Kameraführerschein 2023 Workshop | 18.11.2023 | 09:30 - 14:00 Uhr
Artikel-Nr.:
98716
Verfügbar im Store Nürnberg
Sofort lieferbar und abholbereit.
Produktinformationen "Kameraführerschein 2023 Workshop | 18.11.2023 | 09:30 - 14:00 Uhr"
Wir kompensieren automatisch alle CO2-Emissionen unseres Online-Shops
Wir alle kennen die Probleme der Umweltverschmutzung, der CO2-Emissionen, der globalen Temperaturerhöhung und des Klimawandels.
Diese Themen sind alle miteinander verknüpft und beginnen mit ... uns. Deswegen berechnen wir den CO2-Fußabdruck unseres Online-Shops und kompensieren dies durch den Schutz der Urwälder rund um den Globus.
Baum für Baum für unser Klima - Wälder sind die Lungen unseres Planeten und das ist wahr.
Unser Vorhaben ist es, einen großen Fotomax Unternehmenswald zu pflanzen, deshalb unterstützen wir die Aktion Tree-Nation. Die Wälder sind wichtiger Wasser- und CO2-Speicher und Heimat von unzähligen Pflanzen und Tieren. Schütze mit uns die bestehenden Wälder und pflanze neue Bäume, wo es nötig ist. Leiste Baum für Baum deinen Beitrag für Regenwald und Klima! Der Schutz der Uhwälder ist auch für unser Klima unglaublich wichtig.
Diese Themen sind alle miteinander verknüpft und beginnen mit ... uns. Deswegen berechnen wir den CO2-Fußabdruck unseres Online-Shops und kompensieren dies durch den Schutz der Urwälder rund um den Globus.
Baum für Baum für unser Klima - Wälder sind die Lungen unseres Planeten und das ist wahr.
Unser Vorhaben ist es, einen großen Fotomax Unternehmenswald zu pflanzen, deshalb unterstützen wir die Aktion Tree-Nation. Die Wälder sind wichtiger Wasser- und CO2-Speicher und Heimat von unzähligen Pflanzen und Tieren. Schütze mit uns die bestehenden Wälder und pflanze neue Bäume, wo es nötig ist. Leiste Baum für Baum deinen Beitrag für Regenwald und Klima! Der Schutz der Uhwälder ist auch für unser Klima unglaublich wichtig.
Kameraführerschein 2023 Workshop | 18.11.2023 | 09:30 - 14:00 Uhr
Tauchen Sie mit dem Fotografenmeister Stephan Spangenberg in das Reich der Fotografie ein.
Haben Sie eine Spiegelreflex oder spiegellose Systemkamera mit der Sie schon gelegentlich Bilder gemacht haben aber grundsätzlich Probleme mit der Bedienung haben?
Neueinsteiger und viele Fragen?
Hier werden sie Ihnen beantwortet!
Nehmen Sie an unserem 4-stündigen Grundlagenworkshop, dem beliebten „Kameraführerschein“ teil, um Ihr Wissen für das technische Verständnis Ihrer Kamera zu erweitern und Ihre Fotos zu verbessern. Dieses Seminar versteht sich als Basisseminar und vermittelt sowohl grundlegende Kamerafunktionen, als auch Grundlagen der Fotografie, wie Aufnahmetechnik, Bildformate, Farbprofile und fachliche Tricks. Ziel ist es, die wichtigsten Kamerafunktionen inkl. fotografisches Wissen zu vermitteln, um schnelle Wege zu beeindruckenden Bildergebnissen aufzuzeigen.
Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der Fotografie und wie Sie diese mit Ihrer Kamera umsetzten können.
Wir erklären Ihnen die wichtigsten fotografischen Parameter, wie zum Beispiel Verschlusszeit, Blende und Weißabgleich und deren richtige Anwendung in der Praxis. Einfrieren von schnellen Bewegungen, weicher Hintergrund bei Porträtaufnahmen und Landschaftsaufnahmen mit großer Ausdehnung der Schärfe.
Anhand von praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen wie sich Blende, Verschlusszeit und ISO auf das Bild auswirken.
Wann ist die Vollautomatik sinnvoll und bei welchen Motiven sollen Sie besser die Verschlusszeit in der Kamera selbst einstellen.
Wie können Sie den Autofokus präzise einstellen um einen Fehlfokus zu vermeiden?
Dazu gibt es sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Übungen, in denen Sie das Erlernte umsetzen können. Dabei wird auf die speziellen Gegebenheiten und Einsatzmöglichkeiten Ihrer Kamera eingegangen. Nach einer kurzen Pause machen wir einen Fotowalk durch die Nürnberger Altstadt und vertiefen das Erlernte gemeinsam. Im praktischen Teil gehen wir mit Ihnen auf Tour und anhand vieler Übungen können Sie das bereits Erlernte umsetzen.
Für wen ist der Workshop:
Der Workshop richtet sich an alle Privatpersonen, die Freude und Leidenschaft für die Fotografie entwickeln möchten. Aber auch an Firmenmitarbeitern, die fotografische Unterstützung für ihre Projekt benötigen.
Referent: Stephan Spangenberg [Fotografenmeister]
Stephan Spangenberg arbeitet seit mehr als 32 Jahren erfolgreich als professioneller Fotograf und Fototrainer im Studio, im Freien und an mehr als ungewöhnlichen Orten. Im Kurs gibt er sein fundiertes Wissen an Sie weiter!
Ablauf:
- 120 Minuten theoretische und technische Grundlagen
- 30 Minuten Pause
- 120 Minuten Fotowalk bzw. Praxis mit Fragen und Antworten
Vorkenntnisse: keine notwendig
Bitte mitbringen: Stift und Block, eigene Kamera, Akku(s), Speicherkarte und gute Laune (evtl. Blitzgerät, Stativ)
Veranstaltungsort:
Foto Seitz
Pfannenschmiedsgasse 3,
Seminarraum im 4. Stock,
90402 Nürnberg
Termin:
28.10.2023, 9:30 - 14:00 Uhr
4 Stunden und 30 Minuten Pause
Teilnehmer: mind. 5 und max. 12 Teilnehmer
Kursdurchführung: Wir behalten uns vor bei höherer Gewalt, Krankheit des Dozenten oder unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl, den Workshop zu stornieren und Ihnen einen Ersatztermin anzubieten.
Hauptmerkmale "Kameraführerschein 2023 Workshop | 18.11.2023 | 09:30 - 14:00 Uhr"
Marke: | Fotomax |
---|
Anmelden