bei wenig Licht? Mit der dualen Bildstabilisierung (Dual I.S.) der LUMIX G81 gehen Sie ganz beruhigt auf Motivjagd. Selbst beim Bahnfahren oder auf Brücken, die durch den Verkehr leicht vibrieren, sind scharfe Freihandaufnahmen nur einen Klick entfernt. Dafür kombiniert die LUMIX G81 die Bildstabilisierung des Objektivs mit der kameraeigenen Bildstabilisierung. Die eine hat ihre Stärken im Nahbereich, die andere im Weitwinkelbereich. Zusammen bilden sie ein ausgeglichenes Dreamteam für Fotografen, deren Lieblingsmotiv das Streetlife ist.Staub- und SpritzwasserschutzWo andere Fotografen einpacken, fotografieren Sie mit der LUMIX G81 entspannt weiter. Denn die clevere Wechselobjektivkamera verfügt mit ihrem Staub- und Spritzwasserschutz über ein echtes High-End Merkmal. Alle Verbindungsstellen, jedes Einstellrad und jede Taste sind durch spezielle Dichtungen besonders geschützt. Warum wir diesen Aufwand betreiben? Damit Sie lange Spaß mit Ihrer LUMIX G81 haben und viele spannende Motive mitnehmen können. Fotografieren Sie spektakuläre Brandungen, Rallye-Action oder kleine Burgenbauer am Strand. Eine attraktive Auswahl staub- und spritzwassergeschützter Wechselobjektive finden Sie bei LUMIX natürlich auch.Post Focus SimulationMit der Post Focus Funktion lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren. Selbst wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Fokusebenen liegen sollen.Auflösung: 16 Mio. Pixel LiveMOS-ChipDisplay: 3,0" TFT LCD drehbar mit TouchscreenVideofunktion: 4K 30p, Full HD 60pSucher: OLED-Sucher mit 2,36 MPSpeichermedium: SD/SDHC/SDXCGewicht: 415 GrammDual I.S. Bildstabilisator: Doppelte Stabilisierung: Body I.S. + O.I.S im ObjektivBesonderheiten: elektr. Verschluss, Wi-Fi Funktion, staub- und spritzwasserschutzLieferumfang: Ladegerät, Lithium Akku, Trageriemen, Gehäusedeckel, USB-Kabel.* Aufnahme Bedingungen nach CIPA-Standard• Temperatur: 23°C, Luftfeuchtigkeit: 50 Prozent, LCD-Monitor eingeschaltet• Mit einer Panasonic SDHC-Speicherkarte• Mit dem mitgelieferten Akku• Aufnahme 30 Sekunden nach dem Einschalten der Kamera eingeschaltet ist• Optischer Bildstabilisator ist eingeschaltet• Aufnahme alle 30 Sekunden, jede zweite Aufnahme mit Blitz• Betätigen des Zoomhebel von Weitwinkel-Tele oder umgekehrt bei jeder Aufnahme• Die Anzahl der speicherbaren Serienbilder variiert je nach der Zeit zwischen den Aufnahmen• Wenn die Aufnahme-Intervalle länger werden, verringert sich die Anzahl der speicherbaren Serienbilder
Panasonic HC-V785 Panasonic HC-V 785 lichtempfindlicher 1/2,3-Zoll BSI Sensor mit 6 MP (effektiv) Full HD (50p) Video & Full HD Zeitlupe 29,5mm (bei 16:9) Weitwinkel & 20x optischem Zoom optischer Bildstabilisator mit Hybrid O.I.S.+ & Level-Shot HDR Video, Zubehörschuh, Mikrofon-Eingang, 5.1 Kanal-Mikrofon, VideoleuchteKompakter Full HD CamcorderBeste Full HD Bildqualität und neue Freiheiten beim Aufnehmen finden anspruchsvolle Filmer im V785 vereint. Das hochwertige Objektiv startet bei 29,5mm (bei 16:9) Weitwinkel und liefert mit 20fach optischen bzw. 50x intelligenten Zoom die richtige Brennweite in jeder Situation. Seine gehobene Ausstattung, u.a. mit HDR-Video, Full HD Zeitlupe, WiFi, 5.1- Kanal-Ton, eröffnet viel kreatives Potential. Aufgezeichnet wird wahlweise im AVCHD-Progressive- oder iFrame-Format mit jeweils 28 Mbps oder im MP4-Format mit 50 Mbits.
Nikon Z7 II Gehäuse Keine Leinwand zu groß. Kein Detail zu klein.Höchste Präzision bei kleinsten Strukturen. Kreativität ohne Einschränkungen. Ungeahnte Flexibilität. Lernen Sie die spiegellose Vollformatkamera kennen, die Ihrer Leidenschaft für kleinste Details in jeder Situation gerecht wird. Mit der Nikon Z 7II können Sie Ihre Ideen perfekt um- und das Licht als Mittel der Bildgestaltung einsetzen.Ihr Geschick, Ihre LeidenschaftLassen Sie nichts zwischen sich und die kompromisslose Umsetzung Ihrer Vision kommen. Von kleinen Details, die große Geschichten erzählen, bis hin zu großen Darstellungen mit exorbitanter Detailtreue. Von komplexen Porträts bis hin zu filmisch eingefangener Action. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf - in der Gewissheit, dass alle Details perfekt abgebildet werden.Mehr Möglichkeiten, mehr DetailsMit den zwei EXPEED-Prozessoren ist die Z 7II jederzeit in der Lage, hochauflösende Vollformatbilder zu verarbeiten. Sie profitieren von einem größeren Dynamikumfang und sauberer Leistung im gesamten ISO-Spielraum. Zuverlässige Fokussierung, auch bei extrem schwachem Licht.Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit auf höchstem NiveauZwei Speicherkartenfächer erlauben die Verwendung von UHS-II-SD-Karten in einem und XQD- oder ultraschnellen CFexpress-Karten im anderen Fach. Sie können die Kartenfächer als Überlaufreserve oder zur parallelen Sicherung konfigurieren - oder zum separaten Speichern von Videos und Fotos oder von RAW- und JPEG-Dateien.Gestochen scharfer AF mit ultrabreiter AbdeckungDas empfindliche Hybrid-AF-System liefert gestochen scharfe Aufnahmen über den gesamten Bildbereich. Zudem aktiviert die Kamera nach dem Beenden des Ruhezustands automatisch wieder das zuvor gewählte Fokusmessfeld. Bei einer Objektivlichtstärke von mindestens 1:2,0 funktioniert die Belichtungsmessung bis -4 LW.Schneller länger aufnehmen - in aller StilleBildraten von bis zu 10 Bildern/s bieten immense Flexibilität. Dabei erlauben der große Puffer sowie die zwei Speicherkartenfächer weitgehend unterbrechungsfreies Fotografieren. Nehmen Sie in einer Aufnahmeserie bis zu 200 JPEG-Bilder mit voller Auflösung oder 77 unkomprimierte 12-Bit-RAW-Bilder auf.Beeindruckender DynamikumfangTexturen, Muster, Farben. Die Z 7II bietet einen unglaublichen Dynamikumfang bei hohen und bei niedrigen ISO-Werten. Tonwertverläufe sind außerordentlich natürlich und Hauttöne werden mit erstaunlicher Präzision dargestellt. Dank der Möglichkeit, Videos mit Auflösungen von bis zu 4K/60p aufzunehmen, lassen sich dynamische Szenen mit faszinierender Detailtreue einfangen.Präzise NachführungAuch kleine Motive können präzise verfolgt werden. Sie können die Motivverfolgung mit dem Auslöser ein- und ausschalten oder die Funktion einer Funktionstaste der Kamera oder des Objektivs zuweisen.Menschen und TiereDer Augen-AF erfasst und fixiert die Augen von Personen. Der Tiererkennungs-AF funktioniert auf gleiche Weise bei Katzen und Hunden. Zuverlässige Fokussierung der Augen des Motivs - bei Foto- und bei Videoaufnahmen.Der Nikon-Z-VorteilNikon Z ist das fortschrittlichste optische System, das Nikon je entwickelt hat. Dank des großen Z-Bajonetts und der ständig wachsenden Palette außergewöhnlicher NIKKOR-Z-Objektive können Sie Ihre Motive auf ganz ungeahnte Weise ins rechte Licht setzen. Mit jedem Objektiv und jeder Blende. Mehr Helligkeit. Mehr Tiefe. Mehr Schärfe.Ein Sucher, der mithältDer hochauflösende elektronische Sucher (EVF) mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten bietet eine hohe Bildwiederholrate, die Sucherabdunkelungen beim Fotografieren mit hoher Bildrate weitgehend eliminiert. Sucherabdunkelungen sind dank der hohen Bildwiederholrate weitgehend eliminiert, sodass Sie stets den Überblick behalten.Ideale AnzeigekonfigurationenAnpassbare Informationsanzeigen erlauben die schnelle Korrektur von Einstellungen, können aber beim Fotografieren auch vollständig deaktiviert werden. Wenn Sie den Monitor ausklappen, um im Live-View aufzunehmen, wird der elektronische Sucher automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen.Maximale Schärfe bei kleinen BlendenBilder mit großer Tiefenschärfe Die Z 7II wirkt der Beugung entgegen, die beim Abblenden auftritt.¹ Ob Landschaften oder urbane Szenen: Sie können kleinere Blenden nutzen, ohne sich um Auflösungsverluste sorgen zu müssen.Robust beschreibt nicht einmal den kleinsten TeilIn unwegsamem Gelände, bei schwierigen Wetterverhältnissen und mit Nebelmaschinen am Set macht die Z 7II eine gleichermaßen gute Figur. Diese spiegellose Kamera besteht aus einer extrem stabilen und zugleich leichten Magnesiumlegierung und ist zum Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit vollständig abgedichtet. Lassen Sie sich nur von Ihren Ideen leiten und fotografieren Sie unter allen Bedingungen im Vertrauen auf die Kamera.Mehr Aufnahmen pro LadungDie Z 7II arbeitet äußerst energieeffizient. Mit dem neuen Akku sind pro Ladung mehr Aufnahmen möglich. Und wenn Sie ihn benötigen, ist ein Energiesparmodus verfügbar.Jederzeit EnergieBei langen Shootings können Sie die Kamera über ein USB-Kabel des Typs C mit Strom versorgen (und dabei sogar den Akku laden). Ideal für Zeitrafferfilme.HochformataufnahmenSie nehmen Porträts auf? Der optionale Multifunktionshandgriff MB-N11 stellt Bedienelemente und einen sicheren Griff für Hochformataufnahmen bereit. Sie können die Akkus im Betrieb austauschen, ohne die Kamera auszuschalten.FunksteuerungSie arbeiten mit kabellos angesteuerten Blitzgeräten oder lösen ferngesteuert aus? Nutzen Sie die optionale Funkfernsteuerung WR-R11b oder die Funkfernsteuerung WR-1 mit großer Reichweite.Firmware-Update über SnapBridgeMit der kontinuierlich weiterentwickelten Nikon-App SnapBridge können Sie die Firmware Ihrer Kamera über ein Smartgerät aktualisieren. Außerdem können Sie mit der App Fotos und Videos ferngesteuert aufnehmen. Oder filtern Sie JPEGs und RAW-Dateien und geben Sie sie an beliebige Smartgeräte oder Computer weiter. Sie können in der App Hashtags und Urheberrechtsvermerke hinzufügen.Technische Daten:Typ: Spiegellose KameraBajonettanschluss: Nikon-Z-BajonettEffektiver Bildwinkel: FX (Vollformat)Bildsensor: CMOS, 35,9 mm x 23,9 mmGesamtpixelzahl: 46,89 MillionenStaubreduzierungssystem: Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)Effektive Auflösung: 45,7 Millionen PixelBildgröße (in Pixel):FX-Format (36 × 24): (L) 8256 × 5504 (45,4 Millionen), (M) 6192 × 4128 (25,6 Millionen), (S) 4128 × 2752 (11,4 Millionen) DX-Format (24 × 16): (L) 5408 × 3600 (19,5 Millionen), (M) 4048 × 2696 (10,9 Millionen), (S) 2704 × 1800 (4,9 Millionen) 5:4-Format (30 × 24): (L) 6880 × 5504 (37,9 Millionen), (M) 5152 × 4120 (21,2 Millionen), (S) 3440 × 2752 (9,5 Millionen) 1:1-Format (24 × 24): (L) 5504 × 5504 (30,3 Millionen), (M) 4128 × 4128 (17,0 Millionen), (S) 2752 × 2752 (7,6 Millionen) 16:9-Format (36 × 20): (L) 8256 4640 (38,3 Millionen), (M) 6192 × 3480 (21,5 Millionen), (S) 4128 × 2320 (9,6 Millionen)Während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 × 2160 aufgenommene Fotos: 3840 × 2160Während einer Filmaufzeichnung mit anderen Bildgrößen aufgenommene Fotos: 1920 × 1080Datenspeicherung - Dateiformat:NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet) JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.)Picture-Control-System:Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«); bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-KonfigurationenDatenspeicherung - Speichermedien: CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)Doppeltes Speicherkartenfach: Eine CFexpress- oder XQD-Karte und eine Secure Digital (SD)-Speicherkarte, von denen jede als primäre Speicherkarte, für Sicherungskopien oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG verwendet werden kann. Die Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.Dateisystem: DCF 2.0, Exif 2.31Sucher: Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Sucher mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 11-stufiger manueller HelligkeitssteuerungBildfeldabdeckung: ca. 100 % (vertikal und horizontal)Vergrößerung: ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)Lage der Austrittspupille: 21 mm (bei -1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)Dioptrienanpassung: -4 bis +2 dptAugensensor: Automatische Umschaltung zwischen Monitor und SucherKompatible Objektive: NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett; NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett bei Verwendung eines Bajonettadapters (Funktionseinschränkungen möglich)Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss, Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer VerschlussBelichtungszeit: 1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3 und 1/2 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200Blitzsynchronzeit: X = 1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-KurzzeitsynchronisationAufnahmebetriebsarten: Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), Serienaufnahme H (erweitert), SelbstauslöserBildrate: Bis zu 10 Bilder/s; Serienaufnahme langsam (CL): ca. 1 bis 5 Bilder/s; Serienaufnahme schnell (CH): ca. 5,5 Bilder/s; (14-Bit-NEF/RAW: ca. 5 Bilder/s); Serienaufnahme H (erweitert): ca. 10 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: ca. 9 Bilder/s)Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 sBelichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mit dem BildsensorMesssystem: Matrixmessung; mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld; Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm, entspricht einer Bildfeldabdeckung von ca. 1,5 %) an der Position des gewählten Fokusmessfelds; lichterbetonte BelichtungsmessungMessbereich: -3 bis +19 LW (mit »Autofokus mit wenig Licht«: -4 bis +19 LW)Belichtungssteuerung: Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3)Belichtungskorrektur: -5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und MBelichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen LichtwertsISO-Empfindlichkeit: ISO 64 bis ISO 25 600 in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW mit Einstellmöglichkeit auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 bzw. auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 25 600; ISO-Automatik verfügbar (Recommended Exposure Index)Active D-Lighting: Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat und AusMehrfachbelichtung: Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, AbdunkelnWeitere Optionen: HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim FotografierenAutofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-AssistentFokussierung: Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter Autofokus (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung; Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.Fokusmessfelder: 493AF-Messfeldsteuerung: Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (nur im Fotomodus), Großes Messfeld (kl.), Großes Messfeld (gr.), Großes Messfeld (gr., Personen), Großes Messfeld (gr., Tiere), Autom. Messfeldsteuerung, Autom. Messfeldsteuerung (Pers.), Autom. Messfeldsteuerung (Tiere)Fokusspeicher: Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-WählersBildstabilisator Kamera: Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor; Verwacklungskompensation in 5 Achsen)Bildstabilisator Objektiv: Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)Blitzsteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Messung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei SpotmessungBlitzsteuerungsmodi: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, AusBlitzbelichtungskorrektur: -3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und MBlitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor UnterbelichtungZubehörschuh: Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie SicherungspasslochNikon Creative Lighting System: i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte BlitzgerätesteuerungWeißabgleich: Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle außer »Farbtemperatur auswählen« mit FeinabstimmungBelichtungsreihentypen: Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADLVideo - Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Hauptbildsensor, TTL-Messung mittels KamerabildsensorVideo - Messsystem: Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte MessungVideo - Bildgröße (Pixel) und Bildrate: 3840 × 2160 (4K/UHD): 60p (progressiv)/50p/30p/25p/24p, 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p × 4/25p × 4/24p × 5Video - Dateiformat: MOV, MP4Video - Videokomprimierung: H.264/MPEG-4 Advanced Video CodingVideo - Audioaufnahmeformat: Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)Video - Tonaufzeichnungsgerät: Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbarVideo - ISO-Empfindlichkeit: M: Manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25 600 in Schrittweiten von 1/3 oder 1/2 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 25 600; ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze; P, S, A: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2.0) mit auswählbarer Obergrenze; Automatisch: ISO-Automatik (ISO 64 bis 25 600) (Recommended Exposure Index)Video - Active D-Lighting: Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« und »Aus«Video - Weitere Optionen: Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG)Monitor: Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,1 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170 Grad Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 11-stufiger manueller HelligkeitssteuerungWiedergabe: Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung und BildbewertungUSB: Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlenHDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ C)Audioeingang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)Audioausgang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)Zubehöranschluss: Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten)Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/acWi-Fi (Wireless LAN) - Frequenzen: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHzMaximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN): 5,2 dBm (2,4 GHz), 8,3 dBm (5 GHz)Wi-Fi (Wireless LAN) - Sicherheit: Offenes System, WPA2-PSKBluetooth-Standards: Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: -0,3 dBm, Bluetooth Low Energy: -1,8 dBm, Reichweite (Sichtlinie): ca. 10 Meter?Akkus/Batterien: Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15cMultifunktionshandgriff: Multifunktionshandgriff MB-N11 und Akkupack MB-N10 (separat erhältlich), nehmen jeweils zwei Akkus vom Typ EN-EL15c? aufNetzadapter: Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion (im Lieferumfang), Netzadapter EH-5d/EH-5c/EH-5b (erfordert Akkufacheinsatz EP-5B, separat erhältlich)Stativgewinde: 1/4 Zoll (ISO 1222)Abmessungen (H x B x T): ca. 100,5 × 134 × 69,5 mmGewicht: ca. 705 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 615 g (nur Kameragehäuse)Betriebsbedingungen - Temperatur: 0 GradC bis 40 GradCBetriebsbedingungen - Luftfeuchtigkeit: bis 85 % (nicht kondensierend)Lieferumfang: Gehäusedeckel BF-N1, Augenmuschel DK-29 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format variieren je nach Verkaufsland oder -region), HDMI-/USB-Kabelclip, Trageriemen AN-DC19, USB-Kabel UC-E24, Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion (unterschiedliche Ausführung je nach Auslieferungsland/-region, bei Bedarf wird ein Netzsteckeradapter mitgeliefert), Zubehörschuhabdeckung BS-1
Nikon Z6 II Gehäuse Grenzen setzt nur Ihre VorstellungskraftSetzen Sie Ihre Ideen ins Bild. Folgen Sie Ihrer Intuition. Egal, was Ihr nächstes Projekt an Herausforderungen für Sie bereithält - die vielseitige spiegellose Vollformatkamera Z 6II ist das ideale Werkzeug, um Ihre Vorstellungskraft schneller, schärfer und flüssiger in kraftvolle Bilder umzusetzen. Hier treffen sich Gelegenheiten und Exzellenz - in Fotos wie in VideosHeute neu. Morgen neu.Fotografierende Videofilmer, filmende Fotografen, Nutzer beider Darstellungsformen. Teamarbeiter oder Einzelkämpfer. Rasante Action oder fesselnde Stille. 4K-Aufnahmen in Kinoqualität oder spontane Interviews. Setzen Sie das Licht als Gestaltungselement ein - mit dieser Kamera in jeder Situation.Bereit für nächtliche ShootingsDank der faszinierenden Lichtausbeute dieser Kamera können Sie bei jedem Licht fotografieren. Über den gesamten ISO-Spielraum entstehen beim Fotografieren klare Vollformatbilder und bei Videoaufnahmen brillante Ergebnisse. Bei einer Objektivlichtstärke von 1:2 funktioniert der »Autofokus mit wenig Licht« jetzt bis zu einem Lichtwert von -6 LW. Damit genügt ein Viertelmond am Himmel zum Fokussieren. So viel schnellerDer Hybrid-AF mit extrem großer Bildfeldabdeckung erfasst das Motiv präzise. Sie können bis zu 14 Bilder/s aufnehmen - bei voller Auflösung mit voller AF-Unterstützung und automatischer Belichtung. Wenn es auf Schnelligkeit ankommt - und das ist eigentlich immer der Fall -, fangen Sie die Szenen ein, die anderen entgehen.Verdoppeltes LeistungsvermögenWie auch immer Sie mit Licht gestalten - jetzt gelingt es schneller und flüssiger. Zwei EXPEED-Prozessoren verdoppeln die verfügbare Leistung - vom Autofokus bis zur Pufferkapazität. Die Umsetzung erfolgt seidenweich, beim Filmen wie beim Fotografieren. Mehr Geschwindigkeit - längerDer schnellere Hochleistungspuffer ermöglicht das Aufnehmen von bis zu 200 JPEGs oder 124 Bildern im unkomprimierten 12-Bit-RAW-Format in einer Aufnahmeserie. Dank der hohen Bildwiederholrate verpassen Sie keine Sekunde und die beiden EXPEED-Engines schreiben die Daten blitzschnell.Zwei Speicherkartenfächer sorgen für einen flüssigen WorkflowMit den zwei Speicherkartenfächern können Sie den Workflow gestalten. Trennen Sie Fotos von Filmen oder RAW von JPEG. Kopieren Sie die Dateien zwischen den Karten. Konfigurieren Sie die Fächer als Überlaufreserve oder als Sofortbackup. Sie können in einem Fach UHS-II-SD-Karten verwenden und im anderen XQD- oder hochmoderne ultraschnelle CFexpress-Karten.Immer weiterSie nehmen Interviews auf? Die Kamera kann über ein USB-Kabel des Typs C mit Strom versorgt und der Akku sogar beim Aufnehmen geladen werden. Diese Kamera hält auch lange Shootings durch.HochformataufnahmenDer optionale Multifunktionshandgriff MB-N11 verfügt über integrierte Bedienelemente für Hochformataufnahmen. Zudem können die Akkus ausgetauscht werden, ohne die Kamera ausschalten zu müssen.Multimedia-KraftpaketWenn Sie Videofilmer sind, ist dies Ihre Nikon. Der Vollformatsensor und das Auslesen aller Pixelinformationen sorgt für größeren Dynamikumfang und zudem schärfere und klarere Filmaufnahmen. Die Fokussiergeschwindigkeit und die Nachführempfindlichkeit während Filmaufnahmen sind konfigurierbar und beim Filmen sind Augen-AF und Tiererkennungs-AF verfügbar. Flexible Bildraten schaffen neue Möglichkeiten. Filmaufnahmen können bei Bedarf auf externe Geräte ausgegeben werden.RAW über HDMIMaximale Kontrolle bei der Nachbearbeitung. Schnellere Übertragungsraten. Sie können an die Z 6II einen kompatiblen externen ATOMOS-Rekorder anschließen, um Filme im Format ProRes RAW® zu exportieren, in dem alle Daten des Vollformatsensors der Kamera in kleineren Dateien erhalten bleiben.10-Bit-HDMI-AusgabeMehr Flexibilität beim Farbgrading. Wenn Sie Filme mit einer Farbtiefe von 10 Bit aufnehmen, können Milliarden mehr an Farben als mit der Standardfarbtiefe von 8 Bit aufgezeichnet werden. Mit der Z 6II können Sie 10-Bit-Ausgaben über HDMI direkt auf einen externen Rekorder schreiben.HLG (Hybrid Log Gamma)Zeitaufwendiges Farbgrading gehört der Vergangenheit an und Videoaufnahmen können direkt auf HDR-Bildschirmen wiedergegeben werden. Im HLG-Aufnahmeformat der Kamera werden mehr Details, ein größerer Dynamikumfang und höherer Kontrast aufgezeichnet, Nachbearbeitungen werden somit überflüssig.RobustBewältigen Sie staubige Straßen. Bezwingen Sie Bergpfade. Nehmen Sie am Wasser auf. Die superstabile und leichte Konstruktion der Z 6II besteht aus einer Magnesiumlegierung. Die Kamera ist leicht zu tragen und so robust, dass sie an jedem Ort eingesetzt werden kann. Sie ist zum Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit vollständig abgedichtet und begleitet Sie an jeden Ort, zu dem Ihre Inspiration Sie trägt.FernauslösungMit den optionalen Funkfernsteuerungen WR-R11b und WR-1 können Sie ferngesteuert aufnehmen oder externe Blitzgeräte wie das SB-5000 steuern.Hochgeschwindigkeits-BlitzgeräteSie können externe Blitzgeräte auch bei hohen Bildraten von bis zu 14 Bildern/s einsetzen. Schaffen Sie mehr Tiefe und Dimension, indem Sie das gesamte Bildfeld ausleuchten.Objektive mit F-BajonettDer Bajonettadapter FTZ stellt die Kompatibilität zu über 300 NIKKOR-Objektiven mit F-Bajonett her. Die Palette reicht von lichtstarken Festbrennweiten bis hin zu Supertelezooms.Neue PerspektivenVideos aufnehmen. Fotos aufnehmen. Einfach alles aufnehmen. Genießen Sie die filmreife Tiefenschärfe, die sich mit der großen Auswahl schnell fokussierender und kompakter NIKKOR-Z-Objektive erzielen lässt.Firmware-Update über SnapBridgeMit der kontinuierlich weiterentwickelten Nikon-App SnapBridge können Sie die Firmware Ihrer Kamera über ein Smartgerät aktualisieren. Außerdem können Sie mit der App Fotos und Videos ferngesteuert aufnehmen. Oder filtern Sie JPEGs und RAW-Dateien und geben Sie sie an beliebige Smartgeräte oder Computer weiter. Sie können in der App Hashtags und Urheberrechtsvermerke hinzufügen.Technische Daten:Typ: Spiegellose KameraBajonettanschluss: Nikon-Z-BajonettEffektiver Bildwinkel: FX (Vollformat)Bildsensor: CMOS, 35,9 mm x 23,9 mmGesamtpixelzahl: 25,28 MillionenStaubreduzierungssystem: Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)Effektive Auflösung: 24,5 Millionen PixelBildgröße (in Pixel)FX-Format (36 × 24): (L) 6048 × 4024 (24,3 Millionen), (M) 4528 × 3016 (13,7 Millionen), (S) 3024 × 2016 (6,1 Millionen)DX-Format (24 × 16): (L) 3936 × 2624 (10,3 Millionen), (M) 2944 × 1968 (5,8 Millionen), (S) 1968 × 1312 (2,6 Millionen) 1:1-Format (24 × 24): (L) 4016 × 4016 (16,1 Millionen), (M) 3008 × 3008 (9,0 Millionen), (S) 2000 × 2000 (4,0 Millionen) 16:9-Format (36 × 20): (L) 6048 × 3400 (20,6 Millionen), (M) 4528 × 2544 (11,5 Millionen), (S) 3024 × 1696 (5,1 Millionen) Während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 × 2160 aufgenommene Fotos: 3840 × 2160 Während einer Filmaufzeichnung mit anderen Bildgrößen aufgenommene Fotos: 1920 × 1080Datenspeicherung - DateiformatNEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet) JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.)Picture-Control-SystemKonfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«); bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-KonfigurationenDatenspeicherung - Speichermedien: CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)Doppeltes Speicherkartenfach: Eine CFexpress- oder XQD-Karte und eine Secure Digital (SD)-Speicherkarte, von denen jede als primäre Speicherkarte, für Sicherungskopien oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG verwendet werden kann. Die Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.Dateisystem: DCF 2.0, Exif 2.31Sucher: Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Sucher mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 11-stufiger manueller HelligkeitssteuerungBildfeldabdeckung: ca. 100 % (vertikal und horizontal)Vergrößerung: ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)Lage der Austrittspupille: 21 mm (bei -1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)Dioptrienanpassung: -4 bis +2 dptAugensensor: Automatische Umschaltung zwischen Monitor und SucherKompatible Objektive: NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett; NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett bei Verwendung eines Bajonettadapters (Funktionseinschränkungen möglich)Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer VerschlussBelichtungszeit: 1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3 und 1/2 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200Blitzsynchronzeit: X = 1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-KurzzeitsynchronisationAufnahmebetriebsarten: Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), Serienaufnahme H (erweitert), SelbstauslöserBildrate: Bis zu 14 Bilder/s; Serienaufnahme langsam (CL): ca. 1 bis 5 Bilder/s; Serienaufnahme schnell (CH): ca. 5,5 Bilder/s; Serienaufnahme H (erweitert): ca. 14 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: ca. 10 Bilder/s)Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 sBelichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mit dem BildsensorMesssystem Matrixmessung; mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld; Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm, entspricht einer Bildfeldabdeckung von ca. 1,5 %) an der Position des gewählten Fokusmessfelds; lichterbetonte BelichtungsmessungMessbereich: -4,5 bis +19 LW (mit »Autofokus mit wenig Licht«: -6 bis +19 LW)Belichtungssteuerung: Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3)Belichtungskorrektur: -5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und MBelichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen LichtwertsISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 51 200 in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW mit Einstellmöglichkeit auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 bzw. auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800) über ISO 51 200; ISO-Automatik verfügbar (Recommended Exposure Index)Active D-Lighting: Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat und AusMehrfachbelichtung: Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, AbdunkelnWeitere Optionen: HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim FotografierenAutofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-AssistentFokussierung: Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter Autofokus (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung. Manuelle Fokussierung; (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werdenFokusmessfelder: 273AF-Messfeldsteuerung: Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (nur im Fotomodus), Großes Messfeld (kl.), Großes Messfeld (gr.), Großes Messfeld (gr., Personen), Großes Messfeld (gr., Tiere), Autom. Messfeldsteuerung, Autom. Messfeldsteuerung (Pers.), Autom. Messfeldsteuerung (Tiere)Fokusspeicher: Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-WählersBildstabilisator Kamera: Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen)Bildstabilisator Objektiv: Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)Blitzsteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Messung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei SpotmessungBlitzsteuerungsmodi: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, AusBlitzbelichtungskorrektur: -3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und MBlitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor UnterbelichtungZubehörschuh: Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie SicherungspasslochNikon Creative Lighting System: i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte BlitzgerätesteuerungWeißabgleich: Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle außer »Farbtemperatur auswählen« mit FeinabstimmungBelichtungsreihentypen: Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADLVideo - Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Hauptbildsensor, TTL-Messung mittels KamerabildsensorVideo - Messsystem: Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte MessungVideo - Bildgröße (Pixel) und Bildrate: 3840 × 2160 (4K/UHD): 30p (progressiv)/25p/24p, 60p werden nach Firmware-Update verfügbar (kostenlos, angekündigt für Februar 2021), 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p × 4/25p × 4/24p × 5Video - Dateiformat: MOV, MP4Video - Videokomprimierung: H.264/MPEG-4 Advanced Video CodingVideo - Audioaufnahmeformat: Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)Video - Tonaufzeichnungsgerät: Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbarVideo - ISO-Empfindlichkeit: M: Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51 200 in Schrittweiten von 1/3 oder 1/2 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800) über ISO 51 200; ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 2.0) mit auswählbarer Obergrenze; P, S, A: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 2.0) mit auswählbarer Obergrenze; Automatisch: ISO-Automatik (ISO 100 bis 51 200) (Recommended Exposure Index)Video - Active D-Lighting: Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« und »Aus«Video - Weitere Optionen: Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG)Monitor: Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,1 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170 Grad Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 11-stufiger manueller HelligkeitssteuerungWiedergabe: Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung und BildbewertungUSB: Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlenHDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ C)Audioeingang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)Audioausgang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)Zubehöranschluss: Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten)Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/acWi-Fi (Wireless LAN) - Frequenzen: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHzMaximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN): 5,2 dBm (2,4 GHz), 8,3 dBm (5 GHz)Wi-Fi (Wireless LAN) - Sicherheit: Offenes System, WPA2-PSKBluetooth-Standards: Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: -0,3 dBm, Bluetooth Low Energy: -1,8 dBm, Reichweite (Sichtlinie): ca. 10 m?Akkus/Batterien: Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15cMultifunktionshandgriff: Multifunktionshandgriff MB-N11 und Akkupack MB-N10 (separat erhältlich), nehmen jeweils zwei Akkus vom Typ EN-EL15c aufNetzadapter: Netzadapter EH-5d/EH-5c/EH-5b (erfordert Akkufacheinsatz EP-5B, separat erhältlich), Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion (separat erhältlich)Stativgewinde: 1/4 Zoll (ISO 1222)Abmessungen (H x B x T): ca. 100,5 × 134 × 69,5 mmGewicht: ca. 705 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 615 g (nur Kameragehäuse)Betriebsbedingungen - Temperatur: 0 GradC bis 40 GradCBetriebsbedingungen - Luftfeuchtigkeit: bis 85 % (nicht kondensierend)Lieferumfang: Gehäusedeckel BF-N1, Augenmuschel DK-29 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format variieren je nach Verkaufsland oder -region), HDMI-/USB-Kabelclip, Trageriemen AN-DC19, USB-Kabel UC-E24, Zubehörschuhabdeckung BS-1
Nikon Z30 Vlogger-KitSie wollen Ihr Vlogging aufpeppen? Dieses voll ausgestattete Kit enthält alles, was Sie für die Aufnahme von Film- und Audioaufnahmen in professioneller Qualität benötigen. Sie erhalten die spiegellose Kamera Z 30, das kompakte NIKKOR Z DX 16-50 mm 1:3,5-6,3 VR, einen SmallRig-Stativgriff und einen SmallRig-Windschutz. Der Stativgriff verfügt über eine magnetische Aussparung, in der die Fernsteuerung ML-L7 untergebracht ist (im Lieferumfang enthalten). Der Windschutz wurde speziell für das integrierte Stereomikrofon der Kamera entwickelt.Nikon stellt seine erste Vlogging-Systemkamera vor - die Nikon Z30. Die kompakte, leistungsstarke und benutzerfreundliche spiegellose Nikon Z 30 wendet sich an alle, die über die Ergebnisse eines Smartphones hinausgehen und besser aussehende und besser klingende Vlogs erstellen und mit detailreichen Fotos begeistern möchten.Von Produkt-Unboxings über Kochrezepte bis hin zu Reisen und Parkour - mit der Nikon Z30 ist es ganz einfach, lebendige, professionell aussehende Vlogs zu erstellen, mit der Klarheit und Tiefe, die von Top-Vloggern und Streamern erwartet wird. Lassen Sie Ihr Smartphone hinter sich und bringen Sie Ihre Vlogging-Ideen mit erstklassiger Bildqualität zum Leben. Die Z 30 ist kompakt, leistungsstark und supereinfach zu bedienen. Sie eröffnet Räume für kreatives Gestalten mit mehr Licht, Leistung und Vielseitigkeit. Diese spiegellose Kamera ist für Kreative gemacht, die etwas zu erzählen haben.Der Bildsensor der Kamera im DX-Format (der viel größer ist als der Bildsensor eines Smartphones) ermöglicht die Art von scharfen, detailreichen Filmen, die mit einem Smartphone einfach nicht erreicht werden können. Vlogger können lange Takes mit bis zu 125 Minuten ununterbrochenem Filmmaterial aufzeichnen. Während der Aufnahme ist ein Vollzeit-Autofokus verfügbar. Die Nikon Z30 nutzt die gesamte Breite ihres Sensors, um ein Sichtfeld von ca. 100 % zu ermöglichen. Die Audioqualität ist dank des integrierten Stereomikrofons der Kamera oder eines externen Mikrofons hervorragend.Mit der Z 30 schaffen Sie die Aufnahmen mit der Schärfe, der Tiefe und dem Ton, der von hochkarätigen Vloggern und Streamern erwartet wird.Noch nie war es so einfach, Inhalte direkt mit der Kamera zu erstellen. Die Storys, die mit der Z 30 und Nikons schnell wachsendem Angebot an NIKKOR-Z-Objektiven erzählt werden können, sind grenzenlos. Der neig- und drehbare Touchscreen-Monitor erleichtert das Filmen und Fotografieren aus verschiedenen Perspektiven. Der tiefe Griff ermöglicht stabile Aufnahmen aus der Hand, selbst mit ausgestrecktem Arm. Das Erscheinungsbild eines Vlogs zu ändern ist so einfach wie das Wechseln von Objektiven. Die Nikon Z30 ist vollgepackt mit fortschrittlichen automatischen Funktionen für noch mehr kreative Kontrolle. Wie auch immer sich Vlogger die Weiterentwicklung ihrer Inhalte vorstellen, die Z 30 bietet ihnen den Raum, ihre Ideen zu verwirklichen.Die neue Nikon Z30 bietet eine herausragende Bildqualität und zeichnet perfekt fokussierte Fotos und 4K-Filme mit außergewöhnlich hoher Detailschärfe, Tiefe und Farbbrillanz auf. Gemeinsam mit den neuen NIKKOR-Z-DX-Objektiven bildet die Nikon Z30 ein neues spiegelloses DX-System, das vom Weitwinkel- bis zum Telebereich atemberaubende Bilder liefert.Nikon Z30 Highlights:Vlogs der nächsten Generation: Nehmen Sie bis zu 125 Minuten ununterbrochenes Filmmaterial auf. Fesseln Sie Ihre Zuschauer mit Zeitrafferfilmen oder flüssiger Zeitlupe in Full HD (120p).Beeindruckende Bildqualität: Der CMOS-Sensor im DX-Format mit 20,9 Megapixeln liefert detailreiche Filme und Fotos auch bei wenig Licht. Die elektronische Bildstabilisierung von Nikon sorgt dafür, dass das Filmmaterial schön ruhig bleibt.Kristallklarer, deutlicher Ton: Audioaufnahmen über das eingebaute Stereomikrofon oder ein optionales externes Mikrofon. Mildern Sie störende Umgebungsgeräusche mit dem eingebauten Windgeräuschfilter.Neig- und drehbarer Touchscreen-Monitor: Selfies oder First-Person-Vlogs werden zum Kinderspiel.Video AF-Modus: Nutzen Sie den Vollzeit-Autofokus, um das Fokussieren so einfach wie möglich zu machen. Ideal, um Action oder First-Person-Vlogs unterwegs aufzunehmen.Selbstporträt-Modus: Sobald Sie den Monitor nach vorne drehen, gibt die Kamera den Bildschirm für eine ungehinderte Porträtansicht frei.Augen- und Tiererkennungs-AF: Bleibt auf die Augen von Menschen, Katzen und Hunden fokussiert, auch wenn sie sich kurz von der Kamera abwenden - verfügbar für Fotos und Filme.11 Bilder/s: Mit den schnellen Serienaufnahmen mit voller Nachführung von Schärfe und Belichtungsmessung können Nutzer:innen mitten im Geschehen perfekte Serien-Aufnahmen machen.Mühelose Aufnahmen: Die Taste für Filmaufzeichnung befindet sich auf der Oberseite der Kamera, so dass Sie in jeder Ausrichtung leicht darauf zugreifen können. Nutzer:innen können getrennte Einstellungen für Film- und Fotoaufnahmen speichern und bei Bedarf zwischen beiden wechseln.Kreative Picture-Control-Konfigurationen: 20 Kamerainterne Filter für Filme und Fotos. Alle Einstellungen sind anpassbar und während des Fotografierens in Echtzeit sichtbar.Einfaches Verbinden und Teilen: Über Bluetooth und WLAN können Sie fast überall eine Verbindung herstellen. Mit der Nikon-App SnapBridge können Nutzer:innen Filme und Fotos auf ihr Smartgerät übertragen.Mitgeliefertes USB-C-Kabel: Sie können die Z 30 über ein Kabel mit konstantem Strom versorgen, d. h. Sie können einen Vlog per Livestream übertragen und gleichzeitig den Akku der Kamera aufladen.Auswechselbare Objektive: Wählen Sie aus dem umfassenden Angebot an NIKKOR-Z-Objektiven oder verwenden Sie Nikon DSLR F-Bajonett-Objektive mit dem optionalen Bajonettadapter FTZ II.Vlogging-Zubehör: kompatibel mit vielen beliebten Vlogging-Zubehörteilen. Nutzer:innen können auch speziell zusammengestellte Nikon Vlogger-Kits erwerben. Sie enthalten sämtliche Ausrüstung, die Sie für Ihre Vlogs der nächsten Stufe benötigen.Unübersehbar in 4KVon 4K-UHD-Filmen (30p) bis zu Zeitrafferfilmen und ruckelfreien Zeitlupen in Full-HD (120p) - die Z 30 nutzt die gesamte Breite ihres großen Sensors, um ein Sichtfeld von 100 % zu bieten (ca.). Sich selbst und Ihr Motiv in einen Bildausschnitt zu bringen, ist ganz einfach. Dank des großen Z-Bajonetts fängt der DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel so viel mehr Licht ein als ein Smartphone. Ob Filme oder Fotos - soviel Detailtreue erreicht kein Smartphone. Drinnen oder draußen, Tag oder Nacht.Sobald Sie den neig- und drehbaren Monitor nach vorne richten, wird der Selbstporträtmodus aktiviert und der Bildschirm für eine ungehinderte Sicht freigegeben. Mit der praktisch positionierten Aufnahmetaste nehmen Sie Schnappschüsse oder Filme auf.Bei schwachem Licht aufgenommene Filme und Fotos wirken klar und professionell. Nehmen Sie Filme mit bis zu ISO 25 600 und Fotos mit bis zu ISO 51 200 (erweiterbar) auf. Fotografieren Sie einfach weiter bis in die Nacht hinein, mit demselben schnellen und präzisen Autofokus, auf den Sie sich auch tagsüber verlassen.Egal aus welchem Winkel Sie fotografieren, die Taste für die Filmaufzeichnung oben am Kameragehäuse ist immer genau dort, wo sie gebraucht wird. Ein deutlicher roter Rahmen um den Monitor bestätigt, dass Sie sich im Filmmodus befinden. Ein rotes Licht auf der Vorderseite bestätigt die Aufnahme.Intuitive kreative SteuerungDer 3-Zoll-Touchscreen-Monitor der Z 30 mit seinen aufgeräumten Ansichten und den durchdachten Bedienelementen ermöglicht es Ihnen, jede Art von Aufnahme mit Leichtigkeit aufzunehmen. Wenn Sie sowohl Vlogs als auch Fotos mit der Kamera aufnehmen, können Sie separate Einstellungen für Filme und Fotos speichern und je nach Bedarf zwischen ihnen wechseln. Sie müssen nicht jedes Mal unterbrechen und Einstellungen neu konfigurieren.Die Modi Augen-AF und Tiererkennungs-AF, die für Fotos und Filmaufnahmen verfügbar sind, erfassen schnell die Augen von Menschen, Katzen und Hunden. Die Kamera behält die Augen des Motivs im Fokus, auch wenn es sich abwendet und wieder zurückschaut.Kristallklarer, deutlicher TonMit dem empfindlichen eingebauten Stereomikrofon - oder einem externen Mikrofon, fangen Sie Ihren Ton in erstklassiger Qualität ein. Das Audiomenü bietet Optionen für die Aufzeichnung von Stimmen oder Umgebungsgeräuschen wie Musik und Straßen. Außerdem gibt es einen Windgeräuschfilter.Da Sie Ihr Smartphone nicht mehr fürs Vlogging verwenden, kommt es jetzt mit der App SnapBridge von Nikon zum Einsatz. Übertragen Sie 4K-Filme oder Fotos mit Hashtags kabellos auf Ihr Smartphone, um sie mit anderen zu teilen. Oder verwenden Sie SnapBridge, um die Kamera fernzusteuern.Kabel anschließen und live gehenMit einem universellen USB-Typ-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten) können Sie die Z 30 konstant mit Strom versorgen: Vlogs live streamen und gleichzeitig den Kamera-Akku aufladen! Um die schärfsten und schönsten Aufnahmen zu streamen, verwenden Sie einfach ein NIKKOR-Z-Objektiv und verbinden die Z 30 mit einem Computer, auf dem das kostenlose Dienstprogramm Nikon Webcam Utility installiert ist.Nikon Z30 Technische Daten:21,51 Millionen CMOS-Sensor, 23,5 mm × 15,7 mm (DX-Format)Effektive Auflösung: 20,9 MillionenSpeichermedien: 1 SD-SpeicherkarteBelichtungszeit: 1/4000 bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW)Blitzsynchronzeit: Der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von X = 1/200 s oder länger synchronisiertBis zu 11 Bilder/sISO 100 bis 51 200Hybrid-Autofokus (Phasen- und Kontrasterkennung)Video: 3840 × 2160 (4K UHD): 30p (progressiv)/25p/24p. 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p. 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p (× 4)/25p (× 4)/24p (× 5).Videokomprimierung: H.264/MPEG-4 Advanced Video CodingNeig- und drehbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 1,04 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 7,5 cm (3,0 Zoll)Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB)HDMI-Anschluss (Typ D)3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)Abmessungen (H x B x T): ca. 128 x 73,5 x 59,5 mmGewicht: ca. 405 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 350 g (nur Kameragehäuse)Nikon Z30 Lieferumfang:Nikon Z30 GehäuseNIKKOR Z DX 16-50mm 1:3,5-6,3 VRFernsteuerung ML-L7SmallRig-StativgriffSmallRig-WindschutzSchulterriemen AN-DC25Gehäusedeckel BF-N1 für Nikon-Kameras mit Z-BajonettLithium-Ionen-Akku EN-EL25USB-Kabel UC-E24
Produktbeschreibung - Weitwinkelobjektiv- 35 mm Festbrennweite - Lichtstärke durchgehend f1,8 - Vollformat- der Autofokus arbeitet flüssig und praktisch lautlos - samtweiches Bokeh - Nikon Z Bajonett Street SpiritEntdecken Sie die Schönheit. Erzählen Sie Ihre Geschichte. Die klassische 35-mm-Brennweite unterstützt mit ihrer Vielseitigkeit Ihren künstlerischen Ausdruck. Machen Sie einen Schritt zurück und fangen Sie die ganze Szene ein, ohne Intimität einzubüßen. Oder rücken Sie näher ans Geschehen und erkunden Sie die flüchtigen Gefühle eines Augenblicks.Wie weit reicht Ihr Blick?Der besonders große Durchmesser des Nikon-Z-Bajonetts ermöglicht es den NIKKOR-Z-Objektiven, in jedem Winkel des Bildfelds mehr Licht einzufangen. Dies, in Kombination mit dem geringen Auflagemaß (dem Abstand zwischen Bajonettanschluss und Bildsensor), sorgt für einen nur noch minimalen Lichtabfall von der Bildmitte zu den Rändern. Das Ergebnis ist eine unglaubliche Detailtreue - bis in die Bildecken.Jedes Detail im BlickMit seiner überragenden Auflösung bildet dieses Objektiv jedes Detail Ihres Motivs naturgetreu ab. Profitieren Sie von mehr Detailschärfe und höherer Farbtreue - bis an die Ränder des Bildfelds und selbst mit Offenblende.SchärferPunktförmige Lichtquellen im Motiv, wie etwa nächtliche Straßenlampen, werden mit überlegener Präzision abgebildet, da die sagittale Koma fast vollständig auskorrigiert wurde. Punktlichtquellen werden als natürlich runde Punkte abgebildet, auch an den Bildrändern.HellerZwei ED-Glas-Linsen und drei asphärische Linsen tragen zu gestochen scharfen, brillanten Bildern mit reichen Farben und klarem Kontrast bei. Die Vignettierung (der Lichtabfall von der Bildmitte zu den Rändern) ist fast vollständig eliminiert - für eine gleichmäßige Helligkeit bis in die Bildecken.KlarerSelbst in Gegenlichtsituationen sorgt die Nikon-Nanokristallvergütung für brillante, klare Bilder, dank einer hocheffektiven Reduzierung von Reflexen, Geisterbildern und Streulicht. Auch bei Aufnahmen mit mehreren Lichtquellen im Bildfeld bedeutet dies ein deutlich höhere Bildqualität.Geduld plus Schnelligkeit gleich GenieSie haben die Geduld, auf den perfekten Augenblick zu warten. Nikons Mehrgruppenautofokus mit mehreren AF-Motoren stellt sicher, dass dieses Objektiv ihn einfängt, wenn er kommt. Egal wie schnell er kommt.Ein packendes Maß an TiefeSamtweiches Bokeh. Atemberaubende Schärfe. Beides kombiniert mit der feinen Schatten- und Lichterzeichnung Ihrer Nikon-Z-Kamera schafft eine unglaublich räumliche Bildwirkung. Auf Fotos und im Film.Schnell, leise, präziseDer Autofokus arbeitet flüssig und praktisch lautlos. Damit eignet sich das Objektiv für die Videografie ebenso gut wie für die Aufnahme von Fotos. Die elektromagnetische Ansteuerung der Blende sorgt für eine konstant hohe Präzision der Belichtung, auch bei schnellen Serienaufnahmen.Immer im FokusDie schnelle Übertragung umfangreicher Daten vom Objektiv zur Kamera ermöglicht dieser eine hocheffektive Korrektur der Verzeichnung bei gleichzeitig hoher Schärfe bis in die Bildecken. Die optische Konstruktion mit »floating elements« (Linsengruppen, die unabhängig voneinander bewegt werden) ermöglichen eine präzise Schärfe auch im Nahbereich.In jedem Licht zuhauseDas Objektiv unterstützt den in die Kamera integrierten Bildstabilisator (VR), mit dem um bis zu fünf Lichtwertstufen längere Belichtungszeiten genutzt werden können.² So gelingen Ihnen scharfe Fotos im schwindenden Tageslicht und Videoaufnahmen ohne Kameraverwacklung.Alles im GriffDer breite und griffige Einstellring ermöglicht eine traumhaft präzise und zugleich intuitive Handhabung. Beim Fotografieren oder Filmen mit Autofokus können Sie ihn nutzen, um die ISO-Empfindlichkeit oder Belichtungskorrektur einzustellen. Bei manueller Fokussierung dient er zum Einstellen der Entfernung.Die Fokussierung reagiert darauf, wie schnell oder langsam Sie den Ring drehen. So haben Sie immer die perfekte Kontrolle über den Fokus, vor allem beim Filmen von Nahaufnahmen.Ein packendes Maß an TiefeSamtweiches Bokeh. Atemberaubende Schärfe. Beides kombiniert mit der feinen Schatten- und Lichterzeichnung Ihrer Nikon-Z-Kamera schafft eine unglaublich räumliche Bildwirkung. Auf Fotos und im Film.Erstklassiges BokehDie Lichtstärke von 1:1,8 und die Blende mit neun abgerundeten Lamellen unterstützen das feine, besonders natürlich wirkende Bokeh. Lichter werden als natürliche Unschärfekreise dargestellt. Selbst leicht abgeblendet erzielen Sie wunderschöne Ergebnisse.Kunstvoll auf jede DistanzDie Mehrgruppenfokussierung des Objektivs mit mehreren AF-Motoren, die je eine eigene Linsengruppe bewegen, stellt sicher, dass Ihr Motiv immer gestochen scharf abgebildet wird - auch auf kurze Distanzen. Spitzlichter werden als zarte Punkte wiedergegeben.FilmstarNutzen Sie die traumhaft enge Tiefenschärfe für beeindruckende Vollformat-Videoaufnahmen. Mit diesem Objektiv sind Sie näher an der flüchtigen Geste. Oder am Auge voller Gefühl. Und immer mit einem Hintergrund, der Ihre Geschichte in einen Kontext setzt.Leise am SetDer fast lautlose Antrieb mit Schrittmotoren lässt es zu, dass die stillsten Augenblicke ihre wahre Wirkung entfalten. Der Einstellring ermöglicht das lautlose manuelle Schärfeziehen mit perfekter Präzision. So lenkt nichts ab von Ihren spannungsvollsten Szenen.AtemlosDas »Focus Breathing« wurde praktisch vollständig eliminiert. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von der Fokussierung einen konstanten Bildwinkel nutzen und jede Freiheit bei der Gestaltung haben. Die stufenlose und hochpräzise Blendenansteuerung sorgt für die flüssige, natürliche Anpassung der Belichtung innerhalb einer Einstellung.Jede Straße. Bei jedem WetterIhre Nikon-Z-Kamera und diese kompakte Festbrennweite sind das perfekte Paar für die Street-Fotografie. Alle beweglichen Teile des Objektivtubus sind gegen das Eindringen von Staub und Wassertröpfchen abgedichtet. Die Fluorvergütung verhindert das Anhaften von Wasser, Staub und Schmutz - ohne jede Beeinträchtigung der Abbildungsleistung.Technische Daten Brennweite: 35 mm optischer Zoom: 1 fach Lichtstärke f/: 1,8 Naheinstellung: 0,25 m max. Abbildungsmaßstab: 1:5,3Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv, FestbrennweiteAutofokus: ja geeignet für: VollformatObjektiv-Anschluss: Nikon Z Filtergewinde: 62 mm Länge ca.: 86 mm Durchmesser ca.: 73 mm Gewicht ca.: 370 g
Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Vollformatsensor mit 24,2 Megapixeln ist extra für die Kamera neu- und der Bildprozessor weiterentwickelt worden.Die α7 III deckt mit ISO 100 bis 51.200 einen extrem großen Empfindlichkeitsbereich ab. Der Sensor hat mit 15 Blendenstufen einen hohen Dynamikumfang.Das Autofokussystem kann sich mit den besten im Markt messen. Die 693 Phasen-Autofokus-Punkte decken gemeinsam mit 425 Kontrast-Autofokus-Punkten rund 93 Prozent der Sensoroberfläche ab. Der Autofokus greift auch mit Augenerkennung schnell und zuverlässig.Serienaufnahmen sind mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde und mechanischem Verschluss möglich - auf Wunsch auch völlig geräuschlos bei kontinuierlicher Schärfenachführung.5-Achsen-Bildstabilisator, hochauflösende 4K Videoaufnahmen und eine starke Akkulaufzeit von 710 Aufnahmen runden die Spezifikationen ab.Für mehr Freiheit bei der Bedienung sorgen der von der α7 III bekannte Joystick und zwei SD-Kartenslots.Möglichkeit bis zu 30 Funktionen in „My Menu“ (Mein Menü) für den schnellen Zugriff abzuspeichern.Kontrolle über die kreativen AusdrucksmöglichkeitenMit ihren hervorragenden Bildgebungsfunktionen und der ultraschnellen Leistung im kompakten Gehäuse bietet die α7 III Ihnen die nötige Leistung, Präzision und Flexibilität, um einzigartige Momente ganz nach Ihren Vorstellungen einzufangen.Szenenwiedergabe in realistischen DetailsEin neu entwickelter, rückwärtig belichteter Bildsensor und ein weiterentwickeltes Bildverarbeitungssystem erfüllen mit hochwertigen Bildgebungsfunktionen, die man sonst nur von einer Vollformatkamera erwartet, die unterschiedlichsten Aufnahmeanforderungen.Neue Technologie erreicht beeindruckende VerarbeitungsgeschwindigkeitenDer neue Exmor R™ CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln verfügt über eine rückwärtig belichtete Struktur und wurde mit dem neuesten BIONZ X™ und Front-End-LSI kombiniert. Mit dieser Kombination können bis zu zwei Mal höhere Datenauslesegeschwindigkeiten5 und eine bis zu 1,8 Mal höhere Datenverarbeitungsleistung erreicht werden.Verbesserung der Bildqualität um bis zu 1,5 SchritteDie Technologien für Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung sorgen gleichzeitig dafür, dass Bilddetails erhalten bleiben und das Bildrauschen verringert wird. Dank der sehr effektiven Leistung im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich können Sie mit hohen ISO-Werten aufnehmen.Kein Verwackeln mit der 5-Achsen-StabilisierungDie hochpräzise Stabilisierung erreicht durch eine Stabilisierungseinheit sowie Gyrosensoren und -Algorithmen eine Verbesserung der Verschlusszeit um 5,0 Schritte. Dieses System kompensiert bei vielen Objektiven Verwacklungen und bietet eine hervorragende Leistung.4D FOCUS - Die Autofokussierung entwickelt sich weiterDie Leistung des Autofokus wurde verbessert, indem die gleichen Autofokus-Neuerungen wie bei der α9 optimal angewendet wurden. Sobald die α7 III also Motive mit unvorhersehbaren Bewegungen erfasst, etwa Tänzer, Boxer und Wildtiere in Aktion, behält sie sie im Fokus.Schnelle Serienaufnahmen fangen die wichtigsten Augenblicke einDie α7 III kann Serienbildaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und bis zu 8 Bildern pro Sekunde im Live View-Modus machen. Die Kamera unterstützt außerdem geräuschlose Aufnahmen16 mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und maximaler Auflösung.Hochauflösendes 4K HDRNeben der Möglichkeit, durch eine 2,4 Mal höhere Überabtastung atemberaubende 4K-Filme aufzunehmen, bietet die Kamera ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)3 Bildprofil, das einen unmittelbaren HDR-Workflow unterstützt.Fantastische Vollformat-BildqualitätDer neu entwickelte rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Bildsensor mit 24,2 Megapixeln plus Front-End-LSI stehen für ultrahohe Bildqualität und Geschwindigkeit. Die Ausleseschnelligkeit des Bildsensors hat Sony effektiv verdoppelt. Dank aktualisiertem BIONZ X Prozessor steigt auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder im Vergleich zur α7 II um das 1,8fache. Ein ISO Bereich von 100 - 51.200 (erweiterbar auf ISO 50 - 204.800 für Fotos), ein Dynamikumfang von 15 Blendenstufen und deutlich verbesserte Hauttöne und naturgetreuere Farben sprechen hier für sich. 14-Bit-RAW sind für die α7 III selbst bei geräuschlosen Serienaufnahmen kein Problem. Der 5-Achsen-Bildstabilisator gleicht bis zu 5,0 aus.Deutlich mehr AF-Geschwindigkeit und LeistungDie neue spiegellose α7 III Vollformatkamera verfügt über ein Autofokus-System, das mit dem der α7 II kaum mehr Gemeinsamkeiten hat. 4D FOCUS ist hier das entscheidende Stichwort. Die 425 AF-Kontrast-Autofokus-Punkte der neuen Kamera werden ergänzt von 693 Phasen-Autofokus-Punkten, die die α7 III mit der α9 Kamera gemeinsam hat. Der Autofokus deckt so rund 93 Prozent des Bildes ab. Er erfasst und verfolgt selbst die schwierigsten Motive.Weil Bilddaten schneller ausgelesen werden können, kann die α7 III nahezu doppelt so schnell bei schwachem Licht fokussieren wie die α7 III. Auch die Geschwindigkeit, mit der sie Objekte verfolgen kann, hat sich verdoppelt.Die bewährte Augenerkennung beherrscht die neue Kamera ebenfalls - und das auch im AF-C-Modus. Sogar mit A-Mount-Objektiven via LA-EA3 Adapter ist die Funktion verfügbar. Per Joystick kann der Autofokuspunkt mit dem Daumen leicht und schnell an der richtigen Stelle platziert werden. Das hatten Fotografen mit der α9 und α7R III bereits zu schätzen gelernt.Schneller Autofokus für den entscheidenden MomentDie neue α7 III ist in der Lage, bis zu zehn Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung mit kontinuierlichem Autofokus auf die Speicherkarte zu bringen. Insgesamt reicht der Puffer für bis zu 177 Standard-JPEG-Bilder, 89 komprimierte RAW-Bilder oder 40 unkomprimierte RAW-Bilder. Der High Speed-Modus ist entweder mit mechanischem Verschluss oder auch absolut geräuschlos möglich. Selbst im Live-View-Modus sind Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde mit minimaler Verzögerung im Sucher oder auf dem LC-Display möglich.Für noch mehr Komfort können alle wichtigen Kamerafunktionen jederzeit angepasst werden - oder auch während Bildserien auf die Speicherkarte geschrieben werden. Dazu gehören der Zugriff auf die Menütasten „Fn“ (Funktion) und „Menu“ (Menü), die Bildwiedergabe und einige andere Parameter - einschließlich der Bildbewertung und anderer Funktionen, die die Bildsortierung vor Ort erleichtern.Darüber kann die α7 III bei Kunstlicht auf Wunsch die Frequenz der Beleuchtung automatisch erkennen und die Verschlusszeit so wählen, dass das Licht keine Auswirkungen auf das Bildergebnis hat. Dadurch werden Belichtungs- oder Farbabweichungen, die zuweilen am oberen und unteren Rand von Bildern mit kurzen Verschlusszeiten auftreten können, auf ein Minimum reduziert.Hochwertige Videos in 4KDie neue α7 III kann nicht nur Foto, sondern auch Video - und zwar in 4K (3840 x 2160 Pixel) über die gesamte Breite des Vollformat-Bildsensors. Im Videomodus liest die Kamera jedes einzelne Pixel aus - und zwar ohne Pixel-Binning. So erfasst sie die 2,4-fache Menge an Daten, die für 4K Filme erforderlich ist. Es entstehen hochwertige 4K Aufnahmen mit einer außergewöhnlichen Tiefe und besonders vielen Details.Für ambitionierte Filmer kann die α7 III mit dem HLG (Hybrid Log-Gamma) Bildprofil umgehen. So ist ein Instant HDR Workflow garantiert, mit dem auf mit HDR (HLG) kompatiblen Fernsehern schöne, realistische 4K HDR-Bilder wiedergegeben werden können. S-Log2 und S-Log3 sind für die neue Kamera im Videomodus eine Selbstverständlichkeit - ebenso wie Zebra-Funktion und Gamma Display Assist. In Full HD kann sie mit 120 Bildern pro Sekunde und bis zu 100 Mbit/s zudem vier- und fünffache Zeitlupenaufnahmen aufzeichnen.Verbesserungen bei Bauart, Design und AnpassungsmöglichkeitenViele Funktionen hat die neue α7 III von der α9 und der α7R III geerbt: Dazu gehören zwei Mediensteckplätze, einer davon für SD-Speicherkarten vom Typ UHS-II. JPEGs können auf die eine, RAW Aufnahmen auf die andere gespeichert werden. Videos und Fotos lassen sich auf beiden Speicherkarten getrennt aufzeichnen. Aber auch die Datensicherung, bei der alle Daten doppelt - also auf beiden Karten - gespeichert werden, ist möglich. Mit neuem Akku glänzt die Kamera auch in punkto Laufzeit. Mit einem CIPA-Standard von bis zu 710 Aufnahmen mit aktivem Monitor beziehungsweise 610 Aufnahmen mit aktivem Sucher pro Ladung bietet sie die derzeit längste Akkulaufzeit aller spiegellosen Kameras. Der neue Akku NP-FZ100 der Z-Serie von Sony hat ungefähr die 2,2fache Kapazität des in der α7 II verwendeten Akkus der W-Serie NP-FW50.Für noch mehr Übersichtlichkeit in den Menüs, lassen sich bis zu 30 Funktionen in „My Menu“ (Mein Menü) für den schnellen Zugriff abspeichern. Fotografen können ihre Bilder auch über einzelne Tasten direkt mit Sternbewertungen versehen, um gute Aufnahmen für die Nachbearbeitung noch schneller wiederzufinden. Zudem lassen sich die ersten drei Zeichen aller Fotodateien bearbeiten. Insgesamt verfügt die α7 III über 81 Funktionen, die elf frei belegbaren Tasten zugewiesen werden können. Wie es sich für ein Modell dieser Klasse gehört, ist die Kamera sowohl staub- als auch feuchtigkeitsresistent.Die α7 III verfügt über einen hoch auflösenden, kontrastreichen, schnell betriebsbereiten XGA OLED Tru-Finder mit rund 2.3 Millionen Punkten für eine extrem präzise, lebensechte Detailwiedergabe. Die Anzeigeeinstellungen „Standard“ oder „High“ (Hoch) sind ebenfalls sowohl für den Sucher als auch für den Monitor verfügbar. Wer mag, kann Dateien nahtlos über Wi-Fi auf ein Smartphone, Tablet, einen Computer oder einen FTP-Server übertragen. Der SuperSpeed USB-Anschluss (USB 3.1 Gen 1) vom Typ USB Type-C sorgt auch mit Kabel für mehr Flexibilität bei der Stromversorgung und eine schnellere Bilddatenübertragung bei PC-Tethering-Aufnahmen.Die α7 III wird außerdem mit der neuen Software-Suite „Imaging Edge“ von Sony ausgeliefert, was die kreativen Möglichkeiten auf den gesamten Aufnahmeprozess erweitert - von der Vor- bis zur Nachbereitung. „Imaging Edge“ bietet drei PC-Anwendungen namens „Remote“, „Viewer“ und „Edit“, die kostenlos heruntergeladen werden können und Aufnahmen mit der Live-View-Fernbedienung und RAW-Entwicklung unterstützen. In der neuesten Version 1.1 funktioniert die Datenübertragung rund zehn Prozent schneller bei Remote-Aufnahmen vom PC (PC-Tethering-Aufnahme). Die Geschwindigkeit bei der RAW-Bildbearbeitung steigt um etwa 65 Prozent. Weitere Informationen gibt es auf der Supportseite für Imaging Edge.Kompatibel mit der neuen Kamera ist übrigens unter anderem das BC-QZ1 Akkuladegerät und der VG-C3EM Vertikalgriff.Technische DatenOBJEKTIVKOMPATIBILITÄT: E-Mount-Objektive von SonySENSORTYP: EXMOR R CMOS 35-mm-Vollformatsensor (35,6 x 23,8mm)ANZAHL DER PIXEL (EFFEKTIV): Ca. 24,2 MegapixelISO-EMPFINDLICHKEIT (RECOMMENDED EXPOSURE INDEX, REI) Fotos: ISO 100 - 51200 (ISO-Werte ab ISO 50 bis ISO 204800 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos: Entspricht ISO 100 - 51200 (ISO-Werte bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos:AKKULAUFZEIT (FOTOS): Ca. 610 Aufnahmen (Sucher)/ca. 710 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)29SUCHERTYP: 1,3 cm (0,5 Zoll) großer elektronischer Sucher (Farbe), XGA OLEDTYP DES DISPLAYS: 7,5 cm (3 Zoll) großes TFTLieferumfang:ILCE-7M3 Gehäuse, Akku NP-FZ100, Micro-USB-Kabel, Netzteil AC-UUE12, Schultergurt, Imaging Edge Software Suite von Sony, Okular-, Gehäuse- und Zubehörschuhkappe
Sony Alpha 7 III (ILCE7M3B) + Sigma 24-70mm 1:2,8 DG DN ArtDer rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Vollformatsensor mit 24,2 Megapixeln ist extra für die Kamera neu- und der Bildprozessor weiterentwickelt worden.Die α7 III deckt mit ISO 100 bis 51.200 einen extrem großen Empfindlichkeitsbereich ab. Der Sensor hat mit 15 Blendenstufen einen hohen Dynamikumfang.Das Autofokussystem kann sich mit den besten im Markt messen. Die 693 Phasen-Autofokus-Punkte decken gemeinsam mit 425 Kontrast-Autofokus-Punkten rund 93 Prozent der Sensoroberfläche ab. Der Autofokus greift auch mit Augenerkennung schnell und zuverlässig.Serienaufnahmen sind mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde und mechanischem Verschluss möglich - auf Wunsch auch völlig geräuschlos bei kontinuierlicher Schärfenachführung.5-Achsen-Bildstabilisator, hochauflösende 4K Videoaufnahmen und eine starke Akkulaufzeit von 710 Aufnahmen runden die Spezifikationen ab.Für mehr Freiheit bei der Bedienung sorgen der von der α7 III bekannte Joystick und zwei SD-Kartenslots.Möglichkeit bis zu 30 Funktionen in „My Menu“ (Mein Menü) für den schnellen Zugriff abzuspeichern.Kontrolle über die kreativen AusdrucksmöglichkeitenMit ihren hervorragenden Bildgebungsfunktionen und der ultraschnellen Leistung im kompakten Gehäuse bietet die α7 III Ihnen die nötige Leistung, Präzision und Flexibilität, um einzigartige Momente ganz nach Ihren Vorstellungen einzufangen.Szenenwiedergabe in realistischen DetailsEin neu entwickelter, rückwärtig belichteter Bildsensor und ein weiterentwickeltes Bildverarbeitungssystem erfüllen mit hochwertigen Bildgebungsfunktionen, die man sonst nur von einer Vollformatkamera erwartet, die unterschiedlichsten Aufnahmeanforderungen.Neue Technologie erreicht beeindruckende VerarbeitungsgeschwindigkeitenDer neue Exmor R™ CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln verfügt über eine rückwärtig belichtete Struktur und wurde mit dem neuesten BIONZ X™ und Front-End-LSI kombiniert. Mit dieser Kombination können bis zu zwei Mal höhere Datenauslesegeschwindigkeiten5 und eine bis zu 1,8 Mal höhere Datenverarbeitungsleistung erreicht werden.Verbesserung der Bildqualität um bis zu 1,5 SchritteDie Technologien für Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung sorgen gleichzeitig dafür, dass Bilddetails erhalten bleiben und das Bildrauschen verringert wird. Dank der sehr effektiven Leistung im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich können Sie mit hohen ISO-Werten aufnehmen.Kein Verwackeln mit der 5-Achsen-StabilisierungDie hochpräzise Stabilisierung erreicht durch eine Stabilisierungseinheit sowie Gyrosensoren und -Algorithmen eine Verbesserung der Verschlusszeit um 5,0 Schritte. Dieses System kompensiert bei vielen Objektiven Verwacklungen und bietet eine hervorragende Leistung.4D FOCUS - Die Autofokussierung entwickelt sich weiterDie Leistung des Autofokus wurde verbessert, indem die gleichen Autofokus-Neuerungen wie bei der α9 optimal angewendet wurden. Sobald die α7 III also Motive mit unvorhersehbaren Bewegungen erfasst, etwa Tänzer, Boxer und Wildtiere in Aktion, behält sie sie im Fokus.Schnelle Serienaufnahmen fangen die wichtigsten Augenblicke einDie α7 III kann Serienbildaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und bis zu 8 Bildern pro Sekunde im Live View-Modus machen. Die Kamera unterstützt außerdem geräuschlose Aufnahmen16 mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und maximaler Auflösung.Hochauflösendes 4K HDRNeben der Möglichkeit, durch eine 2,4 Mal höhere Überabtastung atemberaubende 4K-Filme aufzunehmen, bietet die Kamera ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)3 Bildprofil, das einen unmittelbaren HDR-Workflow unterstützt.Fantastische Vollformat-BildqualitätDer neu entwickelte rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Bildsensor mit 24,2 Megapixeln plus Front-End-LSI stehen für ultrahohe Bildqualität und Geschwindigkeit. Die Ausleseschnelligkeit des Bildsensors hat Sony effektiv verdoppelt. Dank aktualisiertem BIONZ X Prozessor steigt auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder im Vergleich zur α7 II um das 1,8fache. Ein ISO Bereich von 100 - 51.200 (erweiterbar auf ISO 50 - 204.800 für Fotos), ein Dynamikumfang von 15 Blendenstufen und deutlich verbesserte Hauttöne und naturgetreuere Farben sprechen hier für sich. 14-Bit-RAW sind für die α7 III selbst bei geräuschlosen Serienaufnahmen kein Problem. Der 5-Achsen-Bildstabilisator gleicht bis zu 5,0 aus.Deutlich mehr AF-Geschwindigkeit und LeistungDie neue spiegellose α7 III Vollformatkamera verfügt über ein Autofokus-System, das mit dem der α7 II kaum mehr Gemeinsamkeiten hat. 4D FOCUS ist hier das entscheidende Stichwort. Die 425 AF-Kontrast-Autofokus-Punkte der neuen Kamera werden ergänzt von 693 Phasen-Autofokus-Punkten, die die α7 III mit der α9 Kamera gemeinsam hat. Der Autofokus deckt so rund 93 Prozent des Bildes ab. Er erfasst und verfolgt selbst die schwierigsten Motive.Weil Bilddaten schneller ausgelesen werden können, kann die α7 III nahezu doppelt so schnell bei schwachem Licht fokussieren wie die α7 III. Auch die Geschwindigkeit, mit der sie Objekte verfolgen kann, hat sich verdoppelt.Die bewährte Augenerkennung beherrscht die neue Kamera ebenfalls - und das auch im AF-C-Modus. Sogar mit A-Mount-Objektiven via LA-EA3 Adapter ist die Funktion verfügbar. Per Joystick kann der Autofokuspunkt mit dem Daumen leicht und schnell an der richtigen Stelle platziert werden. Das hatten Fotografen mit der α9 und α7R III bereits zu schätzen gelernt.Schneller Autofokus für den entscheidenden MomentDie neue α7 III ist in der Lage, bis zu zehn Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung mit kontinuierlichem Autofokus auf die Speicherkarte zu bringen. Insgesamt reicht der Puffer für bis zu 177 Standard-JPEG-Bilder, 89 komprimierte RAW-Bilder oder 40 unkomprimierte RAW-Bilder. Der High Speed-Modus ist entweder mit mechanischem Verschluss oder auch absolut geräuschlos möglich. Selbst im Live-View-Modus sind Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde mit minimaler Verzögerung im Sucher oder auf dem LC-Display möglich.Für noch mehr Komfort können alle wichtigen Kamerafunktionen jederzeit angepasst werden - oder auch während Bildserien auf die Speicherkarte geschrieben werden. Dazu gehören der Zugriff auf die Menütasten „Fn“ (Funktion) und „Menu“ (Menü), die Bildwiedergabe und einige andere Parameter - einschließlich der Bildbewertung und anderer Funktionen, die die Bildsortierung vor Ort erleichtern.Darüber kann die α7 III bei Kunstlicht auf Wunsch die Frequenz der Beleuchtung automatisch erkennen und die Verschlusszeit so wählen, dass das Licht keine Auswirkungen auf das Bildergebnis hat. Dadurch werden Belichtungs- oder Farbabweichungen, die zuweilen am oberen und unteren Rand von Bildern mit kurzen Verschlusszeiten auftreten können, auf ein Minimum reduziert.Hochwertige Videos in 4KDie neue α7 III kann nicht nur Foto, sondern auch Video - und zwar in 4K (3840 x 2160 Pixel) über die gesamte Breite des Vollformat-Bildsensors. Im Videomodus liest die Kamera jedes einzelne Pixel aus - und zwar ohne Pixel-Binning. So erfasst sie die 2,4-fache Menge an Daten, die für 4K Filme erforderlich ist. Es entstehen hochwertige 4K Aufnahmen mit einer außergewöhnlichen Tiefe und besonders vielen Details.Für ambitionierte Filmer kann die α7 III mit dem HLG (Hybrid Log-Gamma) Bildprofil umgehen. So ist ein Instant HDR Workflow garantiert, mit dem auf mit HDR (HLG) kompatiblen Fernsehern schöne, realistische 4K HDR-Bilder wiedergegeben werden können. S-Log2 und S-Log3 sind für die neue Kamera im Videomodus eine Selbstverständlichkeit - ebenso wie Zebra-Funktion und Gamma Display Assist. In Full HD kann sie mit 120 Bildern pro Sekunde und bis zu 100 Mbit/s zudem vier- und fünffache Zeitlupenaufnahmen aufzeichnen.Verbesserungen bei Bauart, Design und AnpassungsmöglichkeitenViele Funktionen hat die neue α7 III von der α9 und der α7R III geerbt: Dazu gehören zwei Mediensteckplätze, einer davon für SD-Speicherkarten vom Typ UHS-II. JPEGs können auf die eine, RAW Aufnahmen auf die andere gespeichert werden. Videos und Fotos lassen sich auf beiden Speicherkarten getrennt aufzeichnen. Aber auch die Datensicherung, bei der alle Daten doppelt - also auf beiden Karten - gespeichert werden, ist möglich. Mit neuem Akku glänzt die Kamera auch in punkto Laufzeit. Mit einem CIPA-Standard von bis zu 710 Aufnahmen mit aktivem Monitor beziehungsweise 610 Aufnahmen mit aktivem Sucher pro Ladung bietet sie die derzeit längste Akkulaufzeit aller spiegellosen Kameras. Der neue Akku NP-FZ100 der Z-Serie von Sony hat ungefähr die 2,2fache Kapazität des in der α7 II verwendeten Akkus der W-Serie NP-FW50.Für noch mehr Übersichtlichkeit in den Menüs, lassen sich bis zu 30 Funktionen in „My Menu“ (Mein Menü) für den schnellen Zugriff abspeichern. Fotografen können ihre Bilder auch über einzelne Tasten direkt mit Sternbewertungen versehen, um gute Aufnahmen für die Nachbearbeitung noch schneller wiederzufinden. Zudem lassen sich die ersten drei Zeichen aller Fotodateien bearbeiten. Insgesamt verfügt die α7 III über 81 Funktionen, die elf frei belegbaren Tasten zugewiesen werden können. Wie es sich für ein Modell dieser Klasse gehört, ist die Kamera sowohl staub- als auch feuchtigkeitsresistent.Die α7 III verfügt über einen hoch auflösenden, kontrastreichen, schnell betriebsbereiten XGA OLED Tru-Finder mit rund 2.3 Millionen Punkten für eine extrem präzise, lebensechte Detailwiedergabe. Die Anzeigeeinstellungen „Standard“ oder „High“ (Hoch) sind ebenfalls sowohl für den Sucher als auch für den Monitor verfügbar. Wer mag, kann Dateien nahtlos über Wi-Fi auf ein Smartphone, Tablet, einen Computer oder einen FTP-Server übertragen. Der SuperSpeed USB-Anschluss (USB 3.1 Gen 1) vom Typ USB Type-C sorgt auch mit Kabel für mehr Flexibilität bei der Stromversorgung und eine schnellere Bilddatenübertragung bei PC-Tethering-Aufnahmen.Die α7 III wird außerdem mit der neuen Software-Suite „Imaging Edge“ von Sony ausgeliefert, was die kreativen Möglichkeiten auf den gesamten Aufnahmeprozess erweitert - von der Vor- bis zur Nachbereitung. „Imaging Edge“ bietet drei PC-Anwendungen namens „Remote“, „Viewer“ und „Edit“, die kostenlos heruntergeladen werden können und Aufnahmen mit der Live-View-Fernbedienung und RAW-Entwicklung unterstützen. In der neuesten Version 1.1 funktioniert die Datenübertragung rund zehn Prozent schneller bei Remote-Aufnahmen vom PC (PC-Tethering-Aufnahme). Die Geschwindigkeit bei der RAW-Bildbearbeitung steigt um etwa 65 Prozent. Weitere Informationen gibt es auf der Supportseite für Imaging Edge.Kompatibel mit der neuen Kamera ist übrigens unter anderem das BC-QZ1 Akkuladegerät und der VG-C3EM Vertikalgriff.Technische DatenOBJEKTIVKOMPATIBILITÄT: E-Mount-Objektive von SonySENSORTYP: EXMOR R CMOS 35-mm-Vollformatsensor (35,6 x 23,8mm)ANZAHL DER PIXEL (EFFEKTIV): Ca. 24,2 MegapixelISO-EMPFINDLICHKEIT (RECOMMENDED EXPOSURE INDEX, REI) Fotos: ISO 100 - 51200 (ISO-Werte ab ISO 50 bis ISO 204800 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos: Entspricht ISO 100 - 51200 (ISO-Werte bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos:AKKULAUFZEIT (FOTOS): Ca. 610 Aufnahmen (Sucher)/ca. 710 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)29SUCHERTYP: 1,3 cm (0,5 Zoll) großer elektronischer Sucher (Farbe), XGA OLEDTYP DES DISPLAYS: 7,5 cm (3 Zoll) großes TFTLieferumfang:ILCE-7M3 Gehäuse, Sigma 24-70mm 2.8 DG DN , Sonnenblende, vordere und hintere Objektivkappe, Akku NP-FZ100, Micro-USB-Kabel, Netzteil AC-UUE12, Schultergurt, Imaging Edge Software Suite von Sony, Okular-, Gehäuse-, und Zubehörschuhkappe
Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Vollformatsensor mit 24,2 Megapixeln ist extra für die Kamera neu- und der Bildprozessor weiterentwickelt worden.Die α7 III deckt mit ISO 100 bis 51.200 einen extrem großen Empfindlichkeitsbereich ab. Der Sensor hat mit 15 Blendenstufen einen hohen Dynamikumfang.Das Autofokussystem kann sich mit den besten im Markt messen. Die 693 Phasen-Autofokus-Punkte decken gemeinsam mit 425 Kontrast-Autofokus-Punkten rund 93 Prozent der Sensoroberfläche ab. Der Autofokus greift auch mit Augenerkennung schnell und zuverlässig.Serienaufnahmen sind mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde und mechanischem Verschluss möglich - auf Wunsch auch völlig geräuschlos bei kontinuierlicher Schärfenachführung.5-Achsen-Bildstabilisator, hochauflösende 4K Videoaufnahmen und eine starke Akkulaufzeit von 710 Aufnahmen runden die Spezifikationen ab.Für mehr Freiheit bei der Bedienung sorgen der von der α7 III bekannte Joystick und zwei SD-Kartenslots.Möglichkeit bis zu 30 Funktionen in „My Menu“ (Mein Menü) für den schnellen Zugriff abzuspeichern.Kontrolle über die kreativen AusdrucksmöglichkeitenMit ihren hervorragenden Bildgebungsfunktionen und der ultraschnellen Leistung im kompakten Gehäuse bietet die α7 III Ihnen die nötige Leistung, Präzision und Flexibilität, um einzigartige Momente ganz nach Ihren Vorstellungen einzufangen.Szenenwiedergabe in realistischen DetailsEin neu entwickelter, rückwärtig belichteter Bildsensor und ein weiterentwickeltes Bildverarbeitungssystem erfüllen mit hochwertigen Bildgebungsfunktionen, die man sonst nur von einer Vollformatkamera erwartet, die unterschiedlichsten Aufnahmeanforderungen.Neue Technologie erreicht beeindruckende VerarbeitungsgeschwindigkeitenDer neue Exmor R™ CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln verfügt über eine rückwärtig belichtete Struktur und wurde mit dem neuesten BIONZ X™ und Front-End-LSI kombiniert. Mit dieser Kombination können bis zu zwei Mal höhere Datenauslesegeschwindigkeiten5 und eine bis zu 1,8 Mal höhere Datenverarbeitungsleistung erreicht werden.Verbesserung der Bildqualität um bis zu 1,5 SchritteDie Technologien für Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung sorgen gleichzeitig dafür, dass Bilddetails erhalten bleiben und das Bildrauschen verringert wird. Dank der sehr effektiven Leistung im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich können Sie mit hohen ISO-Werten aufnehmen.Kein Verwackeln mit der 5-Achsen-StabilisierungDie hochpräzise Stabilisierung erreicht durch eine Stabilisierungseinheit sowie Gyrosensoren und -Algorithmen eine Verbesserung der Verschlusszeit um 5,0 Schritte. Dieses System kompensiert bei vielen Objektiven Verwacklungen und bietet eine hervorragende Leistung.4D FOCUS - Die Autofokussierung entwickelt sich weiterDie Leistung des Autofokus wurde verbessert, indem die gleichen Autofokus-Neuerungen wie bei der α9 optimal angewendet wurden. Sobald die α7 III also Motive mit unvorhersehbaren Bewegungen erfasst, etwa Tänzer, Boxer und Wildtiere in Aktion, behält sie sie im Fokus.Schnelle Serienaufnahmen fangen die wichtigsten Augenblicke einDie α7 III kann Serienbildaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und bis zu 8 Bildern pro Sekunde im Live View-Modus machen. Die Kamera unterstützt außerdem geräuschlose Aufnahmen16 mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und maximaler Auflösung.Hochauflösendes 4K HDRNeben der Möglichkeit, durch eine 2,4 Mal höhere Überabtastung atemberaubende 4K-Filme aufzunehmen, bietet die Kamera ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)3 Bildprofil, das einen unmittelbaren HDR-Workflow unterstützt.Fantastische Vollformat-BildqualitätDer neu entwickelte rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Bildsensor mit 24,2 Megapixeln plus Front-End-LSI stehen für ultrahohe Bildqualität und Geschwindigkeit. Die Ausleseschnelligkeit des Bildsensors hat Sony effektiv verdoppelt. Dank aktualisiertem BIONZ X Prozessor steigt auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder im Vergleich zur α7 II um das 1,8fache. Ein ISO Bereich von 100 - 51.200 (erweiterbar auf ISO 50 - 204.800 für Fotos), ein Dynamikumfang von 15 Blendenstufen und deutlich verbesserte Hauttöne und naturgetreuere Farben sprechen hier für sich. 14-Bit-RAW sind für die α7 III selbst bei geräuschlosen Serienaufnahmen kein Problem. Der 5-Achsen-Bildstabilisator gleicht bis zu 5,0 aus.Deutlich mehr AF-Geschwindigkeit und LeistungDie neue spiegellose α7 III Vollformatkamera verfügt über ein Autofokus-System, das mit dem der α7 II kaum mehr Gemeinsamkeiten hat. 4D FOCUS ist hier das entscheidende Stichwort. Die 425 AF-Kontrast-Autofokus-Punkte der neuen Kamera werden ergänzt von 693 Phasen-Autofokus-Punkten, die die α7 III mit der α9 Kamera gemeinsam hat. Der Autofokus deckt so rund 93 Prozent des Bildes ab. Er erfasst und verfolgt selbst die schwierigsten Motive.Weil Bilddaten schneller ausgelesen werden können, kann die α7 III nahezu doppelt so schnell bei schwachem Licht fokussieren wie die α7 III. Auch die Geschwindigkeit, mit der sie Objekte verfolgen kann, hat sich verdoppelt.Die bewährte Augenerkennung beherrscht die neue Kamera ebenfalls - und das auch im AF-C-Modus. Sogar mit A-Mount-Objektiven via LA-EA3 Adapter ist die Funktion verfügbar. Per Joystick kann der Autofokuspunkt mit dem Daumen leicht und schnell an der richtigen Stelle platziert werden. Das hatten Fotografen mit der α9 und α7R III bereits zu schätzen gelernt.Schneller Autofokus für den entscheidenden MomentDie neue α7 III ist in der Lage, bis zu zehn Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung mit kontinuierlichem Autofokus auf die Speicherkarte zu bringen. Insgesamt reicht der Puffer für bis zu 177 Standard-JPEG-Bilder, 89 komprimierte RAW-Bilder oder 40 unkomprimierte RAW-Bilder. Der High Speed-Modus ist entweder mit mechanischem Verschluss oder auch absolut geräuschlos möglich. Selbst im Live-View-Modus sind Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde mit minimaler Verzögerung im Sucher oder auf dem LC-Display möglich.Für noch mehr Komfort können alle wichtigen Kamerafunktionen jederzeit angepasst werden - oder auch während Bildserien auf die Speicherkarte geschrieben werden. Dazu gehören der Zugriff auf die Menütasten „Fn“ (Funktion) und „Menu“ (Menü), die Bildwiedergabe und einige andere Parameter - einschließlich der Bildbewertung und anderer Funktionen, die die Bildsortierung vor Ort erleichtern.Darüber kann die α7 III bei Kunstlicht auf Wunsch die Frequenz der Beleuchtung automatisch erkennen und die Verschlusszeit so wählen, dass das Licht keine Auswirkungen auf das Bildergebnis hat. Dadurch werden Belichtungs- oder Farbabweichungen, die zuweilen am oberen und unteren Rand von Bildern mit kurzen Verschlusszeiten auftreten können, auf ein Minimum reduziert.Hochwertige Videos in 4KDie neue α7 III kann nicht nur Foto, sondern auch Video - und zwar in 4K (3840 x 2160 Pixel) über die gesamte Breite des Vollformat-Bildsensors. Im Videomodus liest die Kamera jedes einzelne Pixel aus - und zwar ohne Pixel-Binning. So erfasst sie die 2,4-fache Menge an Daten, die für 4K Filme erforderlich ist. Es entstehen hochwertige 4K Aufnahmen mit einer außergewöhnlichen Tiefe und besonders vielen Details.Für ambitionierte Filmer kann die α7 III mit dem HLG (Hybrid Log-Gamma) Bildprofil umgehen. So ist ein Instant HDR Workflow garantiert, mit dem auf mit HDR (HLG) kompatiblen Fernsehern schöne, realistische 4K HDR-Bilder wiedergegeben werden können. S-Log2 und S-Log3 sind für die neue Kamera im Videomodus eine Selbstverständlichkeit - ebenso wie Zebra-Funktion und Gamma Display Assist. In Full HD kann sie mit 120 Bildern pro Sekunde und bis zu 100 Mbit/s zudem vier- und fünffache Zeitlupenaufnahmen aufzeichnen.Verbesserungen bei Bauart, Design und AnpassungsmöglichkeitenViele Funktionen hat die neue α7 III von der α9 und der α7R III geerbt: Dazu gehören zwei Mediensteckplätze, einer davon für SD-Speicherkarten vom Typ UHS-II. JPEGs können auf die eine, RAW Aufnahmen auf die andere gespeichert werden. Videos und Fotos lassen sich auf beiden Speicherkarten getrennt aufzeichnen. Aber auch die Datensicherung, bei der alle Daten doppelt - also auf beiden Karten - gespeichert werden, ist möglich. Mit neuem Akku glänzt die Kamera auch in punkto Laufzeit. Mit einem CIPA-Standard von bis zu 710 Aufnahmen mit aktivem Monitor beziehungsweise 610 Aufnahmen mit aktivem Sucher pro Ladung bietet sie die derzeit längste Akkulaufzeit aller spiegellosen Kameras. Der neue Akku NP-FZ100 der Z-Serie von Sony hat ungefähr die 2,2fache Kapazität des in der α7 II verwendeten Akkus der W-Serie NP-FW50.Für noch mehr Übersichtlichkeit in den Menüs, lassen sich bis zu 30 Funktionen in „My Menu“ (Mein Menü) für den schnellen Zugriff abspeichern. Fotografen können ihre Bilder auch über einzelne Tasten direkt mit Sternbewertungen versehen, um gute Aufnahmen für die Nachbearbeitung noch schneller wiederzufinden. Zudem lassen sich die ersten drei Zeichen aller Fotodateien bearbeiten. Insgesamt verfügt die α7 III über 81 Funktionen, die elf frei belegbaren Tasten zugewiesen werden können. Wie es sich für ein Modell dieser Klasse gehört, ist die Kamera sowohl staub- als auch feuchtigkeitsresistent.Die α7 III verfügt über einen hoch auflösenden, kontrastreichen, schnell betriebsbereiten XGA OLED Tru-Finder mit rund 2.3 Millionen Punkten für eine extrem präzise, lebensechte Detailwiedergabe. Die Anzeigeeinstellungen „Standard“ oder „High“ (Hoch) sind ebenfalls sowohl für den Sucher als auch für den Monitor verfügbar. Wer mag, kann Dateien nahtlos über Wi-Fi auf ein Smartphone, Tablet, einen Computer oder einen FTP-Server übertragen. Der SuperSpeed USB-Anschluss (USB 3.1 Gen 1) vom Typ USB Type-C sorgt auch mit Kabel für mehr Flexibilität bei der Stromversorgung und eine schnellere Bilddatenübertragung bei PC-Tethering-Aufnahmen.Die α7 III wird außerdem mit der neuen Software-Suite „Imaging Edge“ von Sony ausgeliefert, was die kreativen Möglichkeiten auf den gesamten Aufnahmeprozess erweitert - von der Vor- bis zur Nachbereitung. „Imaging Edge“ bietet drei PC-Anwendungen namens „Remote“, „Viewer“ und „Edit“, die kostenlos heruntergeladen werden können und Aufnahmen mit der Live-View-Fernbedienung und RAW-Entwicklung unterstützen. In der neuesten Version 1.1 funktioniert die Datenübertragung rund zehn Prozent schneller bei Remote-Aufnahmen vom PC (PC-Tethering-Aufnahme). Die Geschwindigkeit bei der RAW-Bildbearbeitung steigt um etwa 65 Prozent. Weitere Informationen gibt es auf der Supportseite für Imaging Edge.Kompatibel mit der neuen Kamera ist übrigens unter anderem das BC-QZ1 Akkuladegerät und der VG-C3EM Vertikalgriff.Technische DatenOBJEKTIVKOMPATIBILITÄT: E-Mount-Objektive von SonySENSORTYP: EXMOR R CMOS 35-mm-Vollformatsensor (35,6 x 23,8mm)ANZAHL DER PIXEL (EFFEKTIV): Ca. 24,2 MegapixelISO-EMPFINDLICHKEIT (RECOMMENDED EXPOSURE INDEX, REI) Fotos: ISO 100 - 51200 (ISO-Werte ab ISO 50 bis ISO 204800 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos: Entspricht ISO 100 - 51200 (ISO-Werte bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos:AKKULAUFZEIT (FOTOS): Ca. 610 Aufnahmen (Sucher)/ca. 710 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)29SUCHERTYP: 1,3 cm (0,5 Zoll) großer elektronischer Sucher (Farbe), XGA OLEDTYP DES DISPLAYS: 7,5 cm (3 Zoll) großes TFTLieferumfang:ILCE-7M3 GehäuseSamyang AF 24-70mm 1:2,8 FEAkku NP-FZ100Micro-USB-KabelNetzteil AC-UUE12SchultergurtImaging Edge Software Suite von SonyOkular-, Gehäuse- und Zubehörschuhkappe
Sony ILME-FX6V Camcorder Body mit E-Mount System4K Camcorder, Full-Frame, ca. 12,9 MP (gesamt), ca. 10,2 MP (eff.), bis zu 4K 120p VideoaufnahmeDie Sony ILME-FX6V bietet cineastische Vollformat-Bildqualität, erweiterte Video-Funktionen und ausgezeichnete Mobilität und Bedienbarkeit!Die kompakte FX6 Cinema Line Kamera bietet kreativen Content-Produzenten mit ihrem Vollformatbildsensor und ihrer beeindruckenden Empfindlichkeit eine unglaubliche Leistung. Führende Videofunktionen ermöglichen eine revolutionäre Leistung und stellen eine Bibliothek für cineastische Aufnahmen sowie professionelle Schnittstellen und einen elektronisch verstellbaren ND-Filter bereit.Die Sony FX6 bietet professionellen Filmemachern und Freiberuflern eine perfekte Möglichkeit beeidruckende Aufnahmen zu erstellen. Mit einem leichten und modularen Chassis ist die Kamera universell einsetzbar, ohne Kompromisse bei der Videoqualität einzugehen.Sie weist hervorragende 4K-Vollformatqualität bei bis zu 120p mit minimalem 'Rolling-Shutter', exzellenter Lichtsensibilität (bis zu 409.600 ISO) und einem großen Dynamikbereich dank des 10,2 MP Exmor R CMOS-Sensors und des neuen Bionz XR-Prozessors auf.Die Sony FX6 ermöglicht außergewähnliche Aufnahmen mit S-LOG3- und S-CINETONE-Bildprofilen, die eine neue Ära der Kameras der Cinema Line von Sony definieren.Die Sony FX6 bietet auch mehr Freiheiten für das Aufnehmen von Videos mit einer schnellen und genauen Autofokus-Technologie, einschließlich Echtzeit-Augen-Autofokus, Touch-Focus-Area und jede Menge anpassbarer Einstellungen des Autofokus.Sie enthält auch einen einzigartigen Variablen ND-Filter, um auch in hellen Umgebungen mit einem kleinen Schärfebereich einen cinematischen Look zu erzeugen.Zusätzlich zu ihrem kleinen Formfaktor verfügt die Sony FX6 über einen abnehmbaren smarten Griff und einen hochauflösenden LCD-Bildschirm, ein effizientes Energiemanagement für lange Aufnahmestunden und eine lange Akkulaufzeit, die es für professionelle Anwender angenehm und komfortable macht.Die Sony FX6 der Cinema Line ist für die Zukunft des cinematischen Filmens konzipiert.Merkmale im Überblick:• Vollformatleistung mit hoher Empfindlichkeit und Voreinstellungen für cineastische Aufnahmen• Führende Videofunktionen, einschließlich Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit und Gesichtserkennung• 4K (QFHD) HFR-Aufnahmen mit 120 Bilder pro Sekunde• Integrierter elektronisch verstellbarer ND-Filter• Cineastische Farben mit der S-Cinetone Farbfunktion• SENSORTYP: 35-mm-CMOS-Vollformatsensor mit Einzelchip• Pixel: Ca. 12,9 Megapixel (gesamt), ca. 10,2 Megapixel (effektiv)• EMPFINDLICHKEIT: ISO 800/12800 (Cine EI-Modus, Lichtquelle D55)• INTEGRIERTE OPTISCHE FILTER: Klarer, linearer verstellbarer ND (1/4 ND bis 1/128 ND)• MEDIENTYP: CFexpress-Speicherkarte Typ A/SD-Karte (2), Steckplatz B kann zum Speichern der Konfigurationsdaten verwendet werden.• LCD: 8,8 cm (3.5“), Ca. 2,76 Millionen BildpunkteLieferumfang: Camcorder, Handgriff (Top+Seite), LCD, LCD-Sonnenblende, Cold-Shoe-Kit, Netzteil/Ladegerät, Akku BP-U35, USB-C-Kabel, KurzanleitungHinweis: Der Einsatz dieser Kamera kann in einem Wohngebiet zu Funkstörungen führen.
Ein leistungsstarkes High-End-Ultra-Tele-Zoom-Objektiv, das die höchsten Anforderungen der Fotografen erfüllt.Unser neustes Super-Tele-Zoom-Objektiv 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports bietet alles Essenzielle: Es ist portabel, witterungsbeständig und von hohem Standard.Staub- und Spritzwasserschutz, Zoom-Lock für jede Brennweite, Wasser abweisende Beschichtung, Kompatibilität mit den neuen Tele-Konvertern, neues OS-System mit Beschleunigungsmesser, Manual-Override-Schalter, optimierter Autofokus, Teleaufnahmen bis 600mm, minimierte chromatische Aberration für höhere optische Leistung und eindrucksvolle Bildqualität. Ein Meisterwerk von einem Super-Tele-Zoom-Objektiv.Da Tele-Zoom-Objektive oft in Situationen eingesetzt werden, die viel Können erfordern, besitzt dieses Objektiv alle erdenklichen Qualitäten und Eigenschaften, um die beste optische Leistung und die Eignung für Actionaufnahmen zu gewährleisten. Die Vielseitigkeit des Objektivs bietet eine große Flexibilität für zahlreiche Aufnahmesituationen und die optische Höchstleistung regt definitiv den künstlerischen Anspruch der Fotografen an.Voll individualisierbar ist das 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports eine ideale Wahl für die unterschiedlichsten Motive, wie z.B. Vögel, Wildtiere, Flugzeuge, Motorsport und selbst Portraits. Der Fotograf kann seine eigene Spezifikation erstellen und das Objektiv mithilfe der exklusiven SIGMA Software ganz einfach an die eigenen Anforderungen anpassen.Dieses Objektiv beinhaltet zwei FLD-Glaselemente („F” Low Dispersion), deren Abbildungsleistung mit der von Fluoridglas gleichzusetzen ist, und drei SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion), die die typischen Farbfehler kompensieren. Vor allem die chromatische Aberration, die überwiegend im Telebereich auftritt, wird durch das optimierte Design dieser Glaselemente korrigiert ...Technische DetailsProduktbezeichnung150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | SportsProduktlinieS - SportsVerwendungszweckNatur / Landschaft, Sport & Action, TiereObjektiveigenschaftenDG, HSM, RF, OS, CONV TCKameraanschlussNikon F-MountBrennweite (mm)150-600 mmLichtstärke (F)5-6,3Optischer StabilisatorSIGMA SA-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-MountKonvertertauglichMF/MF (1,4x/2x)Bildwinkel (diagonal) max.16,4 - 4,1Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)24 Linsen in 16 GruppenAnzahl Blendenlamellen9Kleinste Blende (F)22Naheinstellgrenze (cm)260 cmGrößter Abbildungsmaßstab1:5Filterdurchmesser (mm)105 mmAbmessungen - AD x Länge (mm)ca. 121 x 290,2 mmGewicht (g)ca. 2860 gspritzwassergeschütztjaMitgeliefertes ZubehörKöcher, Rückdeckel, Metall Gegenlichtblende LH-1164-01, FrontschutzOptionales ZubehörUV-Filter, Pol-Filter
Tamron 24mm 1:2,8 Di III OSD M 1:2 für Sony E-Mount Nachdem Tamron bereits zwei ausgezeichnete Zoom-Objektive* für spiegellose Systemkameras mit Sony E-Mount vorgestellt hat, folgen mit dem 20mm F/2.8 Di III OSD M1:2 (Modell F050), dem 24mm F/2.8 Di III OSD M1:2 (Modell F051) und dem 35mm F/2.8 Di III OSD M1:2 (Modell F053) nun drei Weitwinkel-Festbrennweiten. Anders als bei Zooms bestimmt der Fotograf mit ihnen den Bildausschnitt vor allem durch den Abstand zum Motiv, was das Fotografieren zu einem unmittelbaren Erlebnis macht. Die neuen Festbrennweiten zeichnet sich zudem durch ihr beispiellos leichtes Gewicht und ihre fortschrittlichen Leistungsparameter aus. Jede hat ihre besonderen Stärken: das 20mm (Modell F050) bietet den großen Bildwinkel eines Ultra-Weitwinkels, das 24mm (Model F051) eignet sich als Universalobjektiv für Reportagen und das 35mm ist ideal für Alltagssituationen und Schnappschüsse. Alle drei wurden von Tamron nach der Devise entwickelt, „möglichst vielen Fotografen die Freude am Fotografieren mit Festbrennweiten zu vermitteln“. Die Ingenieure achteten daher besonders auf die perfekte Balance zwischen Abbildungsleistung und Bedienkomfort. Wie die bereits vorgestellten Zoom-Objektive verfügen alle drei Modelle über einen Filterdurchmesser von 67 mm und erfüllen Tamrons Vorgaben hinsichtlich Baugröße und Gewicht. Das 20mm, das 24mm und das 35mm gestatten darüber hinaus Aufnahmen aus extrem kurzer Entfernung: Erstmals in dieser Objektivklasse sind Makroaufnahmen mit Abbildungsmaßstab 1:2 möglich. Das Objektivgehäuse ist wetterfest (gegen Feuchtigkeit) abgedichtet, zudem lassen sich Schmutz und Fingerabdrücke auf der Frontlinse dank der wasser- und fettabweisenden Fluor-Vergütung leicht entfernen. Die neuen Objektive sind kompatibel mit den herstellerspezifischen Kamerafunktionen von Sony, wie dem Fast Hybrid AF oder dem AF mit Augenerkennung, und bieten darüber hinaus eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen, die hohen Bedienkomfort und fantastische Bildergebnisse garantieren.*28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036) und 17-28mm F/2.8 Di III RXD (Modell A046)Extrem kurze Aufnahmedistanz für erweiterte KreativitätMit den Festbrennweiten lässt sich ein Objekt aus nächster Nähe fotografieren. Die kürzeste Aufnahmedistanz des 20mm, 24mm und 35mm liegt bei nur 0,11 m, 0,12 m bzw. 0,15 m. Ein Objekt aus möglichst kurzer Distanz fokussieren zu können, zählt zu den besonders gefragten Eigenschaften von Weitwinkel-Objektiven. Das neue Festbrennweiten-Trio von Tamron eröffnet hier vollkommen neue Möglichkeiten, der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Bei allen drei beträgt der größtmögliche Abbildungsmaßstab 1:2. In Verbindung mit der jeweiligen Weitwinkel-Brennweite gelingen faszinierende Bilder mit außerordentlicher Tiefenwirkung (nahe Objekte erscheinen größer, entfernte hingegen kleiner). Je kürzer die Distanz zwischen Kamera und Objekt, desto einfacher ist es zudem, den Hintergrund in weicher Unschärfe aufzulösen.kompakte und leichte Objektive mit Filtergröße 67 mmMit einem Gewicht von 220 g (20mm), 215 g (24mm) und 210 g (35mm) sind die neuen Objektive außergewöhnlich leicht, sodass Fotografen sehr bequem mit ihnen arbeiten und sie immer dabeihaben können. Zusammen bringt das Trio gerade einmal 645 g auf die Waage. Die Festbrennweiten ergänzen damit die beiden Vollformat-Zoomobjektiven von Tamrons E-Mount-Serie, das 28-75mm F/2.8 (Modell A036) und das 17-28mm F/2.8 (Modell A046), und erweitern die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten.Alle E-Mount-Objektive verfügen über dieselbe Filtergröße von 67 mm, sodass ein einzelnes Set von UV-, Grau- und Polfiltern ausreicht. Das spart nicht nur Geld in der Anschaffung, sondern auch viel Platz in der Fototasche. Die Objektivdeckel haben ebenfalls dieselbe Größe, sodass beim Wegpacken nicht erst der richtige Deckel gesucht werden muss. Für sich genommen ergibt allein die Kombination dieser Merkmale ein höchst praktisches und handliches Objektivsystem, mit dem das Fotografieren noch mehr Spaß macht.Exzellente Abbildungsleistung in Verbindung mit hochauflösenden SensorenDie mit modernster Technologie entwickelte optische Konstruktion der Objektive gewährleistet dank der gezielten Anordnung von LD (Low Dispersion)- und GM (Glass-Molded asperical)-Elementen eine außergewöhnlich hohe Abbildungsleistung über die gesamte Bildfläche. Auf diese Weise wird die bei Weitwinkel-Objektiven typische Verzeichnung so stark minimiert, dass verbleibende Abbildungsfehler durch eine kamerainterne Korrektur vollends beseitigt werden können. Tamrons viel gepriesene BBAR (Broad-Band Anti-Reflection)-Vergütung reduziert Reflexionen im Inneren des Objektivs, sodass Geisterbilder und Blendenflecken effektiv minimiert werden. Dank der exzellenten optischen Abbildungsleistung und der kamerabasierten Verzeichnungskorrektur eignen sich die neuen Festbrennweiten praktisch für jede fotografische Situation, von spontanen Familienschnappschüssen bis hin zu anspruchsvollen professionellen Aufgaben.Gleiche Baulänge für einfache HandhabungAlle drei Objektive haben eine Baulänge von 64 mm. Sie sind damit angenehm kompakt und bilden in Verbindung mit den Sony E-Mount-Kameras eine gut ausbalancierte Einheit. Die Objektive verfügen über einen vorderen Auszug, behalten jedoch ihre Länge beim Fokussieren bei, was bei Nahaufnahmen vorteilhaft ist. Der Fokusring befindet sich vorne am Objektiv, sodass mit Daumen und Zeigefinger sehr komfortabel manuell scharfgestellt werden kann.Leiser Autofokus mit OSD-TechnologieDas Autofokus-System basiert auf einem geräuschlosen OSD (Optimized Silent Drive)-Motor. Dieser ist im Betreib nicht nur wesentlich leiser als herkömmliche AF-Motoren, sondern stellt auch deutlich schneller und präziser auf das Motiv scharf. Vorteilhaft ist das insbesondere bei Videoaufnahmen, da hier keine störenden Geräusche aufgezeichnet werden. Auch bei der AF-Verfolgung von sich bewegenden Objekten erfolgt die Fokussierung mit überragender Präzision. Darüber hinaus unterstützen die neuen Festbrennweiten diverse herstellerspezifische AF-Funktionen von Sony-Kameras, unter anderem den Fast Hybrid AF, den AF mit Augenerkennung sowie den Direct Manual Focus (DMF).Wettergeschützte Konstruktion und Fluor-VergütungDer Bajonettring sowie andere kritische Stellen am Objektivgehäuse sind gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser abgedichtet. Damit kann selbst unter widrigen Wetterbedingungen draußen mit dem Objektiv fotografiert werden. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und fettabweisenden Fluor-Beschichtung vergütet, die dafür sorgt, dass sich die Linsenoberfläche sehr leicht reinigen lässt und weniger anfällig ist für Verschmutzung, etwa durch Fingerabdrücke oder Dreckspritzer. Dieser Wetterschutz ist besonders wichtig bei Objektiven, die es gestatten, das Motiv aus nächster Nähe zu fotografieren. Kompatibel mit fortschrittlichen KamerafunktionenDie neuen Festbrennweiten sind kompatibel mit vielen fortschrittlichen Funktionen spiegelloser Systemkameras**. Dazu zählen:- schneller Hybrid-Autofokus- AF mit Augenerkennung- Direkter Manueller Fokus (Direct Manual Focus, DMF)- integrierte Objektivkorrektur (Vignettierung, Farbsäume, Verzeichnung)- Update der Objektiv-Firmware über die Kamera** Funktionsumfang abhängig vom verwendeten Kameramodell. Weitere Informationen sind dem Kamerahandbuch zu entnehmen. Stand: September 2019
Tamron 35mm 1:2,8 Di III OSD M 1:2 für Sony E-Mount Nachdem Tamron bereits zwei ausgezeichnete Zoom-Objektive* für spiegellose Systemkameras mit Sony E-Mount vorgestellt hat, folgen mit dem 20mm F/2.8 Di III OSD M1:2 (Modell F050), dem 24mm F/2.8 Di III OSD M1:2 (Modell F051) und dem 35mm F/2.8 Di III OSD M1:2 (Modell F053) nun drei Weitwinkel-Festbrennweiten. Anders als bei Zooms bestimmt der Fotograf mit ihnen den Bildausschnitt vor allem durch den Abstand zum Motiv, was das Fotografieren zu einem unmittelbaren Erlebnis macht. Die neuen Festbrennweiten zeichnet sich zudem durch ihr beispiellos leichtes Gewicht und ihre fortschrittlichen Leistungsparameter aus. Jede hat ihre besonderen Stärken: das 20mm (Modell F050) bietet den großen Bildwinkel eines Ultra-Weitwinkels, das 24mm (Model F051) eignet sich als Universalobjektiv für Reportagen und das 35mm ist ideal für Alltagssituationen und Schnappschüsse. Alle drei wurden von Tamron nach der Devise entwickelt, „möglichst vielen Fotografen die Freude am Fotografieren mit Festbrennweiten zu vermitteln“. Die Ingenieure achteten daher besonders auf die perfekte Balance zwischen Abbildungsleistung und Bedienkomfort. Wie die bereits vorgestellten Zoom-Objektive verfügen alle drei Modelle über einen Filterdurchmesser von 67 mm und erfüllen Tamrons Vorgaben hinsichtlich Baugröße und Gewicht. Das 20mm, das 24mm und das 35mm gestatten darüber hinaus Aufnahmen aus extrem kurzer Entfernung: Erstmals in dieser Objektivklasse sind Makroaufnahmen mit Abbildungsmaßstab 1:2 möglich. Das Objektivgehäuse ist wetterfest (gegen Feuchtigkeit) abgedichtet, zudem lassen sich Schmutz und Fingerabdrücke auf der Frontlinse dank der wasser- und fettabweisenden Fluor-Vergütung leicht entfernen. Die neuen Objektive sind kompatibel mit den herstellerspezifischen Kamerafunktionen von Sony, wie dem Fast Hybrid AF oder dem AF mit Augenerkennung, und bieten darüber hinaus eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen, die hohen Bedienkomfort und fantastische Bildergebnisse garantieren.*28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036) und 17-28mm F/2.8 Di III RXD (Modell A046)Extrem kurze Aufnahmedistanz für erweiterte KreativitätMit den Festbrennweiten lässt sich ein Objekt aus nächster Nähe fotografieren. Die kürzeste Aufnahmedistanz des 20mm, 24mm und 35mm liegt bei nur 0,11 m, 0,12 m bzw. 0,15 m. Ein Objekt aus möglichst kurzer Distanz fokussieren zu können, zählt zu den besonders gefragten Eigenschaften von Weitwinkel-Objektiven. Das neue Festbrennweiten-Trio von Tamron eröffnet hier vollkommen neue Möglichkeiten, der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Bei allen drei beträgt der größtmögliche Abbildungsmaßstab 1:2. In Verbindung mit der jeweiligen Weitwinkel-Brennweite gelingen faszinierende Bilder mit außerordentlicher Tiefenwirkung (nahe Objekte erscheinen größer, entfernte hingegen kleiner). Je kürzer die Distanz zwischen Kamera und Objekt, desto einfacher ist es zudem, den Hintergrund in weicher Unschärfe aufzulösen.kompakte und leichte Objektive mit Filtergröße 67 mmMit einem Gewicht von 220 g (20mm), 215 g (24mm) und 210 g (35mm) sind die neuen Objektive außergewöhnlich leicht, sodass Fotografen sehr bequem mit ihnen arbeiten und sie immer dabeihaben können. Zusammen bringt das Trio gerade einmal 645 g auf die Waage. Die Festbrennweiten ergänzen damit die beiden Vollformat-Zoomobjektiven von Tamrons E-Mount-Serie, das 28-75mm F/2.8 (Modell A036) und das 17-28mm F/2.8 (Modell A046), und erweitern die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten.Alle E-Mount-Objektive verfügen über dieselbe Filtergröße von 67 mm, sodass ein einzelnes Set von UV-, Grau- und Polfiltern ausreicht. Das spart nicht nur Geld in der Anschaffung, sondern auch viel Platz in der Fototasche. Die Objektivdeckel haben ebenfalls dieselbe Größe, sodass beim Wegpacken nicht erst der richtige Deckel gesucht werden muss. Für sich genommen ergibt allein die Kombination dieser Merkmale ein höchst praktisches und handliches Objektivsystem, mit dem das Fotografieren noch mehr Spaß macht.Exzellente Abbildungsleistung in Verbindung mit hochauflösenden SensorenDie mit modernster Technologie entwickelte optische Konstruktion der Objektive gewährleistet dank der gezielten Anordnung von LD (Low Dispersion)- und GM (Glass-Molded asperical)-Elementen eine außergewöhnlich hohe Abbildungsleistung über die gesamte Bildfläche. Auf diese Weise wird die bei Weitwinkel-Objektiven typische Verzeichnung so stark minimiert, dass verbleibende Abbildungsfehler durch eine kamerainterne Korrektur vollends beseitigt werden können. Tamrons viel gepriesene BBAR (Broad-Band Anti-Reflection)-Vergütung reduziert Reflexionen im Inneren des Objektivs, sodass Geisterbilder und Blendenflecken effektiv minimiert werden. Dank der exzellenten optischen Abbildungsleistung und der kamerabasierten Verzeichnungskorrektur eignen sich die neuen Festbrennweiten praktisch für jede fotografische Situation, von spontanen Familienschnappschüssen bis hin zu anspruchsvollen professionellen Aufgaben.Gleiche Baulänge für einfache HandhabungAlle drei Objektive haben eine Baulänge von 64 mm. Sie sind damit angenehm kompakt und bilden in Verbindung mit den Sony E-Mount-Kameras eine gut ausbalancierte Einheit. Die Objektive verfügen über einen vorderen Auszug, behalten jedoch ihre Länge beim Fokussieren bei, was bei Nahaufnahmen vorteilhaft ist. Der Fokusring befindet sich vorne am Objektiv, sodass mit Daumen und Zeigefinger sehr komfortabel manuell scharfgestellt werden kann.Leiser Autofokus mit OSD-TechnologieDas Autofokus-System basiert auf einem geräuschlosen OSD (Optimized Silent Drive)-Motor. Dieser ist im Betreib nicht nur wesentlich leiser als herkömmliche AF-Motoren, sondern stellt auch deutlich schneller und präziser auf das Motiv scharf. Vorteilhaft ist das insbesondere bei Videoaufnahmen, da hier keine störenden Geräusche aufgezeichnet werden. Auch bei der AF-Verfolgung von sich bewegenden Objekten erfolgt die Fokussierung mit überragender Präzision. Darüber hinaus unterstützen die neuen Festbrennweiten diverse herstellerspezifische AF-Funktionen von Sony-Kameras, unter anderem den Fast Hybrid AF, den AF mit Augenerkennung sowie den Direct Manual Focus (DMF).Wettergeschützte Konstruktion und Fluor-VergütungDer Bajonettring sowie andere kritische Stellen am Objektivgehäuse sind gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser abgedichtet. Damit kann selbst unter widrigen Wetterbedingungen draußen mit dem Objektiv fotografiert werden. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und fettabweisenden Fluor-Beschichtung vergütet, die dafür sorgt, dass sich die Linsenoberfläche sehr leicht reinigen lässt und weniger anfällig ist für Verschmutzung, etwa durch Fingerabdrücke oder Dreckspritzer. Dieser Wetterschutz ist besonders wichtig bei Objektiven, die es gestatten, das Motiv aus nächster Nähe zu fotografieren. Kompatibel mit fortschrittlichen KamerafunktionenDie neuen Festbrennweiten sind kompatibel mit vielen fortschrittlichen Funktionen spiegelloser Systemkameras**. Dazu zählen:- schneller Hybrid-Autofokus- AF mit Augenerkennung- Direkter Manueller Fokus (Direct Manual Focus, DMF)- integrierte Objektivkorrektur (Vignettierung, Farbsäume, Verzeichnung)- Update der Objektiv-Firmware über die Kamera** Funktionsumfang abhängig vom verwendeten Kameramodell. Weitere Informationen sind dem Kamerahandbuch zu entnehmen. Stand: September 2019
Tamron 17-70mm 1:2,8 Di III-A VC RXD für Sony E-Mount Kompakt, leicht und lichtstark - das neue Tamron für spiegellose APS-C Systemkameras mit Sony E-Mount - 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070)Das lichtstarke 4,1-fach-Standard-Zoom-Objektiv für spiegellose Sony E-Mount-Systemkameras mit APS-C-Sensor wird voraussichtlich ab dem 14. Januar 2021 verfügbar sein.Das neue 17-70mm F/2.8 von Tamron ist das weltweit erste1 lichtstarke 4,1-fach-Standard-Zoom-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensor. Es bietet einen universellen Brennweitenbereich von 17 mm bis 70 mm (25,5 - 105 mm KB-Äquivalent) mit einer konstanten Lichtstärke von F/2.8 sowie eine hohe Abbildungsqualität. Es verfügt über das von Tamron entwickelte VC-Bildstabilisierungssystem zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe beim Fotografieren und sorgt mittels künstlicher Intelligenz (KI) für ruhige Bilder bei Filmaufnahmen.Das Objektiv ist außergewöhnlich kompakt und leicht sowie gegen Spritzwasser geschützt. Die Frontlinse ist mit einer wasserabweisenden Fluorvergütung versehen. Wie die anderen Modelle der Tamron E-Serie verfügt das 17-70mm F2.8 über ein Filtergewinde von 67 mm, sodass ein Polarisations- oder Graufilter auf alle Modelle passt. Das Objektiv ist zudem kompatibel mit den fortschrittlichen Kamerafunktionen von Sony, wie Fast Hybrid AF und AF mit Augenerkennung, was es zur idealen Wahl in vielen alltäglichen Aufnahmesituationen macht. Die hohe Lichtstärke ermöglicht dabei kreative Schärfe-Unschärfe-Effekte, die üblicherweise nur professionelle Zoom-Objektive bieten.Der optische Aufbau des 17-70mm F2.8 umfasst 16 Elemente in 12 Gruppen, darunter zwei GM-Linsen (Glass Molded Aspherical) und eine Hybrid-Asphäre. Die Anordnung dieser optischen Spezialkomponenten gewährleistet eine über die gesamte Bildfläche hohe Auflösungsleistung.Das neue Standard-Zoom-Objektiv ist mit Tamrons bewährter VC-Bildstabilisierung ausgestattet. Sie verwendet einen eigenen Prozessor, um Kamerabewegungen effektiv auszugleichen und wurde um einen neu entwickelten fortschrittlichen Algorithmus ergänzt. Je nach Kamerafunktion arbeitet der VC-Bildstabilisator dabei entweder eigenständig oder in Verbindung mit der kamerainternen Stabilisierung. Bei Filmaufnahmen sorgt künstliche Intelligenz (KI) für eine äußerst effektive Videostabilisierung, die konventionellen Technologien überlegen ist.Die kürzeste Einstellentfernung des 17-70mm F2.8 beträgt nur 19 cm. Mit dem neuen Zoom-Objektiv kann das Motiv somit aus geringerem Abstand fotografiert werden als mit herkömm-lichen lichtstarken Zoom-Objektiven für APS-C-Kameras. Bei 70-mm-Tele-Brennweite sind mit einem Mindestabstand von 39 cm beeindruckende Nahaufnahmen möglich. Das Tamron 17-70mm F2.8 wiegt nur 525 g und ist mit einer Länge von gerade einmal 119,3 mm sowie einem Durchmesser von 74,6 mm für ein Zoom-Objektiv mit integrierter Bildstabilisierung außergewöhnlich handlich. In Verbindung mit einer spiegellosen Sony APS-C-Kamera bildet es eine gut ausbalancierte Einheit mit hohem Bedienkomfort und ist kompatibel mit fortschrittlichen Kamerafunktionen wie zum Beispiel Fast Hybrid AF und Augenerkennungs-A.
Samyang 85mm 1:1,4 FE II für Sony E Das Samyang AF 85mm f/1.4 FE II ist die zweite Auflage des AF 85mm f/1.4 FE, das von vielen Foto- und Videografen rund um die Welt geliebt wird. Dieses kleine und leichte Objektiv bietet eine überragende optische Leistung, eine verbesserte AF-Technologie und einen erhöhten Benutzerkomfort. Die 4 HR- und 1 ED-Linsen maximieren die optische Leistung. Dank des linearen STM-Motors ist der Autofokus schneller, leiser und präziser. Darüber hinaus wurden die Funktionen "Custom Switch" und "Focus Hold Button" hinzugefügt, um die Bedienung zu erleichtern.Highlights:Objektiv der Extraklasse für Porträt-Aufnahmen, Natur, Tiere und LifestyleExtrem lichtstark mit wunderschönem BokehCustom Switch für BlendensteuerungFocus Hold Button für individuelle BelegungWetterschutz für härtere BedingungenDer Portraitklassiker in zweiter GenerationErleben Sie das neue AF 85mm F1,4 FE II mit zahlreichen Verbesserungen, unter anderem einem schnellerem Autofokus, mehr professionellen Funktionen und einem verbesserten Wetterschutz. Passend für alle spiegellosen Sony E-Mount Kameras, Vollformat und APS-C.Höchste Qualität für erstklassige PortraitsDie hochwertigen 11 Linsen (davon 1x ED, 4xHR) liefern eine Top-Bildqualität in allen Bereichen. 9 Blendenlamellen sorgen für ein perfektes Bokeh mit harmonischen Unschärfebereichen. Aufnahmen mit sehr wenig Licht gelingen dank der hohen Lichtstärke F1,4 und machen das Objektiv so zu der perfekten Lösung für anspruchsvolle Portraitfotografie.Leicht, leise, schnellDas Objektiv ist mit nur 509 g noch leichter als sein Vorgänger (568 g) und wird so zu dem idealen Begleiter auf Reisen. Kompakt und handlich lässt sich das Objektiv bequem in der Kameratasche verstauen. Der neu überarbeitete L-STM Autofokus von Samyang wird von einem linearen Schrittmotor betrieben und löst schneller und leiser aus als das Vorgängermodell. So liefert der Autofokus optimale und scharfe Bildqualität, auch bei bewegten Motiven. Egal, ob Foto oder Video: Die Qualität stimmt und wird auch höchsten Ansprüchen gerecht.Professionelle Funktionen - immer aktuellEine echte Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorgänger sind der Custom Switch und der Focus Hold Button. Der Custom Switch ermöglicht eine bequeme Blendensteuerung über den Fokusring. Die separate Lens Station bietet weitere Feineinstellungen des Autofokus und Updates. So wird eine optimale und zeitgemäße Performance garantiert.Abhängig vom jeweiligen Kameramodell können über den Focus Hold Button individuelle Programmierungen wie z.B. Augenautofokus vorgenommen und gespeichert werden.Für alle Abenteuer - der Samyang WetterschutzFür Aufnahmen unter widrigen Bedingungen wurde der Wetterschutz optimiert und schützt das Objektiv an 7 verschiedenen Stellen durch Gummilippen im Inneren und am Bajonett zuverlässig vor dem Eindringen von Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit. So ist das Fotografieren auch im Regen, Schnee- oder Sandtreiben möglich, ohne dass das Equipment Schaden nimmt.
Samyang AF 24-70mm 1:2,8 FE für Sony EDas erste Zoomobjektiv von Samyang - Ein All-in-one Zoom Objektiv, ausgestattet mit besonderen Eigenschaften für Videoaufnahmen.Erstklassige Abbildungsleistung in allen BildbereichenDas Samyang AF 24-70mm F2,8 FE Sony E ist ein vielseitiges Standard Zoom Objektiv für E-Mount Kameras von Sony. Diese Brennweite zählt zu den beliebtesten Objektiven für spiegellose Vollformatkameras von Sony. Dank des Linsendesigns mit 17 Elementen in 14 Gruppen sowie spezieller Linsen (2x ASP, 1x HB, 3x HR und 3x ED) liefert es hochwertige Bilder mit exzellenter Detailtreue über den gesamten Brennweitenbereich. Selbstverständlich kann dieses Objektiv auch an spiegellosen Sony Kameras mit APS-C Sensor verwendet werden.Samyang AF 24-70mm 1:2,8 FE - Highlights für Videoaufnahmen:Par-Focal: Die Schärfe bleibt beim Ein- und auszoomen auf dem fokussierten Motiv, die Brennweite kann damit verändert werden, ohne nachfokussieren zu müssenCinematic-Video-AF: Regelt die AF-Geschwindigkeit während des Filmens, so dass Schwankungen reduziert werden und eine gleichmäßige und harmonische Aufnahme erfolgtLinear MF Control: Der Drehmoment des Fokussrings ist dem eines manuellen Videoobjektivs nachempfunden, wodurch bei Videoaufnahmen die gewohnte Handhabung beim manuellen fokussieren ermöglicht wirdCine Kit: Dieses besteht aus einem Zahnkranz, eine Follow Focus und einer Stativbefestigung, sie ermöglicht schnelle Systemwechsel und bietet wesentliche Elemente für erstklassige Videoaufnahmen (separat erhältlich)Erstklassige Abbildungsqualität über den gesamten BrennweitenbereichRobustes Metallgehäuse mit Wetterschutz - ideal für Herausforderungen aller ArtExtrem schneller, leiser und präziser LSTM Autofokus - perfekt für bewegte AufnahmenCustom Switch für mehr IndividualitätLichtstarke Offenblende F2,8 für beeindruckende Hintergrundunschärfe und BokehDie hohe und konstante Lichtstärke von F2,8 ermöglicht eine geringe Schärfentiefe und erzielt eine sanfte Hintergrundunschärfe. Das Freistellen und Absetzen des Motivs vom Hintergrund gelingt damit zuverlässig. Die 9 Blendenlamellen erzeugen ein weiches und natürliches Bokeh sowie eindrucksvolle Lichtsterne.Ein echter AllrounderEin Allround Objektiv für nahezu jede Gelegenheit. Ob Landschaften oder Architektur, Makroaufnahmen, Portraits oder Foodfotografie. Das Samyang AF 24-70mm F2,8 FE Sony E meistert alle Herausforderungen.Schneller und leiser Autofokus - mit besonderen Eigenschaften für VideoaufnahmenDer Autofokus arbeitet durch den verbauten linearen STM (Schrittmotor) schnell, präzise und leise. Er erfüllt damit höchste Anforderungen an Genauigkeit, sowohl bei Foto- wie auch Videoaufnahmen.Mit der „Par-Focal“ Funktion bleibt die Schärfe beim Ein- und Auszoomen auf dem fokussierten Motiv. Die Brennweite kann während der Videoaufnahme verändert werden, ohne nachfokussieren zu müssen.Der „Cinematic Video AF“ regelt die AF Geschwindigkeit während des Filmens, so dass Schwankungen reduziert werden und eine gleichmäßige und harmonische Aufnahme erfolgt.Das Drehmoment des Fokusrings, die „linear MF Control“ ist dem eines manuellen Videoobjektivs nachempfunden, wodurch bei Videoaufnahmen die gewohnte Handhabung beim manuellem fokussieren ermöglicht wird.Cine Kit: Das Samyang Cine Kit, bestehend aus einem Fokus-Zahnkranz, einem Follow Focus und einer Stativbefestigung, ermöglicht schnelle Systemwechsel und bietet gleichzeitig wesentliche Elemente für erstklassige Videoaufnahmen (separat erhältlich).Wetterschutz und AluminiumgehäuseDurch die Verwendung des Samyang Wetterschutzes wird der All-in-One Charakter dieses Objektivs unterstrichen. In Verbindung mit dem robusten Aluminiumgehäuse ist es auch unter härteren Einsatzbedingungen mit Staub, Regen oder Schnee der ideale Begleiter für Abenteuer aller Art.Custom Switch für mehr IndividualitätDer bekannte Custom Switch kommt auch beim Samyang AF 24-70mm F2,8 FE Sony E Objektiv zum Einsatz. Er ermöglicht unter anderem die Verwendung des Fokusrings als Blendenring. Über die Lens Station können die Belegung verändert und Firmware Updates aufgespielt werden.Kurze NaheinstellgrenzeMit der geringen Naheinstellgrenze von nur 0,35 m gelingen beeindruckende Nahaufnahmen, Portraits aus besonderen Perspektiven wie auch Aufnahmen in kleinen Räumen oder bei der Foodfotografie.Samyang AF 24-70mm 1:2,8 FE - Technische Daten:Anzahl Blendenlamellen: 9Autofokus : JaObjektiv Fokusmotor: LSTM - Linear Stepper MotorObjektiv Schutzausrüstung: Samyang Weather Sealing ProtectionSpezial Linsen: 3x HR - High Refractive, 3x ED - Extra Low Dispersion, 1x Hybrid ASP - Hybrid Aspherical, 2x ASP - AsphericalVergütung: UMC - Ultra Multi CoatingInnenfokussierung: JaBildwinkel an APS-C: 36 - 62°Bildwinkel an Vollformat: 53 - 86Blendenöffnungswerte: F2.8 - F22Brennweite: 24-70 mmCropfaktor: 1,5, Bei Einsatz an APS-CEntwickelt für VollformatFokusierungsart: AF - Autofokus, MF - Manueller FokusGeeignet für Sensor: APS-C, VollformatLinsen / Gruppen: 17 / 14Material Gehäuse: AluminiumNaheinstellgrenze: 0,35mDurchmesser Filter: 82mmGewicht: 1027g
SIRUI Traveler 5C Reise-Dreibeinstativ Carbon mit KugelkopfSIRUI - klein, kompakt und doch extrem stabilDieses hochwertige Reise-Dreibeinstativ von SIRUI bietet trotz kompakter Bauweise sicheren Halt für Ihre Kompakt- oder Systemkamera. Es ist in jeder Situation einfach zu handhaben und passt zusammengepackt in jede Tasche.Die Beine lassen sich um 180° nach oben schwenken, sodass das Stativ im zusammengeklappten Zustand gerade mal 31,5cm hoch ist (mit Kopf). Jedes Bein besteht aus 5 Sektionen mit 4 abgedichteten Ring-Locks. Die Gummifüße lassen das Stativ auf jedem Untergrund sicher stehen. Die Kälteschutzgriffe gehören ebenso zum SIRUI-Standard, wie die praktische Transporttasche.Das Stativ bietet eine abnehmbare und verlängerbare Mittelsäule. Der Kopf kann also direkt auf das Stativkreuz gesetzt werden, was die Stabilität deutlich erhöht. Zur zusätzlichen Stabilisierung dient ein kleiner Schlüsselring mit einem Karabiner an der Unterseite des Stativkreuzes.Der Kugelkopf arbeitet sehr leichtgängig und weich. Das Safety Lock System mit Security Pin, welches die Schnellwechselplatte sichert und per Knopfdruck frei gibt, schützt die Kamera vor einem versehentlichem Herausrutschen. Die Grundfläche ist um 360° drehbar, ideal für Panoramaaufnahmen.FeaturesAusfahrbare und abnehmbare MittelsäuleUmkehrbare 1/4" und 3/8" Schraube für Stativköpfe oder KameraBeine um 180° nach oben klappbarHalbautomatische BeinwinkelverstellungAbgedichtete Drehverschlüsse für festen HaltKarabiner zur StabilisierungKälteschutzgriffe aus Moosgummi360° PanoramafunktionGummierte Wechselplatte - Maße: 30x38mmWechselplatte mit 1/4" EdelstahlschraubeStativanschluss 3/8" InnengewindeSafety Lock System - verhindert Abrutschen der Platte90° HochformatkerbeTechnische Daten Stativ mit KugelkopfBeinsektionen: 5Min. Höhe ohne Mittelsäule: 149mmMax. Höhe mit Mittelsäule: 1389mmPackmaß: 315mmRohrdurchmesser: 10 - 22mmGewicht: 0,9kgMax. Belastbarkeit: 6kgMaterial: Carbon (Stativbeine)Farbe: grau/schwarzTechnische Daten KugelkopfHöhe: 69mmBasisdurchmesser: 37mmGewicht: 180gInkl. Wechselplatte (Arca Swiss kompatibel)Material: AluminiumFarbe: schwarzZusätzliche ProduktinformationenStativ: mit KopfSerie: Traveler - ReisestativeVerschlüsse: RingLocks - DrehverschlüsseMaterial: CarbonFarbe: GrauLieferumfang1x SIRUI Traveler 5C Dreibeinstativ Carbon schwarz1x SIRUI Kugelkopf Alu mit Wechselplatte1x Transportköcher
ZEISS Batis 25 mm f2 - das Weitwinkelobjektiv für eine neue Ära der FotografieKurze Naheinstellgrenze, hohe Lichtstärke, schneller Autofokus sowie großer Bildwinkel für das Vollformat: die Profioptik für außergewöhnliche Perspektiven in der Landschafts-, Architektur-, Street- und Reportagefotografie.Die sehr kurze Naheinstellgrenze des 25mm Weitwinkel-Objektivs unterstützt bei der kreativen Umsetzung außergewöhnlicher Perspektiven. Eine extrem gleichmäßige Abbildungsqualität ist auch bis in die Bildecken gewährleistet. Das Objektiv ist der perfekte Begleiter für die Aufnahmebereiche Landschaft, Architektur, Street und Reportage.Die ZEISS Batis Autofokus-Objektive wurden speziell für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony entwickelt. Die Objektive sind vollständig kompatibel mit allen E-Mount Kameras und bieten neben schnellem und leisem Autofokus auch Staub- und Spritzwasserschutz. Für kreative Arbeit lassen sich auf dem innovativen OLED-Display die Entfernung und Schärfentiefe ablesen, damit sich der Fokusbereich stets perfekt setzen lässt und somit beeindruckende Bilder ermöglicht. Die lichtstarke ZEISS Batis Familie bietet durch das vollständig neuentwickelte Optikdesign eine perfekte Abbildungsleistung.Weitwinkelobjektiv mit einem Blickwinkel von 82°Professionelle BildqualitätStaub-und SpritzwassergeschütztExtrem schneller AutofokusEinzigartiger OLED DisplayT* Anti-Reflexbeschichtung von ZEISSDas Weitwinkelobjektiv ZEISS Batis2/25 ist ein Spezialist unter anderem für die Landschaftsfotografie und erweitert das kreative Potenzial spiegelloser Sony1-Kameras. Mit diesem Objektiv erfassen Sie Ihre Motive in brillanter Detailschärfe -egal ob sie in 20 Zentimeter Nähe liegen oder am Horizont. Das ZEISS Batis2/25 erschließt Ihnen kreative Perspektiven in herausragender Bildqualität. Es wurde speziell für die kompakten spiegellosen Sony1-Kameras entwickelt und ist selbst entsprechend leicht und handlich. Professionelle Fotografen dürfen sich über die beeindruckende Auflösung und den hohen Kontrast freuen. Das OLED-Display ermöglicht das Ablesen der Einstellungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Und der Autofokus arbeitet leise und zuverlässig.Erfahren Sie mehr über die Projekte der ZEISS Ambassadors ---> ZEISS Lenspire Technische DatenLeistungsfähigkeit Brennweite 25 mmBlendenbereich f/2 - f/22Kameranschluss Sony E-Mount*Formatkompatibilität Full FrameFokussierbereich 0,2 m (7.9") - ∞Freier Arbeitsabstand 0,13 m (5.1") - ∞Bildwinkel** (diag. | horiz. | vert.) 82° / 72° / 51°Bildkreisdurchmesser 43 mm (1.69")Objektfeld bei kleinster Naheinstellung (MOD)** 124 x 187 mm (4.9 x 7.4")Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung 1:5.2Anzahl Elemente | Glieder 10 / 8Anlagemaß 18 mm (0.71")Lage der Eintrittspupille (vor der Bildebene) 70 mm (2.7")Features Autofokus +Bildstabilisierung -Physikalisch Filtergewinde M67 x 0.75Drehwinkel des Fokussierrings Focusing not mechanically coupledDurchmesser max. 81 mm (3.2")Durchmesser des Fokussierrings 78 mm (3.1")Länge (mit Objektivdeckel) 92 mm (3.6")Länge (ohne Objektivdeckel) 78 mm (3.1")Gewicht 335 g (0.74 lbs)Lieferumfang:1x Objektivdeckel1x Objektiv-Rückdeckel1x PassendeStörlichtblende (aus Kunststoff)
ZEISS Batis 85mm 1:1,8 für Sony ILCE (E-Mount)Das Tele-Objektiv für eine neue Ära.Das ZEISS Batis1.8/85 ist ein lichtstarkes, kurzes Teleobjektiv, mit dem Fotografen die Leistung und das Potenzial Ihrer spiegellosen Sony1-Kameras voll ausschöpfen können.Spiegellose Kameras von Sony1vereinen herausragende Technik und kompaktes Design. Das ZEISS Batis1.8/85 ist perfekt darauf abgestimmt: Die hohe Lichtstärke von 1:1.8 ermöglicht ein schönes Bokehund die integrierte Bildstabilisierung unterstützt Sie bei Freihandaufnahmen. Dieses Objektiv ist somit prädestiniert für die Hochzeits-und Eventfotografie -insbesondere für Porträtaufnahmen. Das intuitive OLED-Display informiert über Fokusentfernung und Schärfentiefe und macht die Handhabung noch unkomplizierter. Der Autofokus funktioniert leise und präzise, die robuste Konstruktion und die hochwertige Verarbeitung schützen das Innenleben vor Staub und Feuchtigkeit.Kurzes TeleobjektivProfessionelle BildqualitätStaub-und SpritzwassergeschütztExtrem schneller AutofokusEinzigartiger OLED DisplayT* Anti-Reflexbeschichtung von ZEISSHohe Lichtstärke, schneller Autofokus sowie optischer Bildstabilisator - im leichten Telebereich für das Vollformat: der perfekte Begleiter für die Portrait-, Event- und Hochzeitsfotografie.Dank der Lichtstärke von 1:1.8 können sehr geringe Schärfentiefen kreativ eingesetzt werden. Die optische Bildstabilisierung ermöglicht auch unter schwierigen Lichtverhältnissen gelungene Freihandaufnahmen. Mit der Brennweite von 85mm ist das Objektiv der perfekte Begleiter für die Portrait-, Event- und Hochzeitsfotografie.Die ZEISS Batis Autofokus-Objektive wurden speziell für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony entwickelt. Die Objektive sind vollständig kompatibel mit allen E-Mount Kameras und bieten neben schnellem und leisem Autofokus auch Staub- und Spritzwasserschutz. Für kreative Arbeit lassen sich auf dem innovativen OLED-Display die Entfernung und Schärfentiefe ablesen, damit sich der Fokusbereich stets perfekt setzen lässt und somit beeindruckende Bilder ermöglicht. Die lichtstarke ZEISS Batis Familie bietet durch das vollständig neuentwickelte Optikdesign eine perfekte Abbildungsleistung.Ein Objektiv mit relativ wenigen Glas-Luft-Flächen, entwickelt von Dr. Ludwig Bertele bei ZEISS im Jahre 1930. Es war damals das lichtstärkste Objektiv für die Kleinbildfotografie mit Öffnungen bis 1:1,5 und hohem Kontrast dank guten Streulichtverhaltens. Lichtstark und kontrastreich - daher kommt auch der Name, abgeleitet von dem Wort Sonne, dem Symbol für größte Helligkeit. Auch bei modernen Objektiven im Normal- und Telebereich, deren optisches Design auf diesem Grundtyp basiert, findet man die oben genannten Vorzüge wieder.Technische DatenBrennweite85 mmBlendenbereichf/1.8 - f/22KameranschlussSony E-Mount*FormatkompatibilitätFull FrameFokussierbereich0,80 m (2.6 ft) - ∞Freier Arbeitsabstand0,71 m (2.3 ft) - ∞Bildwinkel** (diag. | horiz. | vert.)29° / 24° / 16°Bildkreisdurchmesser43 mm (1.69")Objektfeld bei kleinster Naheinstellung (MOD)**189 x 283 mm (7.4 x 11.1")Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung1:7.9Anzahl Elemente | Glieder11 / 8Anlagemaß18 mm (0.71")Lage der Eintrittspupille (vor der Bildebene)18 mm (0.72")Autofokus+Bildstabilisierung+FiltergewindeM67 x 0.75Drehwinkel des FokussierringsFocusing not mechanically coupledDurchmesser max.92 mm (3.6")Durchmesser des Fokussierrings78 mm (3.1")Länge (mit Objektivdeckel)105 mm (4.1")Länge (ohne Objektivdeckel)92 mm (3.6")Gewicht452 g (1.0 lbs)LieferumfangObjektivdeckelObjektiv-RückdeckelPassende Störlichtblende
ZEISS Batis 40mm 1:2 CF für Sony ILCE (E-Mount)Das vielseitigste Objektiv.Leichtes Weitwinkel, schneller Autofokus, kurze Naheinstellgrenze: Mit 40 Millimeter Festbrennweite ist dieses Objektiv hervorragend für Anwendungsbereiche einer Normalbrennweite aber auch für typische Aufnahmesituationen im leichten Weitwinkelbereich geeignet. Ein Allrounder, der sich bei bester Abbildungsleistung auch für Naheliegendes eignet.Dieses CloseFocus-Objektiv (CF) ist dank seiner kurzen Naheinstellgrenze von nur 24 Zentimetern in Verbindung mit seiner moderat weitwinkligen Abbildung hervorragend für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen geeignet. Dank hohem Mikrokontrast und einer Anfangsblende von f/2 können Objekte perfekt freigestellt werden. Mit dem ZEISS Batis 2/40 CF auf der Kamera sind Sie stets bereit für den entscheidenden Augenblick - egal was kommt. Und sofern Sie nur ein Objektiv mitnehmen wollen, treffen Sie hiermit die beste Wahl für Ihre anspruchsvolle Fotografie.Die ZEISS Batis Autofokus-Objektive wurden speziell für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony entwickelt. Passend abgestimmt, um zusammen mit der Kamera ein kleines, leichtes und dennoch leistungsstarkes System zu bilden. Die Objektive sind vollständig kompatibel mit allen E-Mount Kameras und bieten neben schnellem und leisem Autofokus auch Staub- und Spritzwasserschutz. Für kreative Arbeit lassen sich auf dem innovativen OLED-Display die Entfernung und Schärfentiefe ablesen, damit sich der Fokusbereich stets perfekt setzen lässt. Die lichtstarken Festbrennweiten der ZEISS Batis Familie bieten durch das vollständig neu entwickelte Optikdesign eine perfekte Abbildungsleistung. Die legendäre ZEISS T* Anti-Reflexbeschichtung sowie Erfahrungen aus über 125 Jahren Objektiventwicklung kombiniert mit neuesten Technologien sorgen dafür, dass jeder mit einem ZEISS Batis Objektiv eingefangene Moment mit dem außergewöhnlichen ZEISS Look begeistert.Ursprünglich für Spiegelreflexkameras entwickelt, bei denen aufgrund des Spiegelkastens bei kurzen Brennweiten dennoch eine lange Schnittweite erforderlich ist (der Abstand zwischen Hinterlinse und Filmebene muss wesentlich größer sein als die Brennweite), spielen die Distagon-Objektive (Retrofokus-Bauweise) auch bei spiegellosen Systemkameras aufgrund Ihres optimierten Strahlengangs Ihre Stärken voll aus. Selbst bei längeren Brennweiten kann mit dem leistungsstarken Distagon Optik Design bereits bei sehr hoher Anfangsöffnung eine gleichmäßig gute Korrektion bis in die Bildecken und sehr geringe Bildfeldwölbung realisiert werden.Flüssiger und verlässlicher AutofokusDas Design des Autofokussystems erfordert eine äußerst genaue Verschiebung bestimmter Objektivgruppen. Das Fokussiersystem der ZEISS Objektive ist darauf ausgelegt, einen robusten und flüssigen Autofokusmechanismus bei bester Abbildungsleistung zu garantieren.Vielseitiges Vollformat-ObjektivDas leistungsstarke Objektiv für das spiegellose Vollformat-System von Sony wird höchsten Ansprüchen gerecht. Auch bei kompakter Bauweise entspricht das Bildergebnis den Erwartungen professioneller Fotografen.Hervorragende Auflösung und hoher KontrastSatte, lebhafte Farben sind ein Muss, um einen bleibenden Eindruck zu erzeugen. Streulicht im Objektiv führt jedoch zu einer Aufhellung des Bildes, was sich dann insbesondere in den Schattenbereichen bemerkbar macht. Der Bildkontrast nimmt ab - die Aufnahme wirkt kontrastarm und ausgebleicht. Daher bringt ZEISS verschiedene speziell entwickelte Techniken zusammen, die unerwünschtes Streulicht reduzieren.Robuste und wetterfeste MetallkonstruktionDurch konstruktive Maßnahmen gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser ist das Objektiv perfekt für den anspruchsvollen Außeneinsatz geeignet. Und zudem für einen jahrelangen, intensiven Gebrauch bereit.Innovatives OLED-DisplayErstmalig können Sie auf einem Objektiv einfach und intuitiv Fokusentfernung und Schärfentiefe auf dem OLED-Display präzise ablesen. Insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen - die Ablesbarkeit ist stets bestens gewährleistet.Technische DatenBrennweite 40 mmBlendenbereich f/2 - f/22Kameranschluss Sony E-Mount*Formatkompatibilität Full FrameFokussierbereich 0,24 m (0.78 ft) - ∞Freier Arbeitsabstand 0,14 m (0.45 ft) - ∞Bildwinkel** (diag. | horiz. | vert.) 56° / 47° / 33°Bildkreisdurchmesser 43,3 mm (1.7″)Objektfeld bei kleinster Naheinstellung (MOD)** 79 x 117 mm (3.1 x 4.6″)Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung 1:3.3Anzahl Elemente | Glieder 9 / 8Anlagemaß 18,0 mm (0.71″)Lage der Eintrittspupille (vor der Bildebene) 75.1 mm (2.96″)Autofokus +Bildstabilisierung -Filtergewinde M67 x 0,75Drehwinkel des Fokussierrings Focusing not mechanically coupled. Rotation angle depending on rotation speed.Durchmesser max. 91 mm (3.6″)Durchmesser des Fokussierrings 78 mm (3.1″)Länge (mit Objektivdeckel) 106 mm (4.2″)Länge (ohne Objektivdeckel) 93 mm (3.7″)Gewicht 361 g (0.80 lbs)
ZEISS Milvus 1.4/50Mehr als ein Standardobjektiv.Perfektion ist die Disziplin dieser Brennweite - das Abbildungswerkzeug der Realität. Ob den Trubel der Straße spürend, Auge in Auge bei Portrait, oder auf gleicher Wellenlänge mit der Natur. Stets auf der Jagd nach reellen und ehrlichen Perspektiven. Das ZEISS Milvus 1.4/50 ist eine vielseitige Brennweite, die sich am höchsten Standard messen lassen kann.Das neu berechnete ZEISS Milvus 1.4/50 entspricht an Vollformatkameras der Perspektive des menschlichen Auges und ist dadurch für vielfältige Anwendungsbereiche einsetzbar - ein echter Allrounder. Eine realistische Bildwirkung von dreidimensionalen Objekten ist somit stets gegeben. Durch das aufwendige ZEISS Distagon Optikdesign ist trotz der hohen Lichtstärke bereits bei Offenblende eine hervorragende Abbildungsleistung - auch über das gesamte Bildfeld - zu erzielen.OptikdesignZEISS Milvus 1.4/50Ursprünglich für Spiegelreflexkameras entwickelt, bei denen aufgrund des Spiegelkastens bei kurzen Brennweiten dennoch eine lange Schnittweite erforderlich ist (der Abstand zwischen Hinterlinse und Filmebene muss wesentlich größer sein als die Brennweite), spielen die Distagon-Objektive (Retrofokus-Bauweise) auch bei spiegellosen Systemkameras aufgrund Ihres optimierten Strahlengangs Ihre Stärken voll aus. Selbst bei längeren Brennweiten kann mit dem leistungsstarken Distagon Optik Design bereits bei sehr hoher Anfangsöffnung eine gleichmäßig gute Korrektion bis in die Bildecken und sehr geringe Bildfeldwölbung realisiert werden.Herausragende Bildergebnisse auch bei schwierigen LichtsituationenZEISS Milvus LensesAlle Objektive sind mit T*® Anti-Reflex-Beschichtung von ZEISS vergütet. Eine optimierte Streulichtreduzierung findet durch die Kombination fein aufeinander abgestimmter Maßnahmen statt. Zusätzlich zu der ZEISS T* Beschichtung werden alle Linsenränder in aufwendiger Handarbeit mit einem tiefschwarzen Speziallack bearbeitet. Lichtfallen in mechanischen Bauteilen sowie speziell berechnete Oberflächen werden integriert, damit Reflexe gar nicht erst entstehen können. Jede Brennweite zeichnet sich durch eine individuelle Optikkonstruktion mit partiellem Einsatz spezieller Glassorten mit anomaler Teildispersion aus. Dadurch wird die Neigung zu Farbsäumen an kontrastreichen Motivkanten extrem minimiert.Zukunftssicherheit für hochauflösende KamerasystemeZEISS Milvus LensesAufgrund ihrer hohen Abbildungsleistung sind die ZEISS Milvus Objektive besonders auf die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen, leistungsstarken Digitalkameras ausgelegt. Kontrastreiche Aufnahmen sind aufgrund des niedrigen Streulichtniveaus im Objektiv auch bei steigenden Dynamikbereichen der Sensoren (HDR) möglich. Die Minimierung von Abbildungsfehlern wie Koma, Astigmatismus und sphärischen Aberrationen ermöglicht eine gleichbleibend hohe Auflösung über das gesamte Bildfeld. Die Optik hat das Potenzial, auch aus hochauflösenden Systemen das Optimum herauszuholen. Egal was die Zukunft bringt - mit den Milvus Objektiven von ZEISS sind sie bestens gerüstet.Kreative Foto- und Videografie durch präzises, manuelles FokussierenZEISS Milvus LensesEin Objektiv manuell zu bedienen heißt, das Bildergebnis aus den Fingerspitzen heraus sanft und präzise zu steuern und damit bewusst zu gestalten. Ergonomie ist dabei alles. Die ZEISS Milvus Objektive überzeugen dabei durch einen großen Drehwinkel, der perfektes Scharfstellen auf den Punkt ermöglicht. Die hochwertige Fokussiermechanik ist leichtgängig und ohne Spiel: Dies unterstützt das kreative Spiel mit der Schärfeebene von lichtstarken Festbrennweiten. Änderungen sind im Sucher oder Display sofort sichtbar. Die Gravur in Meter und Feet sowie die Schärfentiefenskala bieten zusätzliche Hilfe beim manuellen Fokussieren. Die stufen- und geräuschlose Blendeneinstellung (De-Click Funktion bei ZF.2 Mount) ermöglicht neben dem langen Fokusgang für diese Fotoobjektive die besten Voraussetzungen für die Videografie.Langlebiges Produkt mit Schutz vor UmwelteinflüssenZEISS Milvus LensesFür beste Handhabung sorgt eine optimierte Ergonomie und ermöglicht dadurch ermüdungsfreies Fotografieren und reduziert die Verwacklungsgefahr. Durch das Ganzmetallgehäuse wird jeder Griff zum haptischen Erlebnis. Das dynamische, präzise Gehäusedesign setzt neue Maßstäbe in der Welt der Fotoobjektive. Doch die ZEISS Milvus Objektive bestechen nicht nur durch überragende Gehäuseoptik und Haptik, sondern überzeugen auch mit ihren inneren Werten. Spezielle Dichtungen zum Schutz vor Staub- und Spritzwasser erweitern die kreativen Möglichkeiten in verschiedenen Aufnahmebereichen - so ist auch unter erschwerten Bedingungen die verlässliche Funktion garantiert.Stabile Abbildungsleistung über den kompletten FokussierbereichZEISS Milvus LensesModerne Kamerasysteme mit hochauflösenden digitalen Bildsensoren fordern immer mehr Leistung von Objektiven. Das Floating Elements Design ermöglicht eine durchgängig gleichbleibend hohe Abbildungsleistung in der Fokusebene - von der Naheinstellgrenze bis unendlich. Dies erfolgt durch Verändern des axialen Abstands einzelner Linsen oder Linsengruppen voneinander. Die Verstellung des Linsenabstands ist dabei an die Entfernungseinstellung gekoppelt, sodass sich immer die richtige Korrektion ergibt. Der mechanische Aufbau der ZEISS Milvus Objektive ist sehr komplex und die Verarbeitung muss besonders genau erfolgen - beides die Paradedisziplinen von ZEISS.Erfahren Sie mehr über die Projekte der ZEISS Ambassadors ---> ZEISS Lenspire Technische DatenBrennweite50 mmBlendenbereichf/1.4 - f/16KameranschlussCanon EF-Mount* (ZE) | Nikon F-Mount* (ZF.2)FormatkompatibilitätFull FrameFokussierbereich0,45 m (17.7") - ∞Freier Arbeitsabstand0,34 m (13.4") - ∞Bildwinkel** (diag. | horiz. | vert.)46° / 39° / 26°Bildkreisdurchmesser43 mm (1.69")Objektfeld bei kleinster Naheinstellung (MOD)**245 x 162 mm (9.65 x 6.38")Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung1 : 6.7Anzahl Elemente | Glieder10 / 8AnlagemaßZE: 44 mm (1.73") | ZF.2: 46 mm (1.83")Lage der Eintrittspupille (vor der Bildebene)80 mm (3.16")Autofokus-Bildstabilisierung-FiltergewindeM67 x 0.75Drehwinkel des Fokussierrings225°Durchmesser max.ZE: 83 mm (3.25") | ZF.2: 83 mm (3.25")Durchmesser des FokussierringsZE: 80 mm (3.13") | ZF.2: 80 mm (3.13")Länge (mit Objektivdeckel)ZE: 109 mm (4.29") | ZF.2: 106 mm (4.19")Länge (ohne Objektivdeckel)ZE: 98 mm (3.84") | ZF.2: 94 mm (3.70")GewichtZE: 922 g (32.52 oz) | ZF.2: 875 g (30.86 oz)LieferumfangObjektivdeckelObjektiv-RückdeckelPassende Störlichtblende
ZEISS Touit 1.8/32Magier des Augenblicks.Superweitwinkelobjektiv mit einem Blickwinkel von 99°Hohe BildqualitätSchneller und präziser AutofokusLeichte aber dennoch robuste ObjektivfassungFormat: APS-CT* Anti-Reflexbeschichtung von ZEISSKompatibel mit Sony E-Mount KamerasKompakte Standardbrennweite mit Autofokus, die speziell für kompakte APS-C Kameras der Sony Alpha-Serie mit E-Mount und Kameras der FUJIFILM X Serie entwickelt wurde. Und es Ihnen leicht macht, besondere Momente spontan und in perfekter Qualität festzuhalten.Das Beste aus zwei Welten. Das ZEISS Touit® 1.8/32 bietet, wie eine 50mm Brennweite im Kleinbildformat, die Perspektive des menschlichen Auges. Optimiert für APS-C Sensoren ist es jedoch gleichzeitig ein Objektiv, das Sie aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Kompaktheit einfach immer und überall hin mitnehmen können. Ob Portraits, Landschaftsfotos oder spontane Aufnahmen - lassen Sie sich immer wieder von neuem beeindrucken, was das ZEISS Touit 1.8/32 aus Ihrer Kamera herauszukitzeln vermag. Es ist einfach der ideale Begleiter um Perspektiven, Farbstimmungen und Lichtsituationen perfekt festzuhalten.Innovatives ProduktdesignInnovatives Produktdesign für beste Bedienbarkeit und höchste ästhetische Ansprüche. Unter mehreren tausend eingereichten Produkten stehen die ZEISS Objektive unter den Gewinnern der etablierten Designpreise. Das unverwechselbare neue Produktdesign basiert auf einem integrativen Konzept und ist auf wesentliche, funktionale Elemente reduziert. Selbst die Streulichtblende, sonst Zubehörteil, integriert sich nahtlos in die Gesamtform. Die Metallfassung garantiert hohe Stabilität, gummierte Einstellringe ermöglichen den gezielten manuellen Eingriff. Bündige, satinierte Flächen visualisieren die optische und mechanische Präzision der Objektive.Umfassende KompatibilitätDie ZEISS Touit Objektive wurden speziell für APS-C Kameras der Sony Alpha-Serie mit E-Mount und Fujifilm X-Serie entwickelt. Alle Funktionen der Kameras, inklusive Autofokus, werden demnach hervorragend unterstützt.Ideale BlendeneigenschaftenFotografen möchten den Betrachter durch das Bild führen. Eine minimale Schärfenebene wird häufig als Gestaltungselement eingesetzt. Damit wird der Hintergrund bewusst unscharf gehalten und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das eigentliche Motiv gelenkt. Die ZEISS Touit Objektive verfügen über Blenden mit neun Lamellen, die eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung bilden. Damit schaffen sie eine besonders harmonische Wirkung der Unschärfebereiche des Bildes („Bokeh“).Flüssiger und verlässlicher AutofokusDas Design des Autofokussystems erfordert eine äußerst genaue Verschiebung bestimmter Objektivgruppen. Abhängig von den zu verschiebenden Linsen(gruppen)gewichten lassen sich unterschiedliche Motorentypen einsetzen. Das Fokussiersystem der Touit Objektive von ZEISS ist dabei so ausgelegt, dass keine Einschränkungen bzgl. des Optikdesigns vorgenommen werden musste, aber dennoch ein robuster und flüssiger Autofokusmechanismus garantiert wird.Hinweis: Um eine optimale Kompatibilität mit APS-C Kameras der Sony Alpha-Serie mit E-Mount (AF im Videomodus) zu erreichen, empfehlen wir die Verwendung der aktuellen Sony Firmware.ZEISS T* Anti-Reflex-BeschichtungAlle Linsenoberflächen der Objektive von ZEISS sind mit der T*®-Anti-Reflex-Beschichtung und einem optischen Design ausgestattet, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen brillante Bilder erzeugt. Zum Entspiegeln der Linsenoberflächen dampfen wir auf deren Oberflächen sehr dünne transparente Schichten auf. Zu diesem Zweck werden im Hochvakuum spezielle Substanzen eine nach der anderen mit sehr hoher Energie verdampft, die sich anschließend auf der Glas-oberfläche als Schichten mit präzise gesteuerten Dicken niederschlagen und die gewünschte Reflexminderung bewirken. Die ersten Vergütungen wurden von ZEISS bereits in den 1930er Jahren angewandt.Das Planar Objektivdesign ist das erfolgreichste Kameraobjektiv-Konzept - auch das meistkopierte aller Zeiten. Durch Modifikationen des bewährten 6-linsigen Grundtyps können nach wie vor hohe Abbildungsleistungen für die Ansprüche heutiger Sensoren erreicht werden. Objektive mit Planar Optikdesign ermöglichen sehr gleichbleibende Leistung über einen großen Bereich von Abbildungsmaßstäben, die entscheidende Voraussetzung für universelle Makro-Objektive.Technische DatenBrennweite32 mmBlendenbereichf/1.8 - f/22KameranschlussSony E-MountFormatkompatibilitätAPS-CFokussierbereich0,30 m (11.81") - ∞Freier Arbeitsabstand0,23 m (9.06") - ∞Bildwinkel** (diag. | horiz. | vert.)48° / 40° / 29°Bildkreisdurchmesser28 mm (1.11")Objektfeld bei kleinster Naheinstellung (MOD)**170 x 111 mm (6.69 x 4.37")Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung1 : 9Anzahl Elemente | Glieder8 / 5AnlagemaßE: 18 mm (0.71") | X: 18 mm (0.70")Lage der Eintrittspupille (vor der Bildebene)47 mm (1.84")Autofokus+Bildstabilisierung-FiltergewindeM52 x 0.75Drehwinkel des Fokussierrings270°Durchmesser max.E: 75 mm (2.95") | X: 75 mm (2.95")Durchmesser des FokussierringsE: 65 mm (2.56") | X: 65 mm (2.56")Länge (mit Objektivdeckel)E: 72 mm (2.83") | X: 76 mm (2.99")Länge (ohne Objektivdeckel)E: 60 mm (2.36") | X: 58 mm (2.28")GewichtE: 200 g (0.44 lbs) | X: 210 g (0.46 lbs)LieferumfangObjektivdeckelObjektiv-RückdeckelPassende Störlichtblende
Zeiss f. Nikon 2,8/15mm ZF.2 Distagon T* Unendlich weite Horizonte, beengte Innenräume oder die Abbildung kleiner Objekte in großem Umfeld - das Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 für Nikon ermöglicht jedem Fotografen die bewusste Inszenierung extremer Perspektiven. Mit einem beeindruckenden Bildwinkel von 110° ist das Super-Weitwinkel-Objektiv der ideale Begleiter, wenn es darum geht, Ereignisse auf lebendige und außergewöhnliche Art festzuhalten. Ob Salzkristalle oder Wassertropfen - dank integrierter Störlichtblende und Standard-Filtergewinde lässt sich die Frontlinse des Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 bei Wind und Wetter optimal schützen.Technisch überzeugt das Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 durch eine außergewöhnliche Farbfehlerkorrektion und verhindert durch chromatische Aberration hervorgerufene Farbsäume nahezu ausnahmslos. Zwei asphärische Linsen, Sondergläser mit anomaler Teildispersion und das Floating-Elements-Design garantieren eine hohe Abbildungsleistung von der Nahgrenze bis Unendlich.Eigenschaften des Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 für Nikon Hochwertiges, lichtstarkes Super-Weitwinkel-Objektiv Beeindruckender Bildwinkel von 110° Ideal für Landschafts- und Innenraumaufnahmen Mit integrierter Gegenlichtblende Optischer Aufbau: 15 Elemente in 12 Gruppen Naheinstellgrenze: 25 cm Filterdurchmesser: M95x1,0 Abmessungen (DxL): 103x113 mm Gewicht: 730 gRetrofocus KonstruktionWenn Bildwinkel extreme Größen annehmen und die genaue Kontrolle eines Spiegelreflex-Suchers erfordern, wozu der Abstand zwischen Hinterlinse und Filmebene wesentlich größer sein muss als die Brennweite, dann ist die Retrofocus-Konstruktion des Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 die richtige Wahl für Sie.Asphärisches DesignDas asphärische Design des Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 sichert eine konsistente Abbildungsleistung über den gesamten Schärfenbereich sowie Darstellungsschärfe an der Bildperipherie. Das komplexere Oberflächenprofil der Asphäre kann im Vergleich zu einem einfachen Objektiv, sphärische Aberration reduzieren oder gar verhindern und weitere optische Aberrationen verringern.Floating Elements DesignModerne Kameratechniken und hochauflösende digitale Bildsensoren fordern immer mehr Leistung von Objektiven. Durch das moderne Floating Elements Design des Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 werden Abbildungsfehler bei unterschiedlichen Entfernungseinstellungen kompensiert. Dies erfolgt durch Verändern des axialen Abstands einzelner Linsen oder Linsengruppen voneinander. Die Verstellung des Linsenabstands ist dabei an die Entfernungseinstellung gekoppelt, so dass sich immer die richtige Korrektion ergibt. Der mechanische Aufbau dieser Linsen ist sehr komplex und die Verarbeitung muss besonders genau erfolgen - beides die Paradedisziplin von Zeiss.Hervorragende Auflösung und hoher KontrastSatte, lebhafte Farben sind ein Muss, um einen bleibenden Eindruck zu erzeugen. Streulicht im Objektiv führt jedoch zu einer Aufhellung des Bildes, was sich dann insbesondere in den Schattenbereichen bemerkbar macht. Der Bildkontrast nimmt ab - die Aufnahme wirkt kontrastarm und ausgebleicht. Daher bringt Zeiss in dem Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 verschiedene speziell entwickelte Techniken zusammen, die unerwünschtes Streulicht reduzieren.Nahezu verzeichnungsfreie OptikDramatische Perspektiven und der Blick aus außergewöhnlichen Blickwinkeln - das Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 eröffnet neue gestalterische Möglichkeiten. Verzeichnung würde die Komposition stören, da gerade Linien, deren Abbild nicht durch die Bildmitte geht, gekrümmt wiedergegeben würden. Dieser störende Effekt wird durch aufwendige optische Konstruktionen bei allen Brennweiten entsprechend weitgehend ausgeglichen.Gleichmäßige Abbildungsleistung über das gesamte BildfeldZeiss Objektive sind berühmt für ihre außergewöhnlichen Bildergebnisse. Auch bei anspruchsvollen Motiven werden Perspektiven, Farbstimmungen und Lichtsituationen optimal wiedergegeben - über das gesamte Vollformat-Bildfeld. Auch bei dem Carl Zeiss Distagon 15 mm 1:2,8 T* ZF.2 wurde aus diesem Grund viel Wert auf eine besonders hohe Abbildungsleistung, wie beispielsweise eine geringe Verzeichnung und hervorragende Streulichtreduzierung für satte Farben, gelegt.*bitte beachten sie, dass keine Gegenlcihtblende im Lieferumfang enthalten ist.*Produktbilder können abweichen.
Produkt FeaturesUltraleichtes und kompaktes DesignBei langen Ausflügen in die Natur kann die Vogelbeobachtung aufgrund des vielen Equipmentssehr mühsam werden. Mit den neuen SFL Ferngläsern - „SmartFocus and Lightweight“ - bietetZEISS jetzt kompakte Hochleistungsferngläser, die dank ihrer Leichtigkeit selbst beizeitaufwändigen Exkursionen keine Zusatzbelastung darstellen. Die neuen SFL Ferngläser sind injeder Hinsicht auf geringes Gewicht und Größe optimiert: Der Objektivdurchmesser wurde um 2mm reduziert, wodurch dünnere Linsenelemente in geringerem Abstand verbaut werden und sobis zu 20 % Gewicht und bis zu 13 % Volumen im Vergleich zu den ZEISS Victory SF Modelleneingespart werden konnten. Somit sind die neuen SFL Ferngläser um bis zu 30 % leichter alsvergleichbare Wettbewerbsprodukte. Das leichte aber robuste Magnesiumgehäuse sorgt zudemfür Haltbarkeit und Langlebigkeit - über Generationen hinweg.Herausragende Optische LeistungTrotz des geringen Gewichts und des kompakten Designs sind die neuen SFL Modelle echteHochleistungsferngläser. Mit einem Sehfeld von bis zu 140 m auf 1.000 m Entfernung (SFL 8x40)und einer Naheinstellgrenze von 1,5 m liefern sie den optimalen Überblick kombiniert mit einerpräzisen Detailerkennung. Das Ultra-High-Definition (UHD) Concept steht für eine spezielleBeschichtung und ein verbessertes Optikdesign, welches höchste Detailerkennbarkeitgewährleistet und Farben naturgetreu wiedergibt. Kleinste Merkmale im Gefieder können sopräzise identifiziert und Arten zuverlässig unterschieden werden. Dank LotuTec®-Beschichtungperlen Wassertropfen und Staubpartikel einfach von den Linsen ab, wodurch eine klare Sichtjederzeit gewährleistet ist. Mit 90 % Lichtdurchlässigkeit und der ZEISS T*-Mehrschichtvergütungwerden Details sogar in der Dämmerung sauber und präzise erkannt, sodass auch in dunklererUmgebung jeder Augenblick eingefangen werden kann.Perfekte ErgonomieBei der Naturbeobachtung muss es oft schnell gehen, um den richtigen Moment nicht zuverpassen. Das einfache und bequeme Handling der neuen SFL Ferngläser bietet hier einen klarenVorteil: Dank des SmartFocus Concepts ist es möglich, schnell und exakt zu fokussieren - ohne dieFinger spreizen zu müssen. Das in der DoubleLink Bridge perfekt positionierte Fokussierrad istnicht nur robust, sondern bietet höchste Bedienergonomie, benötigt nur 1,4 Umdrehungen vonNahfokus bis zu unendlich und ist selbst mit Handschuhen präzise bedienbar.Die perfekte Ergonomie d